Einfamlienhäuser

Verrières-le-Buisson, Velux Haus "air et lumière"
Als französischer Beitrag zu dem Velux-Projekt Model Home 2020 entstand diese hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Versam, Haus Gugalun
Der abgeschiedene Einzelhof stammt aus dem Jahre 1706. Von diesem Strickbau befand sich noch der vordere Teil mit der Stube in erhaltensfähigem Zustand. Er wurde übernommen und die Gebäudeform mit wärmegedämmten Holz-Hohlkastenelementen weiter geführt. In seiner Schlichtheit und Anpassung ein seiner Zeit wegweisendes Projekt.
Weiter...

Verscio, Einfamilienhaus
Kleines Haus für zwei Personen am Rande eines Weinberges.
Weiter...

Vessy, Einfamilienhaus
Einfaches kubisches, zweigeschossiges Gebäude mit Flachdach. Die Tragstruktur besteht aus Brettschichtholz, das mit Dreischichtplatten versteift ist.
Weiter...

Viechtach, Einfamilienhaus
Die Bauherrin dieses Gebäudes stammt - sozusagen "vorbelastet" - aus Vorarlberg. Deshalb wurde ein klares, einfaches, lichtes Holzhaus gewünscht, das mit vernünftigem Aufwand als Niedrigenergiehaus realisiert werden sollte.
Weiter...

Viersen-Dülken, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, außen verputzt.
Weiter...

Viersen-Süchteln, Einfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelter Douglasie verschalt.
Weiter...

Villeneuve d'Ascq, Einfamilienhaus
Modular aufgebautes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude.
Weiter...

Villingendorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus
Weiter...

Vitznau, Einfamilienhaus
Eine Art in Beton gehülltes Holzhaus. Oder weicher Kern, harte Schale. Der äüssere Beton erinnert an die umgebenden Nagelfluhfelsen und sorgt für eine unauffällige Einpassung in die Umgebung. Im Inneren ist Holz allgegenwärtig. Die Verwendung von Blockholz (eine Art Spezial-Sicht-Brettschichtholz)sorgt für Oberflächen in Möbelqualität.
Weiter...

Voggenthal, vakuumgedämmtes Nullheizenergiehaus
Das erste fertige Gebäude, das mit VIP (Vakuum Isolier Panel) gedämmt ist. Die hoch effiziente Dämmung ermöglicht deutlich schlankere Wandquerschnitte und spart dadurch mehr als 10% Fläche gegenüber Standard-Dämmungen ein. Die geringere Wandtiefe ermöglicht auch weniger tiefe Fensterlaibungen und damit bessere Belichtungsverhältnisse.
Weiter...

Vornbach, zwei Einfamilienhäuser
Zwei nahezu parallel stehende Satteldachhäuser in Holzständerbauweise mit unbehandelter Fassade.
Weiter...

Vorra, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holz-Massivholzbauweise im KfW-40-Standard.
Weiter...

Vreden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, aussen teils verklinkert, teils mit Lärche verschalt.
Weiter...

Vught, Einfamilienhaus
Einfamilienhausanwesen aus Brettsperrholz
Weiter...

Wabern, Wohnhaus am Campingplatz
Kleines Modulhaus ("Small house") in Fertigbauweise, das flexibel an den Standort angepasst wurde.
Weiter...

Wachtberg-Niederbachem, Aufstockung Garage zu Wohnhaus
Eine bestehende massive Garage wurde mit einer Aufstockung um zwei Etagen in Holzbauweise zu einem Wohnhaus umgewandelt
Weiter...

Waidhofen an der Ybbs, Einfamilienhaus
Auf den ersten Blick nicht erkennbar: lupenreine Holzkonstruktion, teilweise verputzt (Massivholz plus Wärmedämm-Verbund-System), teils mit Lärchenplatten beplankt.
Weiter...

Waizenkirchen, Einfamilienhaus
Einfacher kubischer Baukörper, teils mit Sattel- teils mit Flachdach. Die Konstruktion besteht aus TJI-Trägern, die mit Zellulose gedämmt sind.
Weiter...

Waldalgesheim, Einfamilienhaus
Blockhaus aus FSC-zertifiziertem Holz (210 Rundbohlen)
Weiter...

Waldbröl, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Blockbau aus Polarkiefer
Weiter...

Waldems-Niederems, Gästehaus als Erweiterung Einfamilienhaus

75m² großes Holzhaus, errichtet auf Schraubfundamenten


Weiter...

Waldems, zwei Doppelhäuser
Zwei aussen verputzte Doppelhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard
Weiter...

Waldsteinberg, aufgesetztes Atelierhaus
Auf ein eingeschossiges Massivgebäude wurde ein leuchtend rot abgesetzter Atelierkörper in Holzbauweise aufgesetzt, der über eine separate Aussentreppe erschlossen wird. Mit seinen dekonstruktivistischen Formen steht er in bewußtem Kontrast zu dem Kubus des Erdgeschosses.
Weiter...

Walhain-Saint Paul, Einfamilienhaus
Organisch geformtes Einfamilienhaus, dessen Tragstruktur aus Brettschichtholzbögen besteht.
Weiter...

Wallau, Boklok Musterhaus
Das Bauen demokratisieren. Mit der Erfahrung des global aufgestellten schwedischen Möbelhauses Ikea, des Baukonzerns Skanska und des deutschen Fertigbauers Bien-Zenker werden seit Anfang 2010 in Deutschland die durchrationalisierten, funktionalen und dabei wertigen Holzrahmenbauten unter dem Markennamen Boklok angeboten. Die attraktiven Preise und das Gesamtkonzept könnten dem Holzbau in…
Weiter...

Walpertskirchen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Kubus in Brettstapelbauweise
Weiter...

Waltenhofen-Martinszell, Einfamilienhaus
Auf einen massiven Sockel gestellter, talseitig weit vorkragender Holzbau
Weiter...