Einfamlienhäuser

Egg, Wohnhaus
Beim Bau ihres Hauses legten die Bauherren besonderen Wert auf regionale Wertschöpfung und die Berücksichtigung baubiologischer Erkenntnisse. Deshalb dominiert naturbelassenes Vollholz, Böden und Fenster wurden mit Leinöl behandelt. Bei der Beheizung wurden Luftkollektoren an der Südseite mit einem Steinspeicher und einem Kachelofen kombiniert.
Weiter...

Erlangen, Einfamilienhaus auf Stelzen
In der Auenlandschaft zwischen Obstbäumen steht dieses aufgeständerte Holzhaus
Weiter...

Ermatingen, Einfamilienhaus
Kleine, hochenergieeffiziente Holzbox. Für den Betrieb reicht ein zentraler Holzofen mit einem jährlichen Verbrauch von zwei Raummetern Brennholz aus.
Weiter...

Ermatingen, Einfamilienhaus am Hang
Unauffällig in den Hang platziertes Holzgebäude im Bungalowstil.
Weiter...

Eschen, Einfamilienhaus
Das in einen Hang gebaute Holzgebäude wird von einem lichten "Dachschirm" in Form einer Halbtonne überspannt.
Weiter...

Ettelbruck, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus aus Brettsperrholz (Holz-100).
Weiter...

Eupen, Einfamilienhaus
Dreigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Feldkirch/Tosters, Passiv-Doppel-Wohnhaus
Hoch wärmegedämmter Holzbau, bei dem überwiegend einheimische Weisstanne eingesetzt wurde. Die einzelnen Elemente wurden zweigeschossig vorgefertigt. Die Beheizung erfolgt über eine Kombination von Solaranlage/Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einen Kaminofen.
Weiter...

Godbrange, Einfamilienhaus
Mut zur Extravaganz! Wohnhaus mit ungewöhnlichem Materialmix und "Teppichbodenlook" an der Fassade. Gezielt gesetzte Konstraste zwischen hart und weich, hell und dunkel, offen und verschlossen ... Präzise realisiert bis ins letzte Detail.
Weiter...

Gouvy, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Gusenburg, Einfamilienhaus
Macht auch im Novembernebel noch eine gute Figur: Durch weite Dachüberstände geschütztes Einfamilienhaus aus Holz.
Weiter...

Heiligenmoschel, Einfamilienhaus
Ein kleines sympatisches Haus, das wie "gewachsen" an seinem Standort steht. Im Inneren dominiert das sichtbare Holz des Dachstuhls, der Holzbalkendecken und des Ständerwerks.
Weiter...

Hennef, Niedrigenergiehaus
Bei diesem Niedrigenergie-Holzrahmenbau kam für die Fassaden amerikanisches Douglasien-Sperrholz zum Einsatz.
Weiter...