Einfamlienhäuser
Münchberg, Einfamilienhaus
Nur 4 Meter breites Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
München-Aubing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholz-Gebäude, aussen weiß verputzt
Weiter...
München-Bogenhausen, Einfamilienhaus
In einer Siedlung aus den 1930er Jahren wurde ein kleines Wohnhaus durch ein Massivholzhaus (innen sichtbar belassen) in einer vergleichbaren Kubatur ersetzt.
Weiter...
München-Feldmoching, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzbau mit Fassade aus Holz
Weiter...
München-Freimann, Wohnhausanbau
Anbau an ein bestehendes Wohngebäude. Errichtet im Lignotrend-Holzblocktafel-System.
Weiter...
München-Gauting, Ensemble von drei Einfamilienhäusern
Ensemble von drei Holzhäusern mit schwarzer Bretterfassade
Weiter...
München-Obermenzing, Einfamilienhaus
Das Gebäude ist als KfW-40-Hybridhaus konzipiert. Massive Bauteile im Inneren sorgen für ausreichende Speichermasse, die hoch wärmegedämmte Hülle in Holzrahmenbauweise minimiert die Energieverluste.
Weiter...
München-Solln, Barcode House
Das Projekt ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich: Die Boxenkonstruktion aus Massivholzmauern trägt insgesamt 9 unterschiedliche Fassaden, die teils die unterschiedliche Nutzung widerspiegeln (Wohnhaus, Atelier, Garage). Das Architektenteam entwarf auch den niederländischen Pavillon zur Expo 2000.
Weiter...
München-Solln, Doppelhaus
Zweigeschossiger Holzskelett-Pultdachbau aus Lärchen-Brettschichtholz, teils mit Massivholzwänden. Die Aussenfassade besteht aus rot lasierten Dreischichtplatten, unter denen sich eine Dämmung aus Vakuum-Isolier-Paneln (VIP) befindet.
Weiter...
München-Trudering, Einfamilienhaus
Auf ein massives Atrium-Sockelgeschoss wurde eine Massivholzkonstruktion gestellt.
Weiter...
München-Waldperlach, 2 Doppelhäuser
2 Doppelhäuser in Passivbauweise. Errichtet in Holzskelettbauweise.
Weiter...
München, Doppelhaus
Sehr klar gegliederter dreigeschossiger Holzskelettbau mit sehr offener, großzügig befensterter Garten- und geschlossener Fassade zur Strasse hin.
Weiter...
München, Doppelwohnhaus
Modular aufgebauter Holz-Skelettbau mit ausgeklügeltem Energiekonzept, u.a. eine der frühesten Anwendungen transluzenter Wärmedämmun
Weiter...
München, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau mit Staffelgeschoß - 3-Liter-Haus
Weiter...
München, Experimentalgebäude
Der 1991 erichtete Experimentalbau in Holzskelettbauweise diente als Anschauungs- und Bewertungsobjekt für ökologische Bauweisen. Im Zuge der Verlegung des Bauzentrums wurde das Gebäude demontiert und im Jahre 2000 bei Leipzig (An der Ihle 12, 39291 Friedensau) wieder errichtet.
Weiter...
München, Nachverdichtung in einem Hinterhof
In einem Hinterhof wurde ein dreigeschossiges Wohngebäude errichtet. Dessen Erdgeschoss ist in Beton und Mauerwerk ausgeführt, die beiden Obergeschosse in Kreuzlagenholz.
Weiter...
Münchenbuchsee, Einfamilienhaus
Auf Punktfundamente gestellte, zweigeschossige Black-Box, die aus vorgefertigten Holzelementen erstellt wurde. Die Innenverkleidung besteht aus Birkensperrholz.
Weiter...
Münchendorf, Einfamilienhaus
Das in Stahlbeton ausgeführte Haupthaus wird durch die rote Holzkonstruktion eines Gästehauses (Planung: Johannes Kaufmann) ergänzt.
Weiter...
Münnerstadt, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Um einen zentralen Holzturm sind verschiedene Gebäudeteile angeordnet. Der planende Architekt und Bauherr ist Mitglied des AKÖH und deshalb besonderen ökologischen Prinzipien, u.a. bei der Baustoffauswahl verpflichtet.
Weiter...
Münsing-Ammerland, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
In ein parkartiges Gelände wurde ein zweigeschossiger, aussen mit Holz verkleideter Baukörper sorgsam eingepasst.
Weiter...
Münster, Einfamilienhaus
Hoch wärmegedämmter, aussen verputzter Holzrahmenbau.
Weiter...
Münster, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau als klassischer Satteldachtypus angelegt ist, aber durch raffinierte "Hofeinschnitte" an den Ecken ein eigenes, markantes Gesicht erhielt.
Weiter...
Münstertal, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Einfamilienhaus aus Holz100-Elementen
Weiter...
Muri, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohngebäude in Strohballenbauweise, tragende Holzkonstruktion aus Fichte und Douglasie
Weiter...
Muttenz, Einfamilienhaus
Das in Holzelementbauweise erstellte Gebäude ist vollständig mit Zinkblech verkleidet
Weiter...
Namur, Einfamilienhaus
Auf einem schwierigen innerstädtischen Hanggrundstück von nur 145m² Fläche wurde - nicht zuletzt wegen der nicht vorhandenen Bau- und Lagerflächen - eine Holztafelkonstruktion erstellt. Mit der Ausrichtung der Kuben und entsprechenden Panoramafenstern wird der Blick über die Stadt förmlich inszeniert.
Weiter...
Nancy, Einfamilienhaus im Inneren einer Blockbebauung
Mit Cortenstahl verkleideter Holzrahmenbau im Inneren einer Blockbebauung
Weiter...
Nantes, Einfamilienhaus Maison Barbier
Großes, zweigeschossiges Holzgebäude, das von einer transluzenten Haut aus Polycarbonatplatten umhüllt ist.
Weiter...
Nantes, schwimmendes Holzhaus
Bogenförmig gewölbte Holzleimbinderkonstruktion, außen mit western red cedar verschindelt.
Weiter...
Nayemont-les-Fosses, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, das von einer hölzernen Kuppelkonstruktion überdacht wird.
Weiter...
Neckargemünd, Passivhaus
Großes Einfamilienhaus im Passivhausstandard. Die Konstruktion kombiniert Holzrahmenelemente mit Brettstapelelementen.
Weiter...
Nederhorst den Berg, Doppelhäuser
Zwei Einfamilienhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...