Einfamlienhäuser

Schnepfau, Einfamilienhaus
Auf einen massiven Sockel gebautes Holzrahmengebäude aus Fichtenholz. Der Innenausbau erfolgte durch eine familieneigene örtliche Tischlerei.
Weiter...

Schönau, Haus eines Architekten
Beim Bau des einfachen Hauses sollte auf Erdarbeiten in dem steilen Hang verzichtet werden. Demzufolge entwickelt sich der auf Punktfundamente gestützte Holzrahmenbau mit mehreren Wohnebenen hangaufwärts. Lediglich unter der obersten Ebene gibt es ein Sockelgeschoss.
Weiter...

Schondorf am Ammersee, Einfamilienhaus
Das Haus lehnt sich in seiner Gestaltung an die traditionellen Fischerhäuder des Ortes an
Weiter...

Schönebeck (Elbe), Zwillingshäuser
Die beiden identischen Häuser sind im Erdgeschoss in Massivholzbauweise ausgeführt und im Ober-/Dachgeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Schönefeld, Einfamilienhaus

Zweigeschossiges Massivholzgebäude


Weiter...

Schönwalde-Glien, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit Gründach
Weiter...

Schrassig, "Pilzhaus"
Holzskelettbau in ungewöhnlicher Pilzform.
Weiter...

Schriesheim, Wohnhaus und Büro
Wenn Baugrund teuer ist, muss man sich etwas einfallen lassen. In diesem Falle wurde das bestehende Gelände eines Landmaschinen-Fachbetriebes überbaut, um Platz für ein Wohnhaus und Büroräumlichkeiten zu gewinnen. Auf einen Balken-Gründungsrost wurden Stahlbetonstützen gestellt, die wiederum Brettschichtholz-Unterzüge tragen. Darauf wurden großformatige Hohlkasten-Deckenelemente gesetzt, die…
Weiter...

Schulzendorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, Erdgeschoss, Obergeschoss in Holzbauweise, aussen mit karbonatisiertem Holz verschalt
Weiter...

Schürdt, Bioland-Betrieb Mockenhaupt
Hochwärmegedämmtes Holzhaus mit Strohdämmung.
Weiter...

Schützing, Einfamilienhaus
Ein Wohnhaus, das im Anhalt an den in der Region charakteristischen Typus des Schmalhauses errichtet wurde. Die Holzständerkonstruktion besteht in den tragenden Stützen und Unterzügen aus Brettschichtholz. Alle anderen Elemente wurden mit Holz aus dem nahe liegenden Wald errichtet. Die äussere Boden-Deckel-Schalung besteht aus unbehandeltem Lärchenholz.
Weiter...

Schwabhausen, Wohnhaus 6*60
Lang gestreckter, puristischer Satteldach-Baukörper, dessen Wände teils aus Massivholz teils aus Beton bestehen
Weiter...

Schwäbisch Hall - Bibersfeld, Doppelhaus
Holzrahmenbau mit ökologischer Orientierung. Zur Bauzeit wurde der Niedrigenergie-Standard um 25% unterschritten.
Weiter...

Schwäbisch Hall - Gailenkirchen, Einfamilienhaus
Nicht unterkellertes, kostengünstiges Einfamilienhaus, das sich zu einem kleinen, dreiseitig umschlossenen Innenhof hin orientiert.
Weiter...

Schwalmtal-Walniel, Wohnhaus mit Praxis
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung im KfW-60-Standard.
Weiter...

Schwalmtal, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise im KfW-60-Standard. Dämmung mit Zellulose-Flocken und Flachs.
Weiter...

Schwandorf/Fronberg Wohnhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard mit unbehandelter Fassade. Der im gleichen Stil errichtete Carport bildet mit dem Gebäude eine Einheit.
Weiter...

Schwarzach, Doppelhaus
Das in einen Hang gestellte Gebäude besteht aus einem Beton- und einen Holzteil. beides in massiver Ausführung mit aussen liegender Dämmung.
Weiter...

Schwarzach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, bei dem eine lang gestreckte Holzbox auf einem Sockelgeschoss aus Beton und Glas positioniert ist.
Weiter...

Schwarzach, Einfamilienhaus
Aussen vollständig mit Weisstanne und Zeder verschindelter Massivbau.
Weiter...

Schwarzenberg, Einfamilienhaus
Wohngebäude am Steilhang in hochwärmegedämmter Holzkonstruktion, die aussen mit Tannenschindeln geschützt ist.
Weiter...

Schwarzenberg, Einfamilienhaus
Das zweigeschossige Wohngebäude gehört zum Möbelbau-Betrieb "Schmidingermodul", der bei dieser modernen Interpretation des Wälderhauses für den gesamten Innenausbau verantwortlich zeichnete.
Weiter...

Schwielowsee, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Massivholzbauweise mit sichtbaren Lenotec-Elementen.
Weiter...

Seebeck, Bungalow
Von der öffentlichen Strasse her nicht sichtbarer, eingeschossiger Bungalow
Weiter...

Seeham, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Das aussen mit Schindeln verkleidete dreigeschossige Passivhaus ist eine Mischkonstruktion mit einem Stahlbetonkern und Massivholzelementen (Kreuzlagenholz).
Weiter...

Seekirchen, Einfamilienhaus
Schnoerkelloser, purister Holzrahmenbau mit Decken in Brettstapelbauweise. Aussen vollstaendig (d.h. auch ueber die Dachflaeche) mit einer Laerchenlattung verschalt.
Weiter...

Seekirchen, Wohngruppe im SOS Kinderdorf
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...

Seelbach, Einfamilienhaus
Holzskelettbau mit vielfältiger Dachlandschaft.
Weiter...

Seeshaupt, Einfamilienhaus
Am Starnberger See wurde dieses zweigeschossige Passivhaus mit vorgefertigten Elementen gebaut.
Weiter...

Sendenhorst, Solarhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit markanter roter Holzfassade
Weiter...

Senningen, Doppelhaus
Doppelhaus in Brettsperrholzkonstruktion im Passivhausstandard
Weiter...