Einfamlienhäuser

Hermalle-sous-Huy, Einfamilienhaus
Selbst konstruiertes Holzrahmengebäude mit Lärchenholzschalung..
Weiter...

Herne, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude, teils mit horizontaler Lamellenfassade
Weiter...

Herrenberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus aus Weisstannenholz mit Dämmung aus Hanf, Zellulosefasern und Holzweichfaserplatten. Die Wärmeversorgung erfolt über eine Holz-Pellets-Zentralheizung.
Weiter...

Herrsching, Einfamilienhaus - das schwarze Haus
Einfamilienhaus in Betonkonstruktion mit schwarz gefärbter Holzfassade
Weiter...

Herrsching, Wohnhaus Wartaweil
Abgetreppte, dem Hanggelände angepasste Holzbox
Weiter...

Herscheid, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges gebäude, dessen Untergeschoss und dessen auskragendes Obergeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt ist
Weiter...

Herxheim bei Landau, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoß.Nach Süden hin offfen, nach Norden mit herabgezogenem Tonnendach zur Vermeidung von Wärmeverlusten
Weiter...

Herxheim, Wohnhaus eines Architekten
Gebäude in Massivbauweise mit wärmegedämmter Holz-Aussenschale.
Weiter...

Herzogenaurach, Einfamilienhaus
Kleines kompaktes Holzhaus mit 115m² Wohnfläche (Niedrigenergiestandard, Holztafelbauweise)
Weiter...

Heuchelheim-Klingen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Massivholzbauweise
Weiter...

Heuchelheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Hildesheim, Einfamilienhaus

Klasisches Satteldachhaus, ausgeführt als Brettsperrholzkonstruktion mit 9 Tonnen schwerer Stampflehmwand im Inneren. Aussen mit Holz verschalt


Weiter...

Hille, Einfamilienhaus

Zweigeschossiges Satteldachhaus. Siegerprojekt eines wettbewerbes "Mühlenkreishaus", traditionelle, regionale Bautypen, modern interpretiert


Weiter...

Hillesheim, Einfamilienhaus - Vierkanthof

Hausensemble, das sich in kubatur, anordnung und anmutung an traditionellen Vierkanthöfen orientiert


Weiter...

Hinterbrühl, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holz-Beton-Verbundbauweise, aussen teils mit Glas, teils mit Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...

Hirschbach, Hausgruppe
Hausgruppe mit drei Wohnhäusern, einem Bürohaus und Garagen in einheitlichem Konstruktionsraster in Holztafelbauweise.
Weiter...

Hittisau, Einfamilienhaus
Das in den Hang hinein gebaute Einfamilienhaus ist aussen vollständig mit Weisstannenholz verschalt.
Weiter...

Hittisau, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit Zellulosefaserdämmung. Aussen mit einer Stülpschalung aus unbehandelter Lärche bekleidet.
Weiter...

Hittisau, sanierung/umbau Einfamilienhaus

ein ungedämmtes Einfamilienhaus aus den 1960er Jahren wurde umgebaut, gedämmt und mit einer Holzschindelfassade versehen


Weiter...

Hochdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Hochstadt, Wohnhaus
L-förmiger, teils zweigeschossiger Satteldachbau ohne Dachüberstände.
Weiter...

Hof am Leithaberge, Einfamilienhaus
Auf Zuwachs geplantes Einfamilienhaus, das sich auf zwei unterschiedlich hohe Kuben verteilt. Nach Realisierung eines geplanten Anbaus erreicht das Ensemble Passivhausstandard.
Weiter...

Hofgeismar, Einfamilienhaus
Dem Gebäude - einer Fachwerkrahmenkonstruktion mit vorgehängter, hinterlüfteter Fassade - sieht man seine Eigenschaft als Holzhaus nicht an. Das preisgekrönte Beispiel für gestalterische Freiheit trägt ein knallrotes Kleid aus Putz.
Weiter...

Hohen Neuendorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzblocktafelbau aus Kerto Furnierschichtholz
Weiter...

Hohenahr, Wohnhaus
Ein Wohnhaus am Waldrand, das sich mit seinem wellenartig geschwungenen Gründach und seiner Holzfassade gut in die Umgebung einfügt.
Weiter...

Hohenems, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Sockel mit Tonnendach. Die Konstruktion ist innen mit Sperrholz und aussen mit Faserzementplatten verkleidet.
Weiter...

Hohenems, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau, verkleidet mit Fichtenholz mit Vorvergrauungslasur
Weiter...

Hohenems, Einfamilienhaus mit Büro
37m langes und 5m breites , zweigeschossiges Gebäude in Holzständerkonstruktion
Weiter...

Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Einfamilienhaus
Auf einen zunächst eher unattraktiv erscheinenden dreieckigen "Restgrundstück" wurde geschickt ein zweigeschossiges Holzgebäude im Plusenergiestandard "eingepasst". Es ist aussen mit Schindeln verkleidet. Als Besonderheit wurde auf der Fundamentplatte ein telweise erdberührtes Kellergeschoss in Brettsperrholzaufgebaut. Das Holz wird durch eine Perimeterdämmung mit anschließender zweilagiger…
Weiter...

Höhenkirchen, Doppelhaus
Holzgebäude, das die traditionellen Proportionen der regionalen Baukultur aufgreift und modern interpretiert.
Weiter...

Hohenweiler, Einfamilienhaus
Ein bestehender Bauernhof wurde in der Längsachse erweitert und unter Beibehaltung der traditionellen Proportionen modern ergänzt.
Weiter...

Hohenweiler, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Massivholzbau aus Diagonaldübelholz
Weiter...

Höhfröschen, Einfamilien-PlusEnergie-Haus
Das Einfamilienhaus - zugleich Musterhaus der Firma Holzleben - ist nicht nur hinsichtlich seiner Energiebilanz vorbildlich. Bei der Auswahl seiner Baustoffe wurde besonders auf deren Umwweltbilanz geachtet. Neben der konstruktiven Verwendung von Holz wurde es auch zur Dämmung eingesetzt: lehmummantelte Hobelspäne (Jasmin) sowie Weichholz-Faserplatten.
Weiter...

Hollandsche Rading, Einfamilienhaus
Das wie eine Art Origami-Faltwerk gebaute Haus ist aussen vollständig mit Holz (Platowood) verkleidet. Sein Kern stammt aus den 1960er Jahren. Im Innenausbau wurde Douglasienholz aus dem eigenen Wald des Bauherrn verwendet.
Weiter...