Einfamlienhäuser
Born, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus, aussen mit Holzfaserplatten gedämmt und verputzt.
Weiter...
Boxberg, Einfamilienhaus
Auf dem Sockel eines abgebrochenen Bauernhauses wurde eine zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion errichtet, deren Wände und Dach vollständig mit dunklem Schiefer verkleidet sind.
Weiter...
Bräuhof, Sonnenhaus
Experimentelles Sonnenhaus mit einer Aussenverkleidung aus Sperrholz. Seiner Zeit damals weit voraus.
Weiter...
Bräuningshof, Passiv-Wohnhaus mit Praxisräumen
Zertifiziertes Passivhaus (Holzrahmenbau) mit konsequentem Einsatz ökologischer und regenerativer Baustoffe.
Weiter...
Braunsbach, Wohnhaus mit Gewerbehalle
Holzständerkonstruktion mit Strohballendämmung
Weiter...
Braunsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem, in den Hang geschobenem Sockelgeschoss
Weiter...
Bredereiche, Einfamilienhaus
Eine von Karl Friedrich Schinkel geplante Kapelle des aufgelassenen Erbbegräbnisses Buchholz wurde restauriert und mit einem Holztafelbau ergänzt. Das Ensemble wird jetzt als Wohnhaus genutzt
Weiter...
Bregenz, Einfamilienhaus
Auf den Fundamenten eines 1950er-Jahre Baus wurde ein neuer Flachdachbau in Mischkonstruktion errichtet. Der Schlafbereich ist massiv ausgeführt, der Wohnteil in einer Stahl-Holz-Konstruktion, die aussen teils mit Faserzements, eils mit Douglasienholz verschalt ist.
Weiter...
Bregenz, Einfamilienhaus
Auf massivem Sockelgeschoss in den Hang gebautes Holzrahmenhaus.
Weiter...
Bregenz, Einfamilienhaus
In den Hang gebaute Mischkonstruktion, deren Tragstruktur aus Stahl und Beton besteht. Die Aussenhülle wird aus einer wärmegedämmten Ständerkonstruktion geformt, die aussenseitig mit Dreischichtplatten verkleidet ist.
Weiter...
Bregenz, Einfamilienhaus
An aussichtsreicher Lage in den Hang komponierter Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss. Aussen mit Faerzementplatten verkleidet.
Weiter...
Bregenz, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Leben und arbeiten unter einem Dach vereint mit einer Neuinterpretation urbanen Bauens mit Holz. Die Konstruktion besteht aus Vollholzrahmen, die auf den Betonsockel gestellt wurden. Alle Holzoberflächen (Weisstanne im Innenausbau; Douglasie und Lärche in der Fassade) sind naturbelassen und nicht behandelt.
Weiter...
Breitbrunn am Ammersee
Sehr transparent wirkendes, mit fest stehenden Lärchen-Lamellen "verblendetes" Haus.
Weiter...
Bremen, Anbau an ein Einfamilienhaus
Holzanbau in Hybridbauweise: Die Mauerwerks-Grundkonstruktion trägt eine Fassade aus Douglasienholz. Decken und sichtbarer Satteldach-Dachstuhl sind aus Brettsperrholz.
Weiter...
Bremen, Wohnhauserweiterung um Gästehaus
Würfel in Holzständerbauweise mit Abmessungen von 6+6+6m
Weiter...
Bretten-Diedelsheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...
Bretten, Passivhaus
Passivhaus mit nach Süden orientierter halbrunder Fassade. Die Konstruktion der Aussenhülle basiert auf TJI-Trägern. Im Inneren Deckenkonstruktionen aus massiven Brettstapeldecken.
Weiter...
Brixlegg, Einfamilienhaus
Blockbau neu interpretiert. In einen Steilhang gebauter Wohnturm mit 12,5m Höhe. Das vollständig naturbelassene Weisstannenholz wurde dreifach genutet und in Dimensionen von 16/20cm verbaut. Auch im Inneren wurde ausschließlich mit naturbelassenem Zirben- und Eichenholz gearbeitet.
Weiter...
Brücken, Wohnhaus Geimer
Holzständerkonstruktion, teilweise aus Brettschichtholz.
Weiter...
Brüssel, maison Katz-Reniers
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit Tonnendach, überwiegend aus western red cedar gebaut.
Weiter...
Bruxelles, Passivhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau im urbanen Umfeld.
Weiter...
Bruxelles, Wohnhaus
Wohnhaus mit einer Holzrahmenkonstruktion aus FSC-zertifiziertem Holz.
Weiter...
Buch/Inning am Ammersee, Einfamilienhaus
Ds Haus besteht aus einem Stahlbetonkern mit "übergestülptem" Holzrahmenbau.
Weiter...
Buchberg, Einfamilienhaus
Auf einem massiven Sockelgeschoss wurde ein Obergeschoss mit einer Primär-Tragstruktur aus Stahlrahmen und einer Füllung aus sperrholzverkleideten Holztafelelementen plaziert
Weiter...
Burghausen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit diffusionsoffenem Wandaufbau. Die Aussenschalung besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...
Bürglen, Einfamilienhaus
An Stelle einer alten Scheune entstand ein hölzerner Neubau, der die Materialität und Formensprache des Vorgängers zitiert und sich so perfekt in Landschaft, Ortsbild und Hofensemble einfügt.
Weiter...
Burladingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Massivholzdecken
Weiter...