Einfamlienhäuser
Lochau, Einfamilienhaus
Einfaches lang gestrecktes Satteldachgebäude, aussen mit Sperrholz verkleidet.
Weiter...
Löhne, Einfamlienhaus
Holzgebäude in KfW-60-Qualität mit einem blickgeschützten Innenhof.
Weiter...
Lörrach, Doppelhaus
Eine interessante Liaison zwischen Beton und Holz. Der tragende Kern und die Trennwände sind aus Beton, die vier über 3 Geschosse reichenden Eckelemente aus Holz. Die Fassade besteht aus Holzschindeln.
Weiter...
Lostorf, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Holzskelettbau mit geteilten Stützen, der sich treppenartig dem stelen Hang anpasst und durch die Auflösung der Dachlandschaft (3 Satteldächer, drei Giebel) hervorragend in das Gelände einfügt.
Weiter...
Lübben, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiges, aussen vollständig mit Holz verkleidetes Passivhaus
Weiter...
Lubmin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise
Weiter...
Lübstorf, Einfamilienhaus
Aussen mit Lärchenholz verkleideter Holzständerbau
Weiter...
Lüdersdorf, Zweifamilienhaus
Kombinierter Holztafel- und Holzskelettbau
Weiter...
Ludwigsburg, Mikro-Hofhaus
Wohnen auf kleinstem Raum (Tiny House). Mitten auf einer Verkehrsinsel wurde das Holzgebäude für Mikro-Wohnen platziert. Nach aussen abgeschirmt und zu einem Innenhof orientiert, werden auf nur 7,3 m² alle notwendigen Funktionen für temporäres Wohnen erfüllt. Die große Glasscheibe zum Innenhof, die geöffnet werden kann, läßt Innen- und Aussenraum verschmelzen.
Weiter...
Lug, Wohn- und Bürogebäude
Bei diesem in den Hang gebauten Gebäude wurden Holzblocktafel-Elemente verwendet, die mit Holzweichfaserplatten gedämmt sind.
Weiter...
Lupburg, Einfamilienhaus
In ein Gewächshaus eingestellte, zweigeschossige Holzkonstruktion
Weiter...
Lustadt, Einfamilienhaus
Aussen verputzter Holzrahmenbau im Passivhausstandard.
Weiter...
Lustenau, Doppelhaus
Holzskelettbau
Weiter...
Lustenau, Einfamilienhaus
Das innen wie aussen "holzsichtige" Haus besteht in der Ost- und Westfassade aus Beton, die beiden anderen sowie das Dach und Die Zwischendecke sind eine Holzkonstruktion. Das Gebäude steht wegen des sumpfigen Terrains auf Betonpfählen und ist etwa 0,5m vom Boden "abgehoben".
Weiter...
Lustenau, Einfamilienhaus
Einfaches Pultdachgebäude, das auf einem massiven, hochgezogenen Sockel aus Schalungsträgern konstruiert wurde.
Weiter...
Lustenau, Einfamilienhaus
Einfaches zweigeschossiges Gebäude in der Art eines Austraghauses. Aussen vollständig mit Birkensperrholz verkleidet.
Weiter...
Lustenau, Einfamilienhaus
Energiebewußt geplanter Würfel mit Seitenabmessungen von 8*8*8m. Massives, mit Holz verkleidetes Erdgeschoss, darüber zweigeschossiges Holzriegelständerwerk.
Weiter...
Lustenau, Einfamilienhaus
Nahezu würfelförmiges Gebäude mit massivem Sockelgeschoss und zwei weiteren Geschossen in Holztafelbauweise
Weiter...
Lustenau, Einfamilienhaus
Einfaches, kostengünstiges Satteldachhaus mit Kachelofen als Heizsystem (4-Raummeter-Haus)
Weiter...
Luxembourg, Doppelhaus
Brettsperrholzkonstruktion, die aussen mit Aluminiumplatten verkleidet ist
Weiter...
Luynes, Einfamilienhaus
Das nur 10 Autominuten vom Zentrum von Aix-en-Provence entfernte Holzhaus beherbergt neben der Wohnung der Familie auch zwei Fremdenzimmer, in denen man sich von Qualität und Komfort der Holzbauweise überzeugen kann. Das lärchen-verschalte Gebäude war zur Bauzeit wegweisend in Sachen Energieeinsparung: die Warmwasserbereitung erfolgt solar. Ein 7-kW-Holzofen reicht aus, um die Beheizung des…
Weiter...
Lyon, Stadthaus
Auf einer schmalen Parzelle zwischen zwei Bestandsgebäude wurde eine Garage durch ein neues Wohn haus ersetzt. Es besteht aus einem stählernen Tragwerk und Hüllflächen aus Holzrahmenlementen. Das Haus hat nahezu Passivhausstandard.
Weiter...
Lyon, Zweifamilien-Stadthaus
In eine innerstädtische Baulücke wurde auf einem massiven Sockelgeschoss eine 4-geschossige Holzrahmenkonstruktion mit einer Fassade aus Douglasienholz errichtet. Das Anwesen wird mit einer Pelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...
Mäder, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzbau auf massivem Sockel, mit dunkler Holzfassade
Weiter...
Mainhardt-Hütten, Einfamilienhaus
Kostengünstig erstellte Holzrahmenbau mit reduzierter Formensprache. Die Aussenverschalung besteht aus unbehandelter Douglasie und rot lasierten Douglasien-Mehrschichtplatten.
Weiter...
Mallersdorf, Atrium-Wohnhaus
Großes, überwiegend ebenerdiges Wohnhaus mit geschütztem Atrium.
Weiter...
Maria Saal, Einfamilienhaus
Einfamilenhaus in Brettsperholzbauweise (Kreuzlagenholz KLH).
Weiter...
Markkleeberg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, im Erdgeschoss massiv, das auskragende Obergeschoss mit Massivholzelementen erstellt.
Weiter...
Marklhofen, Einfamilienhaus
Der Holzrahmenbau in Niedrigenergiebauweise ergänzt ein vorhandenes Ensemble zu einem Dreiseithof.
Das Haus ist aussen mit einer opaken Hülle aus Stegplatten versehen.
Weiter...
Marloffstein, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...