Einfamlienhäuser

Georgenborn, Einfamilienhaus
Keller und Erdgeschoss des Hauses wurden massiv gebaut, Obergeschoss und Dach in Holzbauweise. Die Materialwahl ist an der Fassade ablesbar.
Weiter...

Godbrange, Einfamilienhaus
Das obere Stockwerk des zweigeschossigen Flachdachgebäudes ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Die Dachebene besteht aus Brettsperrholz. Oberhalb der Abdichtung ist Tuffstein ausgelegt. Die Fassadenverkleidung besteht aus einer "vorpatinierten" Lärchenholzschalung.
Weiter...

Goldlauter, Einfamilienhaus
Ganzstammblockhaus
Weiter...

Hard, Einfamilienhaus
Das einfache Holzgebäude wurde so konzipiert, dass zu seiner Beheizung ein einfacher Pelletsofen ausreicht. Die Dämmung wird aussen ergänzt durch Kartonwaben hinter Glas, die im Winter als Sonnenfalle und Puffer wirken. Die Konstruktion und der Innenausbau des Holzrahmenbaus besteht im wesentlichen aus Lärchenholz.
Weiter...

Hechendorf, Einfamilienhaus
Aussen teilweise verputztes Niedrigenergiehaus im heterogenen dörflichen Umfeld.
Weiter...

Herrenberg, Doppel-Wohnhaus
Das Doppel-Wohnhaus ist in einen Hangbereich gebaut und nutzt mit 5 gegeneinander versetzten Halbgeschossen die Topographie perfekt aus.
Weiter...

Herschbach, Doppelhaus
Doppelhaus einmal anders: Zwei im 90-Grad-Winkel gegeneinander gestellte Holzrahmenbauten mit gemeinsamem Eingangsbereich. KfW-60-Standard.
Weiter...

Hofheim am Taunus, Einfamilienhaus
Frühes Fertighaus
Weiter...

Hohenems, Einfamilienhaus
Das kleine, kompakte Einfamilienhaus bnötigt für seine Beheizung nicht mehr als 2 Raummeter Brennholz pro Jahr.
Weiter...

Holzkirchen, Einfamilienhaus
Lang gestrecktes Einfamilienhaus mit flach geneigtem Satteldach, das in seinen Proportionen an die traditionellen Bauformen der region anknüpft. Auf das massive Erdgeschoss ist das in Holz-Skelettbauweise ausgeführte Obergeschoss gestellt.
Weiter...

Immenstadt, Marienkapelle Reute
Verschindelter Holzbau aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...