Einfamlienhäuser

Recklinghausen-Suderwich, Hinterhofbebauung
In die heterogene Hinterhofbebauung mit Garagen und Lagerräumen wurde ein zweigeschossiges Holzhaus eingefügt. Es ist im Erdgeschoss verputzt. Das auskragende Obergeschoss ist mit Lärchenlamellen verschalt.
Weiter...

Recklinghausen, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Zweigeschossiges Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung.
Weiter...

Regensdorf, Einfamilienhaus
Lang gestreckter, zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Decken aus Stegplatten-Verbundelementen und einer Fassade aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...

Regenstauf/Eitlbrunn, Mehrgenerationenhaus
Einfacher, lang gestreckter Baukörper mit klarer, gut gegliederter Struktur, der eine sehr variable Anpassung an unterschiedliche Nutzungen ermöglicht.
Weiter...

Reichelsheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Pultdach-Passivhaus mit vorgebautem Gewächshaus als thermischer Puffer. Die hoch wärmegedämmte Wandkonstruktion besteht aus Holzrahmenelementen und ist mit Agricell-Dämmstoff (Wiesengras) gedämmt. Die äussere Verkleidung besteht aus Lärche. Deckenkonstruktionen im Inneren sind in Brettsperrholz ausgeführt,
Weiter...

Reichelsheim, Einfamilienhaus Weimar
Ein einfacher Holzbau, mit Lärche verschalt. Durch eine Aufständerung "schwebt" das Haus über der Wiese. Niedrigenergiestandard in Verbindung mit einer Holz-Pelletsheizung und einer thermischen Solaranlage.
Weiter...

Reichenberg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, Keller und Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...

Reinheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus, dessen Obergeschoss in Holztafelbauweise erstellt und mit Sperrholzplatten verkleidet wurde
Weiter...

Reinheim, Niedrigenergiehaus mit Fassadensperrholz
Das Wohnhaus in Reinheim kombiniert Massivbau (UG und tw. EG) mit Holzskelettbauweise (EG tw.) mit Holzrahmenbau (OG) sowie mit einer Brettstapeldecke (Garage).
Weiter...

Remstädt, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzskelettgebäude mit extrem schlanken Querschnitten. Diese werden dadurch ermöglicht, das die Längs- und Queraussteifung durch einen aussen stehenden stählernen "Windbock" erfolgt, der zugleich die Balkonkonstruktion darstellt.
Weiter...

Rengsdorf, Einfamilienhaus
Große repräsentative Villa in aussichtsreicher Lage.
Weiter...

Reuthe, Einfamilienhaus
Beim Bau des auf einem massiven Sockel ruhenden Holzkubuses wurden auf Wunsch des Bauherren Restposten an I-Trägern aus dem eigenen Betrieb verwendet.
Weiter...

Reuthe, Einfamilienhaus
Zur Entstehungszeit intensiv diskutierter Bau. Das zweigeschossige Satteldach-Haus wurde in Holzrahmenbauweise erstellt und war eine der ersten Neuinterpretationen des Wälderhauses, eines in Vorarlberg typischen Hauses, das eine Antwort auf die besonderen klimatischen Anforderungen der Region darstellt.
Weiter...

Reutlingen, Doppelhaus
Als Nachverdichtung in zweiter Reihe entstandenes zweigeschossiges Pultdachgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Reutlingen, Wohnhaus
Auf ein in den Hang gegrabenes Sockelgeschoss wurden 1,5 Geschosse in Holzrahmenbauweise gestellt.
Weiter...

Rhauderfehn, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holztafelbauweise
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Doppelhaus
Das Haus war eines der ersten in der Solarsiedlung Rheda-Wiedenbrück fertiggestellten Gebäude. Es ist ein in Schweden vorgefertigter Holzrahmenbau.
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Einfamilienhaus
Das am Dorfplatz der Solarsiedlung Rheda-Wiedenbrück liegende Haus besteht aus einer tragenden, 10 cm starken Vollholzschicht im Inneren mit außen angebrachter TJI-Holzständerkonstruktion mit Mineralfaserdämmung.
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Rheda-Wiedenbrück, Einfamilienhaus
Kompaktes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung.
Weiter...

Rheinfelden-Eichsel, Wohnhaus
Zwei parallel angeordnete, einfache Baukörper nutzen geschickt das vorhandene Gelände.
Weiter...

Rheinfelden-Minseln, Einfamilienhaus in Vollholzbauweise
Niedrigenergiehaus aus speziell entwickelten Vollholzelementen.
Weiter...

Rheinklingen, Erweiterung Fachwerk-Bauernhaus um Minergie Wohnhaus
Die Scheune eines Fachwerk-Bauernhauses wurde durch ein kleinen hölzernes Reihenhaus ersetzt.
Weiter...

Rhens, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Rickenbach, Hofhaus
Um einen Stahlbetonkern (Speichermasse) herum gebaute Massivholzkonstruktion
Weiter...

Ried am Riederberg, kleines Einfamilienhaus
Einfühlsam gestaltetes kleines Gebäude, inzwischen durch Umbauten stark verändert
Weiter...

Rieden am Forggensee, Einfamilienhaus
Modernes Doppelhaus nach dem regionalen Vorbild des Schwangauer Laubenhauses. Das Besondere dabei: die eine Bauherrenfamilie setzte auf Massivbau, die andere auf Holz (im KfW-60-Standard).
Weiter...

Riedenburg, Einfamilienhaus
Auf einem vorhandenen massiven Sockelgeschoss wurde ein Holzrahmenbau - wegen der Auskragungen ergänzt um Brettsperrholzelemente - im Passivhausstandard gesetzt. Durch eine Aussenverkleidung mit Faserzemtplatten ist der Bau nicht als Holzhaus erkennbar.
Weiter...

Riedering-Söllhuben, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Zweigeschossiges Satteldachgebäude in Holzrahmenbauweise (KfW-70-Standard) mit Holzfassade und "eingeschobenem" verputzten Kubus.
Weiter...

Riedstadt-Goddelau, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im KfW-60 Standard mit Zellulosedämmung. Die Energieversorgung erfolgt durch einen Fernwärmeanschluss, eine Solaranlage und einen Holzofen.
Weiter...

Riefensberg, Einfamilienhaus
Gestrickter Holzblockbau.
Weiter...

Rimpar, zwei Doppelhäuser
Vier Doppelhaushälften in Holztafelbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...