Einfamlienhäuser

Lustenau, Einfamilienhaus N.
Würfelförmiges, weiß gestrichenes und modular aufgebautes Holzhaus mit einer Seitenlänge von 8,3m.
Weiter...

Lustenau, Zweifamilienhaus S.
Zweigeschossiges Zweifamilienhaus, das sich aus 8 Feldern mit je 3 Metern Spannweite zusammen setzt.
Weiter...

Lutzerath, Einfamilienhaus
Modern und doch so selbstverständlich, als sei es schon immer da gestanden. Ein Haus, bei dem auf regionale Bauformen (Quereinhaus) ebenso geachtet wurde, wie auf die regionale Herkunft der Baustoffe und deren Kohlendioxidbilanz (carbon footprint). Was nach aussen wie ein Steingebäude aussieht, birgt im Inneren eine sichtbar belassene Brettstapelkonstruktion aus Douglasienholz. Es stammt aus dem…
Weiter...

Machtum, Einfamilienhaus mit Eichenfassade
Holz hat auch im gehobenen Wohnstil seinen Platz. Die Fassade aus Eichenholz mit der umlaufenden Terrasse erinnert ein wenig an Promenadendecks von Ozeandampfern: mit spektakulärem Ausblick über die Mosellandschaft.
Weiter...

Mainz-Drais, Wohn- und Bürogebäude
Zweigeschossiges Energieplushaus in vorgefertigter Holzbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Mainz-Hechtsheim, Wohnen am Hang
Holz ist nur eines von verschiedenen Baumaterialien, die bei diesem Projekt zum Einsatz kamen. Aus ihm ist ein kleiner, hoher Kubus entstanden, der sich selbstbewußt in seiner Umgebung behauptet.
Weiter...

Malmedy-Chodes, Maison Bodarwe

Auf einem Bergrücken oberhalb von Malmédy gelegen eröffnet dieses Haus seinen Bewohnern atemberaubende Ausblicke, besonders durch das mittels einer Abhängung auskragende Wohnzimmer.


Weiter...

Malmedy-Chodes, Maison Tombeux
Auf einem Höhenzug über der Stadt Malmedy stehen eine Reihe Holzhäuser in aussichtsreicher Lage. Darunter auch dieses, das auf einem Natursteinsockelgeschoss errichtet ist. Seine Panoramafenster öffnen sich zur Sonne und zum Tal hin. Die Auskragung verleiht den Räumen eine gewisse Schwerelosigkeit.
Weiter...

Malmedy, Maison Dutilleux
Japanisch angehauchter Holz-Skelettbau.
Weiter...

Mannebach, Einfamilienhaus
Einfacher, kompakter zweigeschossiger Baukörper in Holzbauweise, der sich unauffällig in die Landschaft einfügt. Hoch wärmegedämmt, mit kontrollierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Für die benötigte Restenergie steht ein Pelletofen zur Verfügung.
Weiter...

Mannheim, Domespace-Häuser
Halbkugelförmige, drehbar gelagerte Häuser.
Weiter...

Mauren, Praxisgebäude und Wohnhaus
Zur Bauzeit war das Praxisgebäude das erste öffentliche dreigeschossige Holzgebäude in Liechtenstein. Seine elementierten Decken sind Hohlkästen mit integrierten Akkustikelementen. Das Wohngebäude ist auf einem separaten Datenblatt dargestellt.
Weiter...

Mechernich-Gehn, Wohnhaus
Kleines, sehr behutsam in einen Garten und seinen Baumbestand eingepasstes Wohngebäude in Massivholzbauweise (Holz 100). Dem Architekten und Bauherren ist es perfekt gelungen, ein ruhiges, unaufgeregtes und sehr modernes Haus in die heterogene dörflliche Umgebung einzupassen. Die Massivholzelemente wurden auf Streifenfundamente gestellt. Die damit erreichten Auskragungen ermöglichen innen, wie…
Weiter...

Meckel, Einfamilienhaus
Ein provozierendes Haus! Klare, einfache Proportionen - einfach knallig umgesetzt. Die Farbe machts - bei soviel Grün "drumrum". Ein hochwärmegedämmter Holzrahmenbau auf einem Betonfundament. Genutzt für Wohnen und Arbeiten und - weil einfach - sehr flexibel nutz- und anpassbar.
Weiter...

Merseburg, Wohnhaus mit Zollingerdach
Ehemaliges Wohnhaus von Baurat Zollinger mit der von ihm entwickelten Zollinger-Dachkonstruktion
Weiter...

Meudt-Eisen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit Fassade aus thermisch behandelter Kiefer
Weiter...

Molsberg, Compact Home
Aufgeständerter Holzbau im KfW55-Standard
Weiter...

Montabaur, Einfamilienhaus
Großzügiges Einfamilienhaus, das geschickt die Gegebenheiten seines Standortes nutzt (Strassenbiegung, leichte Hanglage).
Weiter...

Montabaur, Einfamilienhaus
Mit Mut zur Farbe in ein eher zurückhaltendes Einfamilienhausgebiet platziertes Holzgebäude im skandinavischen Stil.
Weiter...

Montzen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung. Aussenverkleidung aus Zinkblech.
Weiter...

Mortier, Energiesparhaus
Holzrahmenbau, der nicht nur von seinem Dämmwerten her, sondern durch seine Gebäudeform Energie einspart.
Weiter...

Mühltal, Wohnhaus Schütz
Das formal auf eine kubische Form reduzierte Einfamilienhaus wirkt aus der Distanz als homogener Körper, bei Annäherung löst sich das Fassadenbild jedoch auf. Die naturbelassenen, unregelmäßig angeordneten Schalbretter erinnern dann optisch an Natursteinfassaden.
Weiter...

Muttersholtz, Einfamilienhaus
Das Gebäude wurde mit PEFC-zertifizierter Douglasie errichtet. Seine Dämmung besteht aus Strohballen.
Weiter...

Muttersholtz, Töpferatelier und Wohnhaus
Das kubische Ateliergebäude mit angefügtem Wohnhaus besteht aus einem stählernem Primärtragwerk und einer sekundären Tragkonstruktion aus Holz. Die Hüllflächen sind aus vorgefertigten Holzrahmenelementen. Die konstruktiv sauber ausgeführte Fassade ist an den sonnenexponierten Seiten mittlerweile dunkel eingefärbt.
Weiter...

Nattenheim, Einfamilienhaus
Es sieht weder nach Holzhaus aus, noch nach einem der üblichen Passivhäuser: das Gebäude ist eigenständig gestaltet und fügt sich doch sehr gut in seine bauliche Umgebung ein.
Weiter...

Nettersheim-Marmagen, Wohnhaus Denzer
Das als Architekturbüro und Wohnhaus genutzte Gebäude besteht in seinem Kern aus einer Sichtbetonkonstruktion. Sie ist im Untergeschoss mit einer Aussenverkleidung aus Bruchstein und im Obergeschoss mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...