Einfamlienhäuser
Bad Oberdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Bad Oldesloe, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im Passivhausstandard
Weiter...
Bad Ragaz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude (Kreuzlagenholz)
Weiter...
Bad Vilbel, Einfamilienhaus
Kubischer, zweigeschossiger Baukörper in Holz-Massivbauweise, aussen verputzt
Weiter...
Bad Waltersdorf, Einfamilienhaus
Kubisches Gebäude mit zwei Geschossen auf massivem Sockel. Die Konstruktion besteht aus Massivholz- und aus Hohlkastenelementen. Die Aussenverkleidung wurde in Lärche, die innere in Weisstanne ausgeführt. Im Terrassenbereich kam wärmebehandelte Buche zum Einsatz.
Weiter...
Baden-Baden, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holztafelbauweise im Niedrigenergiestandard
Weiter...
Bagnolet, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Holzfaserdämmung und aussen auf Lücke gesetzter, unbehandelter Holz-Lamellenverkleidung
Weiter...
Baldham, Doppelhaus
Durch Sanierung/Umbau/Aufstockung und Anbauten in Holzbauweise wurde ein Bestandsgebäude zum Doppelhaus erweitert
Weiter...
Balrechten-Dottingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachhaus
Weiter...
Balzers, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau auf Betonsockel.
Weiter...
Balzers, Einfamilienhaus
Aussen verputzter, behindertengerecht ausgeführter Holzrahmenbau.
Weiter...
Balzers, Einfamilienhaus
Kleiner Komplex aus 3 Baukörpern, die 2, bzw. 3 Geschosse umfassen.
Weiter...
Barchon, Einfamilienhaus
Kleiner Holzrahmenbau, der sich konsequent von der Strasse ab- und der Natur mit der aufgehenden Morgensonne zuwendet.
Weiter...
Bärnau, Einfamilienhaus
Einfacher, Akzent setzender Bau inerhalb einer Fischzuchtanlage. Innen wie aussen dominieren zwei Materialien: Lärchenholz und Granit.
Weiter...
Bartholomäberg, Einfamilienhaus
Ein einfaches, klassisches Zimmererhaus, bei dem alles Holz weitgehend naturbelassen ist. Geheizt wird mit Holz-Sonne-Kopplung.
Weiter...
Barweiler, Zweifamilienwohnhaus
Bilanzielles Nullenergiehaus in Holzständerbauweise. Innen mit Lehmputz, aussen mineralischer Putz auf Holzfaserdämmplatten
Weiter...
Basel, Einfamilienhaus
Eine Art Austraghäusel im eigenen Garten. In das gewachsene Ensemble wurde behutsam ein Bungalow im Passivhausstandard eingefügt, der als spätere Altersruhesitz dienen soll.
Weiter...
Basel, Wohnhaus im Hof
Dreigeschossiges Holzgebäude, das sich an eine Mauer lehnt.
Weiter...
Basel, Wohnhaus im Park
Auf dem Gelände des Gutes Kleinriehen/Bäumlihof entstandenes zeitgenössisches Holzgebäude.
Weiter...
Baunach, Einfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurde eine auskragende Holzbox gesetzt (KfW Effizienzhaus 55).
Weiter...
Bedburg-Hau, Einfamilienhaus
KfW-Effizienzhaus 55 in Holzständerbauweise
Weiter...
Bedburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, kubisches Holzrahmengebäude.
Weiter...
Beinwil am See, Einfamilienhaus
Die Tragstruktur und die Hüllflächen dieses nicht unterkellerten Hauses bestehen aus einer Holzkonstruktion mit Zellulosedämmung. Das konsequent auf solare Gewinne hin konzipierte Gebäude benötigt lediglich einen keinen Stückholzofen für besonders kalte Jahre (Verbrauch ca. 1 Rm/a). Zum Augleich des Eingriffs in den Boden sind die Dachflächen begrünt.
Weiter...
Benediktbeuern, Einfamilienhaus
Holzrahmenkonstruktion, Decken in Brettstapelbauweise
Weiter...
Bensheim-Auerbach, Passivhaus
Das Passivhaus besteht aus einen "konventionellen Kern" aus Mauerwerk und Beton, der aussen mit einer extrem gut gedämmten Hülle aus Holzwerkstoffen uund Zellulose umgeben ist.
Weiter...
Bensheim-Zell, Passivhaus
Das Gebäude besteht aus einer inneren 12cm starken, gedämmten Tragkonstruktion (Holzrahmenbauweise) und einer äusseren 24 cm starken Dämmungkonstruktion aus TJI-Trägern mit einer Zellulosedämmung.
Weiter...
Berg-Maxhöhe, Fertighaus O Sole Mio
O sole mio entstand als Antwort des Architekten auf mehr oder minder phantasielose Passivhaus-Pultdachkisten.
Weiter...
Berg, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Kombination aus Holzskelet- und Holztafelbau
Weiter...
Berg, Einfamilienhaus mit Büro
Ein gemischt genutztes Gebäude, das sich in seiner Formensprache umgebender Bauernhöfe und Scheuen bedient. Die hoch wärmegedämmte Hülle besteht aus vorgefertigten Holztafelelementen. Im Inneren sorgen Massivbauteile für Speicherkapazität.
Weiter...
Berg, Wohnhaus mit Büro
zwei parallele Satteldach-Baukörper, deren Konstruktion aus Brettschichtholzrahmen besteht, die mit Dickholz ausgefacht sind.
Weiter...
Bergheim-Zieverich, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Massivholzdecken, Zellulosedämmung und Holzfassade aus Douglasie
Weiter...
Bergisch Gladbach-Refrath, 3-Generationen-Wohnhaus
Aufgeständerter Holzrahmenbau mit Brettstapeldecken. Aussenfassade mit einer waagrechten, lasierten Stülpschalung.
Weiter...
Bergisch-Gladbach-Refrath, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, Effizienzhaus 40 mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNB)
Weiter...
Bergisch-Gladbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, außen verputzter Holzrahmenbau
Weiter...
Bergkamen-Rünthe, Einfamilienhaus
Ein Haus für eine 5-köpfige Familie, errichtet in Holzrahmenbauweise. Der Hauptbau ist verputzt, die Anbauten mit Holz verschalt. Die Wärmeenergie wird über Holz-Sonne-Kopplung erzeugt (Solaranlage kombiniert mit Pelletsofen).
Weiter...