Einfamlienhäuser
Basel, Wohnhaus im Hof
Dreigeschossiges Holzgebäude, das sich an eine Mauer lehnt.
Weiter...
Basel, Wohnhaus im Park
Auf dem Gelände des Gutes Kleinriehen/Bäumlihof entstandenes zeitgenössisches Holzgebäude.
Weiter...
Baunach, Einfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss wurde eine auskragende Holzbox gesetzt (KfW Effizienzhaus 55).
Weiter...
Bedburg-Hau, Einfamilienhaus
KfW-Effizienzhaus 55 in Holzständerbauweise
Weiter...
Bedburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, kubisches Holzrahmengebäude.
Weiter...
Beinwil am See, Einfamilienhaus
Die Tragstruktur und die Hüllflächen dieses nicht unterkellerten Hauses bestehen aus einer Holzkonstruktion mit Zellulosedämmung. Das konsequent auf solare Gewinne hin konzipierte Gebäude benötigt lediglich einen keinen Stückholzofen für besonders kalte Jahre (Verbrauch ca. 1 Rm/a). Zum Augleich des Eingriffs in den Boden sind die Dachflächen begrünt.
Weiter...
Benediktbeuern, Einfamilienhaus
Holzrahmenkonstruktion, Decken in Brettstapelbauweise
Weiter...
Bensheim-Auerbach, Passivhaus
Das Passivhaus besteht aus einen "konventionellen Kern" aus Mauerwerk und Beton, der aussen mit einer extrem gut gedämmten Hülle aus Holzwerkstoffen uund Zellulose umgeben ist.
Weiter...
Bensheim-Zell, Passivhaus
Das Gebäude besteht aus einer inneren 12cm starken, gedämmten Tragkonstruktion (Holzrahmenbauweise) und einer äusseren 24 cm starken Dämmungkonstruktion aus TJI-Trägern mit einer Zellulosedämmung.
Weiter...
Berg-Maxhöhe, Fertighaus O Sole Mio
O sole mio entstand als Antwort des Architekten auf mehr oder minder phantasielose Passivhaus-Pultdachkisten.
Weiter...
Berg, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Kombination aus Holzskelet- und Holztafelbau
Weiter...
Berg, Einfamilienhaus mit Büro
Ein gemischt genutztes Gebäude, das sich in seiner Formensprache umgebender Bauernhöfe und Scheuen bedient. Die hoch wärmegedämmte Hülle besteht aus vorgefertigten Holztafelelementen. Im Inneren sorgen Massivbauteile für Speicherkapazität.
Weiter...
Berg, Wohnhaus mit Büro
zwei parallele Satteldach-Baukörper, deren Konstruktion aus Brettschichtholzrahmen besteht, die mit Dickholz ausgefacht sind.
Weiter...
Bergheim-Zieverich, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Massivholzdecken, Zellulosedämmung und Holzfassade aus Douglasie
Weiter...
Bergisch Gladbach-Refrath, 3-Generationen-Wohnhaus
Aufgeständerter Holzrahmenbau mit Brettstapeldecken. Aussenfassade mit einer waagrechten, lasierten Stülpschalung.
Weiter...
Bergisch-Gladbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, außen verputzter Holzrahmenbau
Weiter...
Bergkamen-Rünthe, Einfamilienhaus
Ein Haus für eine 5-köpfige Familie, errichtet in Holzrahmenbauweise. Der Hauptbau ist verputzt, die Anbauten mit Holz verschalt. Die Wärmeenergie wird über Holz-Sonne-Kopplung erzeugt (Solaranlage kombiniert mit Pelletsofen).
Weiter...
Berkel-Enschot, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Berlin-Kiekemal, Einfamilienhaus
Passivhaus in Holzskelettbauweise in der Tragkonstruktion mit vorgestellter hoch wärmegedämmter TJI-Konstruktion, die mit naturbelassener Lärche verschalt ist.
Weiter...
Berlin-Steglitz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges gebäude mit massivem Kern und Hüllflächen in Holzelementbauweise, dazu Vollholzdecken
Weiter...
Berlin-Zehlendorf, Einfamilienhaus
Das Gebäude besteht aus längs orientierten Kalksandsteinschotten und an den Schmalseiten aus einer "Füllung" aus Holzrahmenelementen
Weiter...
Berlin, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein vor dem zweiten Weltkrieg errichtetes Bestandsgebäude wurde um eine Etage mit Pultdach in einer Holzständerkonstruktion aufgestockt
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Teilweise zweigeschossiges Wohnhaus, mit hohem Glasanteil, sehr transparent und offener Holzrahmenbau.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Luxuriöses Holzhaus am Wasser.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Auf ein bestehendes Kellergeschoß wurden zwei Etagen in Holzrahmenbauweise gesetzt.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Holzskelettkonstruktion
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Stahlskelettbau mit Massiv-Holz-Mauer-Elementen
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus "Korkenzieherhaus"
Holzgebäude, dessen Fassadenbekleidung aus Korkplatten besteht.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus im Hinterhof
Aufgrund der beengten Zugangsmöglichkeiten zu dem Bauplatz im Hinterhof wurden die Holzrahmenelemente vor Ort gefertigt und das dreigeschossige Gebäude auf einem Bestandskeller errichtet. Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Holzskelettkonstruktion
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus Mönchmühle
Wiederaufbau der Remise eines denkmalgeschützten Gutshofs in Berlin-Rosenthal in Strohballenbauweise
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus Waldhaus Pankow
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...
Berlin, Futteralhaus
Prototyp eines hölzernen Modulhauses; inzwischen nicht mehr am Standort
Weiter...
Berlin, Haus eines Buchhändlers
Das Erdgeschoss ist massiv ausgeführt, das Obergeschoss in Holzrahmenbauweise. Die Fassade besteht aus Holz-Zementplatten, die mit einer durchbrochenen/aufgelösten Holzschalung überdeckt sind. Damit wird der massive Baukörper aufgelöst und dem ständig wechselnden Spiel von Licht und Schatten unterworfen, gleichsam dematerialisiert - eine interessante Neuinterpretation des Themas Holzschalung.
Weiter...