Einfamlienhäuser

Trier-Irsch, Strohballenhaus
Ein Haus, dessen gesamte Dämmung aus Strohballen besteht. Die Wanddicke beträgt dabei 125 cm. Dies ermöglichte nicht nur hohe Eigenleistungen, sondern auch sehr günstige Kosten und einen hohen Dämmstandard. Die gesamte Tragkonstruktion besteht aus Holz.
Weiter...

Trier-Petrisberg, Hofhäuser
Im Rahmen der Landesgartenschau 2004 wurde auch das Vorhaben "Exemplarisches Wohnen auf dem Petrisberg" verwirklicht. An der sogenannten Wasserkante entstanden verschiedene Hausprojekte, von denen 2 in Holzbauweise realisiert wurden. Während der Gartenschau wurden dort verschiedene Ausstellungen rund um den Baustoff Holz gezeigt. Eine gute Projektdokumentation ist (noch) über die u.a.…
Weiter...

Trier, Einfamilienhaus
Das mit Brettsperrholzelementen (8 cm starke Lenotec-Elemente mit aufgedoppelten Stegträgern) konstruierte Passivhaus ist aussen mit einer Streckmetallfassade versehen.
Die Brettsperrholzelemente wurden zur Verbesserung der Luftdichtigkeit mit einer Mittellage aus Furnierschichtholz aufgebaut.
Weiter...

Trier, Reihenendhaus
Am Ende einer innerstädtischen Reihenhauszeile wird ein hölzerner Akzent gesetzt.
Weiter...

Trier, Zweifamilienhaus
Interessant gestalteter Holzrahmenbau, teilweise mit verputzter Fassade, teilweise mit Lärchenholzschalung. Ein kleines Gründach und eine thermische Solaranlage sind in das Konzept integriert.
Weiter...

Triesen, Einfamilienhaus
Perfekt nach Südenausgerichtetes Passivhaus, das ausgesprochen "holzsichtig" ist. Auch die Dämmung basiert auf Holz (Zellulosefasern, Holzweichfaserplatten). Die Fassade besteht aus regionalem Lärchenholz.
Weiter...

Trippstadt, Wohnhaus und Bildhaueratelier
Kein Holzgebäude von der Konstruktion her - aber eines, das sich in seinem Materialmix ausdrucksstark des Holzes bedient.
Weiter...

Tübingen, Einfamilienhaus
Ein einfacher Holz-Baukörper, der sich gut in das gewachsene Umfeld einfügt. Das Gebäude steht in einem Ensemble mehrerer Holzhäuser.
Weiter...

Tübingen, Einfamilienhaus
Konsequent in Massivholz durchgeplantes Haus.
Weiter...

Ulm, Haus auf der Stadtmauer
Bauen im historischen Kontext. Entlang der historischen Stadtmauer wurde ein 22m langes und nur 4m breites Gebäude errichtet. Giebelseite und Dachkonstruktion sind holzsichtig.
Weiter...

Ürzig, Seniorengerechtes Wohnhaus
Zweigeschossige, barrierefreie Holzrahmenbauten im KfW-40-Standard, die seniorengerecht konzipiert sind. Die benötigte (Rest-)Energie wird über eine Photovoltaikanlage und eine Pelletsheizung bereitgestellt.
Weiter...

Utscheid, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Blockbauweise, errichtet mit FSC-zertifiziertem, regionalem Douglasienholz.
Weiter...

Vaduz, Einfamilienhaus
Kubischer dreigeschossiger, vorgefertigte Holzelementbau mit großflächigen, roten, kunstharzgetränkten Fassadenplatten.
Weiter...

Vaduz, Einfamilienhaus
Der gelb gefärbte zwei- bis dreigeschosser ist mit dem benachbarten roten Bau Teil eines Holzbau-Ensembles.
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Wohnhaus mit Keramikwerkstatt
Zweigeschossiger, kubischer Holzrahmenbau mit Douglasienschalung auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Volxheim, Holzrahmenbauten
Zwei Neubauten und die Aufstockung einer ehemaligen Scheune in Holzrahmenbauweise fügen sich harmiónisch in ihren Proportionen und Materialien in das vorhandene Dorfgefüge ein.
Weiter...

Wachtberg-Berkum, Rondo-Häuser
Mut zur Farbe zeichnet diese Passivhaus-Zeile in Holzrahmenbauweise aus. Das Gegeneinander-Verschieben der kubischen Baukörper verleiht ihnen eine interessante Optik, ordnet das optische Gefüge des Strassenraumes neu und macht ihn interessant.
Weiter...

Wachtberg, Einfamilienhaus
Ein Wohnhaus aus dem Jahre 1971 wurde zu einem Plusenergiehaus umgestaltet und saniert.
Weiter...

Waldböckelheim, Einfamilienhaus
Bis in alle Details sorgfältig ausgeführtes Haus. Durch geschickte Anpassung an den Hang und durch eine sich zum Ortskern öffnende Dachlandschaft werden im Inneren wechselnde und spannungsreiche Ausblicke ermöglicht. Der hochwertige Dämmstandard wird durch eine mit einer Luftwärmepumpe betriebene Heizanlage ergänzt.
Weiter...

Waldkirch, Wohnhaus mit Architekturbüro
Eine extravagante, aufgrund ihrer Reduziertheit dennoch gut in die kleinteilige Altstadtstruktur eingepasste Holzkonstruktion.
Weiter...

Walhorn, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung im Passivhausstandard. Aussenschalung aus unbehandeltem Zedernholz. Das Haus wurde mit seiner radikalen Zurückhaltung und Reduktion viel diskutiert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Thema Passivhausarchitektur.
Der Holzbaubetrieb, der es errichtet hat, steht in unmittelbarer Nachbarschaft, zwei Häuser weiter.
Weiter...

Walsheim, Wohnhaus
Reine Holz-Skelettbauweise mit sehr flexibler Grundrißgestaltung und hohen Eigenleistungen des Bauherrn.
Weiter...

Wangen im Allgäu, Einfamilienhaus
Geschickt in ein schwieriges Grundstück hinein komponiertes Gebäude - dem Tageslicht folgend. Im Inneren in Beton ausgeführt mit Hüllflächen aus leimfreien Massivholzelementen - "Nadelstreifholz".
Weiter...

Wangen, Atelier Scholz
Das am Fluß Argen gelegene Atelierhaus erinnert mit seiner ausgeprägten hölzernen Gestaltung ein wenig an ein Bootshaus.
Weiter...