Einfamlienhäuser

Senningen, Doppelhäuser
Zwei Doppelhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Sevgein, Einfamilienhaus
Viergeschossiges Holzrahmenhaus auf sehr schmalem Grundstück. Die Befensterung wurde mit handelsüblichen Dachflächenfenstern vorgenommen.
Weiter...

Siebnen, Zweifamilienhaus
An Stelle eines wegen Baufälligkeit abgebrochenen Bauernhauses wurde ein neues Holzhaus errichtet, das die traditionellen Bauformen neu interpretiert.
Weiter...

Sigriswil, Naturstammhaus
Das Wohnhaus erhebt sich auf einem massiven Sockelgeschoss. Die erste Etage gesteht aus 9 Lagen Douglasien-Naturstämmen, auf die als zweite Etage ein Holzrahmenbau gesetzt wurde.
Weiter...

Sinzheim-Winden, Doppelhaus
Die Konstruktion besteht auf der Südseite aus Holz-Ständerwerk, auf den restlichen Seiten aus holzverschaltem Mauerwerk. Durch die gute Dämmung und die konsequente Südorientierung beträgt der Energiebedarf nur 30 kW/m²/a. Die benötigte Restwärme wird mittels Holz-Sonne-Kopplung (Pelletsofen + Solarthermie) produziert.
Weiter...

Sistrans, Zweifamilienhaus
Kubisches Gebäude, das fast vollständig in Brettsperrholz errichtet wurde. Im Inneren wurde viel sichtbare Weisstanne verwendet, im Aussenbereich Lärchenholz. Der beim Zuschnitt der Brettsperrholzelemente entstandene Verschnitt wurde für die Herstellung der Möblierung eingesetzt.
Weiter...

Solingen Aufderhöhe, Einfamilienhaus
Eingeschossiges Massivholzgebäude im KfW-60-Standard. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einem mit einer Solaranlage gekoppelten Holz-Pelletskessel.
Weiter...

Solingen-Wald, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Pultdachgebäude in Holzrahmenbauweise (KfW-60-Standard).
Weiter...

Solingen, altersgerechtes Einfamilienhaus
Als Nachverdichtungsmaßnahme entstand im Garten eines 200 Jahre alten Fachwerkhauses ein altersgerechter Bungalow in Brettsperrholzkonstruktion als KfW 60 Energiesparhaus.
Weiter...

Sonthofen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Brettsperrholzkonstruktion mit Holz-Lamellenfassade
Weiter...

Speicher, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holz-Skelettbauweise.
Weiter...

Speicher, Einfamilienhaus
Um ein quadratisches Atrium gruppieren sich drei mit dunklem Holz verschalte Kuben, die die unterschiedlichen Wohnfunktionen aufnehmen. Die Konstruktion besteht aus Mauerwerk, auf das die Holzfassaden incl. Unterkonstruktion und Wärmedämmung aufgebracht ist.
Weiter...

Sprockhoevel-Niedersprockhoevel, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit gegeneinander gestellten Pultdächern.
Weiter...

St. Georgen am Längsee, Einfamilienhaus
Ein Haus bei dem die Bereiche Wohnen und Schlafen in zwei separaten, durch einen Gang miteinander verbundenen parallelen Bukörpern untergebracht sind. Diese Gestaltung entspricht dem traditionellen Paarhof. Das Sockelgeschoss ist dabei massiv, der Rest in Holz ausgeführt.
Weiter...

St. Ingbert, Einfamilienhaus
Aussen verputzter Holzrahmenbau.
Weiter...

St. Jakob/Ahrntal, Einfamilienhaus
Ein Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde saniert und in eine moderne Holzkonstruktion "eingehaust"
Weiter...

St. Léonard, Einfamilienhaus
In eine ehemalige Dorfscheune, entstanden um 1900, wurde 2001 ein Wohnhaus in Holzrahmenbauweise eingebaut
Weiter...

St. Quirin am Tegernsee, Einfamilienhaus
Das Haus ist ein Mauerwerksbau, der aussen vollständig mit Lärchenholzschindeln verkleidet (auch das Dach) ist.
Weiter...

St. Vigil, Einfamilienhaus
Massivholzbau, aussen komplett verschindelt
Weiter...

St. Vigil, Vollholzhaus am Aqua Hotel Bad Cortina
Zweigeschossiges, aussen verschindeltes Haus aus leimfreien Massivholzelementen. Diese wurde aus Mondphasenholz der Fichte und Zirbe aus dem eigenen Wald des Bauherrn hergestellt.
Weiter...

St. Wolfgang, Einfamilienhaus
6*10m großer Holzrahmenbau, der in eine alte Obstwiesen híneinkomponiert wurde. Die traditionellen örtlichen Bauformen und -Proportionen wurden ebenso übernommen, wie der breite Dachüberstand. Durch eine Planung im holzbaugerechten Rastermaß von 62,5 cm hielt sich der Material-Verschnitt in Grenzen und das knappe Budget wurde eingehalten.
Weiter...

Stäfa, Wohn- und Atelierhaus
Auf einem kleinen Restgrundstück wurde unter maximaler Ausnutzung der baurechtlichen Bedingungen ein dreigeschossiges Holzgebäude errichtet. Die vorgefertigten Holztafeln folgen dem Prinzip Rohbau = Ausbau. Die Innenverkleidung besteht aus Birkensperrholz, aussen wurden wasserfest verleimte Dreischichtplatten verwendet.
Weiter...

Stans, Zweifamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit geflämmter Fassade. Wand- und Deckenkonstruktion aus Weisstanne
Weiter...

Starnberg, Doppelwohnhaus
Reiner Holzbau mit einfachen Gebäudeformen und nahtloser Integration ins Umfeld.
Weiter...