Einfamlienhäuser
Roetgen-Rott, Einfamilienhaus
Eingeschossiger, baubiologischer Holzrahmenbau.
Weiter...
Roetgen, Einfamilienhaus
Aufgeständertes zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...
Rohrdorf, Einfamilienhaus
Bei dem extravaganten Gebäude handelt es sich um einen Betonturm mit eliptischem Grundriß, der außen mit einer eleganten Lärchenholzschalung versehen ist. Sie schwingt sich wie ein Vorhang um das Gebäude und ist durch ihre nach innen gerichtete Schrägstellung besonders vor starker und ungleichmäßiger Verwitterung geschützt.
Weiter...
Roitham-Seebruck, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise
Weiter...
Roitham, Einfamilienhaus
Aus der Brettschichtholzkonstruktion eines mehrfach verwendeten Messecafés wurde ein kreisrundes Einfamilienhaus im Passivhausstandrad geformt.
Weiter...
Roloux, Einfamilienhaus
Klassisches zweigeschossiges Satteldachgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Roombeek, Recyclinghaus "Villa Welpeloo"
Ein Haus das nahezu vollständig aus Recycling-Materialien besteht. Die markante hölzerne Fassade besteht aus den Brettern von 1000 zerlegten Kabeltrommeln. Als Schutz gegen die Witterung wurde das Holz wärmebehandelt.
Weiter...
Rosenheim, Doppelhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Rosenheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit einer Fassade aus hinterlüfteten, rot gefärbten Dreischichtplatten
Weiter...
Rösrath-Hoffnungsthal, Einfamilienhaus
Wohnhaus in Holzrahmenbauweise ijm KfW-55-Standard
Weiter...
Rösrath, Einfamilienhaus
Alle inneren Bauteile (Wände und Decken) sind in Mauerwerk und Beton ausgeführt, alle Hüllflächen in Holzbauweise. Das Gebäude hat annähernd Passivhausstandrad und wird mit einem mit einer Solaranlage kombinierten Pelletsofen beheizt.
Weiter...
Roßdorf, zweigeschossiges Blockhaus
Das zweigeschossige Gebäude besteht in seiner Tragkonstruktion aus 11cm starken Fichten-Blockbalken, die aussen mit Holz-Weichfaserplatten gedämmt und mit einer Douglasien-Stülpschalung verkleidet ist.
Weiter...
Rostock, Einfamilienhaus
Kompaktes Siedlungshaus im KfW-70-Standard
Weiter...
Röthis, Haus mit Atelier
Am Ortsrand auf einem ehemaligen Weinberg entstand dieses Haus als Mischkonstruktion aus Beton und Holz.
Weiter...
Ein vom Architekten für sich selbst errichteter Prototyp des Fertighauses Tanja, das anschließend mehr 40 mal gebaut wurde.
Weiter...
Rückersdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus im KfW-40 Standard. Die Fassade ist teils in Holz, teils in Putz ausgeführt. Die Terrasse besteht aus Eichenholz. Zur Beheizung wird ein Pelletsofen eingesetzt.
Weiter...
Ruggell, Doppelwohnhaus
Ein Gebäude, dem man seine Holzkonstruktion nicht ansieht: es ist aussen anthrazitfarben gestaltet, mit gliedernden waagrechten Aluminiumstreifen.
Weiter...
Ruggell, Einfamilienhaus
Das für eine Försterfamilie gebaute Haus besteht in seiner Tragstruktur aus V-förmig aufgestellten Rundholzstützen. Sie stammen alle aus der unmittelbaren Umgebung. Hoch belastete Bauteile, wie Träger und Schwellen wurden aus Umlenholz hergestellt.
Weiter...
Ruhlsdorf, Doppelhaus
Siedlung mit 96 Doppelhaushälften und vier Einzelbauten. Zweieinhalbgeschossige Pultdachgebäude mit waagrechter, schwarzer Bretterschalung. Fensterprofile farbig abgesetzt.
Weiter...
Ruhlsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, ausssen vollständig mit sibirischer Lärche verkleidetes Gebäude
Weiter...
Rupprichteroth-Schönenberg, Einfamilienhaus
Ein in Zusammenarbeit mit dem in der Region ansässigen Hersteller Stommel Haus wurde ein aussen mit Blockbohlen verkleidetes Holzhaus nach ökologischen Gesichtspunkten errichtet (Lehm-Innenmauern, Lehmputz, Baumwollputz).
Weiter...
Saaldorf/Surheim, Einfamilienhaus
Einfaches Holzgebäude (hoch wärmegedämmter Holzrahmenbau) im Stil bäuerlicher Zuhäuser. Im Inneren Brettstapeldecken.
Weiter...
Saarbrücken-Güdingen, Wohnhaus
Klassischer, bis ins Detail sorgfältig durchkonstruierter Holz-Skelettbau.
Weiter...
Saarbrücken, Einfamilienhaus
In einen Hang gebauter, zweigeschossiger Holzmassivbau, aussen verputzt. Dämmung aus Zellulose und Holz-Weichfaser.
Weiter...
Saint-Mars-de-Coutais, Einfamilienhaus im Glashaus
Einfamilienhaus in Holz, das in ein gläsernes Gewächshaus eingestellt ist und so von dessen klimatischen Bedingungen profitiert - 9 Monate im Jahr ist eine Beheizung nicht notwendig.
Weiter...
Salzburg Aigen, Einfamilienhaus
Der eingeschossige Pultdachbau passt sich mit minimalen Eingriffen dem Gelände an und entwickelt sich hin zur Sonne und zur Landschaft. Ein frühes Beispiel für solare Architektur und ein Pionierbau für den Holzbau in Salzburg. Durch konsequenten Holzschutz und sorgfältige Detailplanung sieht man dem Gebäude seine 3 Jahrzehnte kaum an.
Weiter...
Salzburg, Doppelhaus
Wohngebäude aus Brettsperrholz
Weiter...
Salzburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...
Salzburg, Einfamilienhaus
Vom Architekten für sich und seine Familie geplant, brach das Gebäude zur Bauzeit eine wichtige Lanze für den Holzbau. Es ist auch heute noch - dank des konsequenten konstruktiven Holzschutzes - in tadellosem Zustand.
Weiter...