Einfamlienhäuser

Lehrensteinsfeld, Einfamilienhaus
Großes Atriumhaus, das die Funktionen Wohnen und Arbeiten vereint. Das nach außen weitgehend geschlossene Gebäude orientiert sich mit seinen Pultdächern der beiden Baukörper konsequent zum 70m² großen Innenhof.
Weiter...

Lehrte, Doppelhaus
Eine Einheit der Doppelhaushälfte wurde in Holzrahmenbauweise errichtet
Weiter...

Leichlingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, teils verputzt, teils mit Douglasienholzfassade
Weiter...

Leinsweiler, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Hanglage. Errichtet mit Holzständerwänden und Massivholzdecken. Fassade und Dach verschindelt.
Weiter...

Leipzig, Doppelhaushälfte

In einer Arbeitersiedlung aus den 1930 wurde eine früher vorhandene Haushälfte eines Gebäudes durch eine Massivholzkonstruktion ähnlicher Kubatur ersetzt


Weiter...

Leipzig, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Leipzig, Einfamilienhaus
Passivhaus in Holz-Modulbauweise
Weiter...

Leipzig, Einfamilienhaus monument house
Ein kleines historisches Haus in schlechtem Zustand wurde saniert und mit einem markanten Massivholzbau erweitert.
Weiter...

Leipzig, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Zwei parallel ausgerichtete zweigeschossige Baukörper in Massiv- und in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Leipzig, Erweiterung Einfamilienhaus
Ein typisches Siedlerhäuschen (eingeschossig, Satteldach) wurde mit einem kubischen zweigeschossigen Anbau wesentlich erweitert. Der Anbau setzt sich auch durch seine Holzfassade optisch vom Bestand ab.
Weiter...

Lemberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Blockbauweise, Naturstammhaus einer Försterfamilie. Die verwendeten, mondphasengerecht gefällten Kiefernstämme stammten aus dem eigenen Revier. Für die Konstruktion des begrünten Daches kam Lärche zum Einsatz.
Weiter...

Lemberg, Kiefern-Naturstammhaus
Ein Pentagon, ein Haus mit 5 Ecken baute sich der Förster Roland Kästner mit mondphasengefälltem Kiefernholz aus dem eigenen Revier. Die professionelle Hilfe kam dabei von der Firma Naturstammhaus aus Hermeskeil. Neben dem Kiefern- und Lärchenholz für die Konstruktion kamen verschiedene einheimische Hölzer zum Einsatz beim Mobiliar, das der Bauherr selbst schreinerte. Auch bei der Beheizung wird…
Weiter...

Lemgo, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, aussen verputzter Holzrahmenbau im Stil der klassichen Moderne. KfW-Effizienzhaus-55
Weiter...

Lennestadt-Milchenbach, modernes Fachwerkhaus
Im Historischen Ortskern von Milchenbach wurde dieses moderne Fachwerkhaus gebaut. Äusserlich ist es detailiert der herkömmlichen Bauweise nachempfunden, im Inneren hat es modernen Wohnkomfort.
Weiter...

Lens-Saint-Gervais, Einfamilienhaus
Auf kleine Säulen gestellter Bau in organischen Formen aus Afzelia mit einer Schalung aus Western Red Cedar. Die Beheizung erfolgt mit einem Holzofen, die Warmwasserbereitung über eine Solaranlage.
Weiter...

Lenzburg, Einfamilienhaus
Vorfabriziertes Holzgebäude für ein Künstlerpaar.
Weiter...

Lenzburg, Einfamilienhaus
Kubisches zweigeschossiges Wohngebäude, das äusserst kostengünstig ausgeführt wurde. Die wesentlichen Oberflächen bestehen aus Spanplatten und Holzzementplatten.
Weiter...

Leverkusen-Höfen, Einfamilienhaus
So bauen Architekten für sich selbst: Auf ein massives Sockelgeschoss wurde eine hoch wärmegedämmte Holzkonstruktion (TJI Aussenwände mit Zellulosedämmung) gestellt.
Weiter...

Lichtenfels, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Lärchenholzschalung
Weiter...

Liège Einfamilienhaus
Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard. Strassenseitig wird eine städtebauliche Anpassung durch eine vorgehängte Ziegelfassade erreicht.
Weiter...

Liège, kleines Einfamilienhaus
In einer kleinen bescheidenen Arbeiterhaus-Siedlung mußte ein Bestandsgebäude wegen Baufälligkeit abgreissen werden. Es wurde ersetzt durch eine Holzkonstruktion, die sich in ihren Proportionen dem Bestand anpasst und mit einer perfekten inneren Organisation Großzügigkeit vermittelt. Zum Bau wurde ausschließlich PEFC-zertifiziertes Konstruktionsvollholz verwendet und mit einer Holzfaserdämmung…
Weiter...

Liézey, Einfamilienhaus
Viergiebelhaus, das die traditionellen Bauformen der Region neu interpretiert.
Weiter...

Lindlar-Hohkeppel, Umbau/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein aus dem Jahre 2007 stammender Holzrahmenbau wurde für einen neuen Eigentümer umgebaut und großzügig erweitert. Das Gebäude ist aussen verputzt.
Weiter...

Linkeberg, Einfamilienhaus
Modularer Holzbau, aufgeständert auf Betonskelett
Weiter...

Lochau, Einfamilienhaus
Einfacher kubischer, zweigeschossiger Baukörper, der mit Lärchenlamellen verkleidet ist, die mit zunehmender Gebäudehöhe immer mehr ins Waagrechte drehen und so der Fassade Schwung und Transparenz verleihen.
Weiter...

Lochau, Einfamilienhaus
Einfaches lang gestrecktes Satteldachgebäude, aussen mit Sperrholz verkleidet.
Weiter...

Löhne, Einfamlienhaus
Holzgebäude in KfW-60-Qualität mit einem blickgeschützten Innenhof.
Weiter...

Lörrach, Doppelhaus
Eine interessante Liaison zwischen Beton und Holz. Der tragende Kern und die Trennwände sind aus Beton, die vier über 3 Geschosse reichenden Eckelemente aus Holz. Die Fassade besteht aus Holzschindeln.
Weiter...

Lostorf, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Holzskelettbau mit geteilten Stützen, der sich treppenartig dem stelen Hang anpasst und durch die Auflösung der Dachlandschaft (3 Satteldächer, drei Giebel) hervorragend in das Gelände einfügt.
Weiter...