Einfamlienhäuser

Argenthal, Einfamilienhaus
Gelungene Symbiose von Holz und Glas.
Weiter...

Arlesheim, Einfamilienhaus
Markantes, rotes Gebäude mit begrüntem Flachdach
Weiter...

Arnstadt, Einfamilienhaus
Aussen verputztes, zweigeschossiges Holzgebäude im KfW 55-Standard
Weiter...

Asbach, Sanierung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein verwinkeltes massives Einfamilienhaus aus dem Jahre 1963 wurde von 2012-14 energetisch saniert (KfW 70), neu geordnet und z.T. aufgestockt. Dabei wurde es mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...

Aschau, Einfamilienhaus
Das zur Bauzeit intensiv diskutierte und publizierte Projekt greift in seinen Proportionen den regionalen Stil auf und interpretiert ihn neu. Das Gebäude ist auf der Nordseite massiv (mehrschalig) und zur Sonnseite hin als Holzkonstruktion (Zangen-Ständer Bauweise aus Brettschichtholz) errichtet.
Weiter...

Aschau, Einfamilienhaus
Einfaches, zweigeschossiges Holzhaus, das sich im Stil den regionaltypischen Scheunen annähert.
Weiter...

Aschau, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges modernes Holzhaus, das sich in seiner Formensprache an die regionalen Bautypen anlehnt.
Weiter...

Aschersleben, Einfamilienhaus
Ganzstamm-Blockhaus, dessen Fichtestämme aus dem Harz stammen
Weiter...

Asse, Passivhaus
Passivhaus in einer Mischkonstruktion aus Beton und einer hoch wärmegedämmten Hülle aus Holz, kombiniert mit einer textilen Fassadenbekleidung.
Weiter...

Attert, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Fassade aus unbehandelter Western red Cedar.
Weiter...

Au, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzmassivbauweise (Diagonaldübelholzelemente).
Weiter...

Aubagne, Einfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss gestellte Holzrahmenkonstruktion, die teils verputzt, teils mit Afzelia verschalt ist. Die 35 cm starke Zellulosedämmung sorgt zusammen mit hoch wärmegedämmten Fenstern dafür, dass das Haus keine konventionelle Heizung mehr braucht.
Weiter...

Aubel, Einfamilienhaus
Holzständerbau mit Holz/Bruchsteinfassade
Weiter...

Aufhausen, Einfamilienhaus
KfW-40-Haus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Augsburg, Einfamilienhaus
Einfaches, archetypisches Satteldachhaus, außen vollständig mit schwarzen Faserzementplatten verkleidet. Die Konstruktion besteht aus Dickholzelementen.
Weiter...

Augsburg, Einfamilienhaus
Das Wohngebäude besteht aus einer Holzständerkonstruktion mit sägerauher Schalung. Es wurde in einem zweiten Bauabschnitt durch eine Stahlkonstruktion erweitert.
Weiter...

Baarle-Nassau, Wohnhaus "Dear Farm"
Zweigeschossiges Wohnhaus in Brettsperrholzkonstruktion, aussen mit Ziegelfassade
Weiter...

Bad Aibling, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau aus leimfreien Massivholzelementen
Weiter...

Bad Belzig, Einfamilien-Modulhaus
Aus 4 vorgefertigten Modulen zusammengesetztes Haus. Sowohl Bad als auch Küche waren bereits fertig installiert : "plug and play"
Weiter...

Bad Berka, Erweiterung Atelierhaus Prof. Peter Keler
Das 1958 errichtete Atelierhaus des Bauhaus Designers und Architekten Peter Keler wurde mit einem schwarzen, kubischen Anbau in Holzbauweise erweitert. Diesem wird Anlehnung an Peter Kelers Entwurf und Aufnahme seiner architektonischen Motive attestiert. Bedenkt man, dass Peter Keler besonders in der Farbgestaltung aktiv war, fällt es schwer, in dem prädominanten schwarzen Klotz mit seinen die…
Weiter...

Bad Camberg, Doppelhaushälfte
Holzrahmenbau mit Dämmung aus Zellulose/Altpapier und Flachs.
Weiter...

Bad Endorf, Einfamilienhaus
Ein Haus mit runden, organischen Formen. Konstruiert in einer Kombination aus Holzrahmen- und Massivholzbauweise
Weiter...

Bad Essen, Erweiterung Wohnhaus
Das Bestandsgebäude, ein ehemaliges Jagdhaus wurde mit einer Holztafelkonstruktion erweitert
Weiter...

Bad Homburg vor der Höhe, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion, aussen verputzt, innen mit sichtbaren Massivholzdecken (Brettstapelelemente).
Weiter...

Bad Laaspe, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bad Leonfelden, Einfamilienhaus
Ein Haus für eine Förstfamilie. Gebaut mit eigenem, eigens für das Projekt ausgewähltem, mondphasenabhängig eingeschlagenem und mehrere Jahre gelagertem Holz. Der einfache Baukörper lebt von dem Dualismus seinert Lärchenholzfassade unddem grauen Zink der Dachbekleidung und eines zweiten Fassadenteils.
Weiter...

Bad Mergentheim, Einfamilienhaus
Auf ein teilweise abgetragenes Bauernhaus wurde ein Holzrahmenkonstruktion gesetzt.
Weiter...

Bad Nauheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus in Holzrahmenbauweise mit Pultdach.
Weiter...