Büro-/ Verwaltungsgebäude
Küssnacht am Rigi, Bürogebäude Holzbaubetrieb
Dreigeschossiges Bürogebäude aus Weisstannenholz (aussen dunkel imprägniert; innen naturbelassen)
Weiter...
Laval, Archives départementales de la Mayenne
Dem massigen und verschlossenen Baukörper des Archivgebäudes wird durch eine gerasterte Holz-Aluminium-Fassade hinter Glas seine Schwere genommen.
Weiter...
Le Bourg-d'Oisans, Verwaltungsgebäude
Dreigeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...
Le Cellier, Rathaus und Médiathèque Claire-Bretécher
Die Fassaden des Gebäudekomplexes sind aus Holztafelementen hergestellt, die aussen mit Douglasienholz verkleidet sind
Weiter...
Leens, Gemeindehaus de Marne
Zwischen zwei massive Baukörper wurde ein Zwischentrakt in Holzbauweise eingefügt, dessen innen sichtbare Dachstruktur in Brettschichtholzkonstruktion an das Tragwerk einer traditionellen regionalen Scheune erinnern soll.
Weiter...
Lenzburg, Aufstockung Gewerbehaus
Ein dreigeschossiges Bürogebäude wurde um eine weitere Etage in Skelettbauweise aufgestockt. Die Gebäudehülle besteht aus Holzrahmenelementen mit Douglasiensperrholz.
Weiter...
Libramont, Verwaltungsgebäude
Ein neugotisches Gebäude wurde als Sitz der Industrie- und Handelskammer der Provinz Luxembourg angepasst und erweitert.
Weiter...
Lichtenfels, Erweiterung Amtsgericht
Das Amtsgericht wurde um ein eingeschossiges, 375m² großes Archivgebäude in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...
Lillers, Bürogebäude
Zweigeschossiges Bürogebäude aus lokaler Eiche für "Conservatoire d'espaces naturels du Nord et du Pas-de-Calais"
Weiter...
Lillers, Bürogebäude Conservatoire d'espaces naturels Nord - Pas-de-Calais
Beim Tragwerk des Gebäudes und in der Fassade kam Eichenholz zum Einsatz
Weiter...
Lindau, Bürogebäude Cramergasse
Innerhalb der historischen Altstadt von Lindau wurde dieses "Holzmöbel" entlang der massiven Stadtmauer integriert.
Weiter...
Liposthey, Bürogebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens
Zweigeschossiges Holzgebäude, dessen äussere Erscheinung von den 37 im Rastermass von 68 cm gestellten Holzstützen geprägt wird.
Weiter...
Loburg, Verwaltungsgebäude und Café
Ein privater Investor will im ehemaligen Rittergut Barby den Nussbaumanbau wiederbeleben. Auf den Grundmauern eines alten Gebäudes entstand ein Massivbau mit sichtbarem Dachstuhl nach historischem Vorbild. Er soll u.a. ein Café beherbergen, dessen Produkte vorrangig mit Walnüssen zu tun haben werden.
Weiter...
Lyon, Bürogebäude
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmter Hülle aus vorgefertigten Holzrahmenelementen
Weiter...
Lyon, Bürogebäude "Le Sunway"
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...
Maisons-Alfort, Bürogebäude Forstverwaltung ONF
Fünfgeschossiher Holzskelettbau, errichtet mit eigenen Hölzern des ONF
Weiter...
Marche-en-Famenne, Bürogebäude
Das Bürogebäude der Investsud, eine Gesellschaft, die kleine und mittlere Unternehmen - darunter auch Holzbetriebe - finanziert, war der erste derartige Verwaltungsbau der Wallonie im Passivhausstandard. Auf 2 Geschossen umfasst es 1500m² Bürofläche.
Weiter...
Marktoberdorf, Erweiterung Landratsamt
Die Sitzungsbereiche des Verwaltungsgebäudes sind von einer Holzlamellenfassade umgeben
Weiter...
Marseille, sechsgeschossiges Bürogebäude
Kombination aus Brettsperrholz (Decken, tragende Aussenwände) und Brettschichtholzskelett auf massivem Sockelgeschoss und mit massiven Treppen/Fahrstuhlschächten.
Weiter...
Martillac, Bürogebäude
Zweigeschossiges Bürogebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Montjean-sur-Loire, Tourismusinfo
Eingeschossiger Holzrahmenbau mit begrüntem Flachdach.
Weiter...
Montpellier, Büro- und Geschäftsgebäude
Dreigeschossiges Bürogebäude, das sich elegant dem Strassenverlauf - einer Kurve - anpasst.
Weiter...
Montpellier, Bürogebäude NEXITY – YWOOD – Odysseum
Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
München, energetische Sanierung Gartenbaustützpunkt
Das Verwaltungsgebäude des Gartenbaustützpunktes wurde mit einer neuen Holzfassade energetisch saniert
Weiter...
München, Sanierung Verwaltungsgebäude
Ein fünfgeschossiges Stahlbetonskelettgebäude, das Ende der 1970er Jahre entstand, war stark sanierungsbedürftig. Da die Statik des Baus "ausgereizt" war, kam nur eine leichte,energieeffiziente Holzrahmenfassade als Problemlöser in Frage.
Weiter...
Münchenbuchsee, Bürogebäude "Bürolith"
Auf dem Recyclinghof eines Entsorgungsbetriebes wurde ein zweigeschossiger "Bürolith" aus vorgefertigten Holzelementen errichtet. Er stützt sich einseitig auf einer Betonmauer an einer Rampe ab. Durch die großzügigen Fenster wird er zu einer Art Kontrollturm für den Fahrzeugverkehr auf dem Gelände. Die Aussenverkleidung besteht aus Lärche, innen wurde mit sichtbaren OSB-Platten gearbeitet.
Weiter...
Münster, Verwaltungsgebäude
Siebengeschossiger Holz-Beton-Hybridbau H7
Weiter...
Naarden, Dachwerk historisches Rathaus und Erweiterungsbau
Historisch und modern nebeneinander: das alte Rathaus mit seinem historischen Dachwerk stammt aus 1601. Nebenan wurde ein modernes Gebäude erstellt, das sich zu seinem Innenhof öffnet. Die Innenecken werden mit einem komplexen Hyparschalendach ausgerundet.
Weiter...
Namur, Gewerkschaftsgebäude
Viergeschossiges Verwaltungsgebäude mit einer interessanten Glas-Holz-Fassade.
Weiter...
Nantes, Bürogebäude Kibori
Siebengeschossiges Bürogebäude in der ZAC Eurogare Nantes in Holzkonstruktion
Weiter...
Nantes, Pole Bois
Das Gebäude ist eine Art Schaufenster des Holzsektors der Region Pays de la Loire mit Büros von Atlanbois, des ONF, der UNIFA und der FCBA. Im Erdgeschoss befindet sich eine kleine Ausstellung, die Mittwochs bis Samstags von 14 bis 18 Uhr öffentlich zugänglich ist. Das Anwesen wird mit zwei in Kaskade geschalteten Pelletsöfen mit je 36 kW Leistung mit Wärmeenergie versorgt. Als Konstruktionsholz…
Weiter...
Nieuwegein, mehrgeschossiges Wohn-/Bürogebäude
Das vom planenden Architekten selbst genutzte Gebäude erinnert äusserlich und innen an ein historisches Lagerhaus. Das tragende Brettschichtholzskelett ist innen sichtbar.
Weiter...