Sport- und Freizeitbauten
                            Essen, Freizeitanlage im Gildehof
                            
                            
                            In dem großen Komplex des Gildehofes sind die Sporthalle und das Schwimmbad jeweils mit einer weiß lasierten Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Bei der Sprthalle sind es 600m² Dachfläche und eine stützenfreie Überspannung von 18m, beim Schwimmbad beträgt die Dachfläche 220 und 110m².
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Essenbach, Veranstaltungshalle
                            
                            
                            Die Essenbacher Mehrzweckhalle hat mit einer Grundfläche von 6700m² beeindruckende Dimensionen. Sie ist überspannt mit einer Brettschichtholzkonstruktion (z.T. aus Lärche). Die Anlage wird mit einer Holz-Hackschnitzelheizung (Grundlast) kombiniert mit einem Gasbrenner (Spitzenlast) beheizt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Etaples-sur-Mer, Fußballtribüne Stade Marcel Guerville
                            
                            
                            Die 15m breite Tragstruktur der Tribünenüberdachung wurde aus 170m³ Pappelholz erstellt
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Ettlingen, Judohalle
                            
                            
                            Das konventionell gemauerte Gebäude des Judo-Clubs wird von einer fernöstlich anmutenden geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Farchant, Sporthalle
                            
                            
                            Der Neubau der Farchanter Turnhalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion ueberdacht. Auch bei der gestaltung der Fassaden kam sichtbar Holz zum Einsatz.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Feldbach, Mehrzweckhalle
                            
                            
                            Mehrzweckhalle mit einem Tragwerk aus stahlunterspannten Brettschichtholzbindern mit einer Spannweite von 18,6 m
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Fichtelberg, Kristalltherme
                            
                            
                            Die Schwimmhalle der Kristalltherme wurde von einer elegant geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht. 2012 wurde das Bauwerk durch Brandstiftung vernichtet.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Finkenberg, Musikzentrum
                            
                            
                            Das Musikzentrumbesteht aus Vereins-und Proberäumen sowie einem Konzertpavillon. Das Erdgeschoss ist in Massivholzbauweise ausgeführt,der Pavillon in Holzrahmenbauweise
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Fjällnäs, Aula Capella
                            
                            
                            Hochzeits- und Bankettsaal
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Flawil, Kirchengemeindezentrum "Lindensaal"
                            
                            
                            Zweigeschossiger Holzbau mit pavillonartigem Charakter; Beim Bau des Lindensaal kamen für die Tragstruktur hauptsächlich einheimische Tannenhölzer zum Einsatz. Für den Innenausbau wurden FSC-zertifizierte Eschen und Eichen eingesetzt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Fontainebleau, Gymnase Lagorsse
                            
                            
                            Holzkonstruktion, die mit dem System Solarwall ausgestattet ist.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Fontainebleau, Stade equestre du grand Parquet
                            
                            
                            Das Reitstadion von Fontainebleau wurde in mehreren Etappen erneuert. Holz kam dabei für 2 Fußgängerbrücken, für die Sitzplätze und für die Tribühnenüberdachung zum Einsatz.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Francova Lhota, Aussichtsturm Čubův kopec
                            
                            
                            2004 auf dem Gipfel des Čubův kopec (720m ü.NN) errichteter, 18m hoher Holzturm
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frankenhardt Oberspeltach, Burgbergturm
                            
                            
                            1961 eingeweihter, verschalter Holzturm mit einer Höhe von 30m.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frankfurt, Funktionsgebäude Eissporthalle
                            
                            
                            Funktionsgebäude im "Frankfurter Baukastensystem". Errichtet als Mischkonstruktion von Holz_massivbauweise und Holz-Skelettbauweise.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frankfurt, Sportfunktionsgebäude
                            
                            
                            Sportfunktionsgebäude in Holzrahmenbauweise auf dem Gelände des 1. FC Rödelheim.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frankfurt, Sportfunktionsgebäude
                            
                            
                            Sportfunktionsgebäude in Holzrahmenbauweise.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frankfurt, Sportfunktionsgebäude Eissporthalle
                            
                            
                            Das parallel zu U-Bahn liegende Gebäude mit einer Länge von 94m und einer Breite von 8m besteht aus einer Holz-Beton-Mischkonstruktion.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frankfurt, Sporthalle der Friedrich-Fröbel-Schule
                            
                            
                            Sporthalle im "Frankfurter Baukastensystem" in Passivhausbauweise.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frankfurt, Sporthalle der Zentgrafenschule
                            
                            
                            Eine der beiden ersten Standorte in Frankfurt mit einer Passivhaus-Schulturnhalle nach einem Baukastensystem, das als Ergebnis eines europaweiten Wettbewerbes entstand. Das System basiert aus einem Tragwerk aus Furnier-Schichtholz (Kerto) im Raster von 1,25m. 
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frankfurt, Turnhalle der Bonifatiusschule
                            
                            
                            Innnerhalb der Stadt Frankfurt sollen 27 neue Turnhallen im Baukastenprinzip Sportstätten aus den 1960er Jahren ersetzen, die nicht mehr sinnvoll zu sanieren sind. Das eigens zu diesem Zweck ins Leben gerufene Programm setzt auf eine modulare Bauweise, die an die örtlichen Verhältnisse angepasst werden kann. Im Rahmen der allgemeinen Baupolitik der Stadt soll der Passivhausstandard zu Grunde…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Freiberg, Johannisbad
                            
                            
                            Das zentrale Wasserbecken des Bades wird von 16 Brettschichtholzbindern mit je 44m frei überspannt. Sie tragen ein Membrankissendach.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Freiburg-Haslach, Hallenbad
                            
                            
                            Das Haslacher Hallenbad ist von einer sehr wirtschaftlichen und doch eleganten Brettschichtholzbinderkonstruktion überspannt. Von den Gesamtbaukosten entfielen weniger als 10% auf die Holzkonstruktion (incl. Decken- und Dachaufbau). Sanierung 2009: Sacker Architekten, Freiburg; Mohnke Höss Bauingenieure, Freiburg.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Freiburg, Außensaune Mineral- und Thermalbad
                            
                            
                            Konstruktion in Holztafelbauweise
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Freiburg, Keidel-Mineral-Thermal-Bad
                            
                            
                            Das etwas in die Jahre gekommene Thermalbad wurde 2011 u.a. durch eine Veränderung der Dachkonstruktion mit Einbringung einer Holzfaserdämmung energetisch saniert. Damit werden 40% des bisherigen Energiebedarfes eingespart.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Freiburg, Sporthalle der Waldorfschule St. Georgen
                            
                            
                            Holzskelettkonstruktion mit X-Trägern im Dach
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Freigericht, Rodfeldturm
                            
                            
                            18,5m hoher Holzturm mit Metallspindeltreppe
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Fribourg, Clubgebäude Tennisclub
                            
                            
                            Neues Sportfunktionsgebäude des Tennisclub nahe der Abtei Maigrauge. Es besteht aus vorgefertigten Holzrahmenelementen mit Dämmung aus Altpapierfasern.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Friedrichskoog, Indoorspielplatz "Wal"
                            
                            
                            Der 2000m" große Indoorspielplatz wird von einer innen sichtbaren Konstruktion aus 25 Brettschichtholz-Bogenbindern bestehenden Konstruktion überdacht. Das gebäude erinnert in seiner äusseren Form an einen Walfisch.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Frienisberg, Chutzenturm
                            
                            
                            40m hoher Aussichtsturm, gebaut mit 460m³ Holz. Die Tragkonstruktion besteht fast ausschließlich aus Douglasie, die 220 Treppentritte aus Eiche. In einem Ideenwettbewerb unter Studenten der Fachschule Biel reifte die Konzeption und wurde anschließend in überarbeiteter Form mit Holz aus der Region umgesetzt.
                            
                            Weiter...