Sport- und Freizeitbauten
Samorin, Tribüne Pferdesportarena
Die Überdachung hat eine Grundfläche von 33,8*80,5m. Für die Konstruktion kamen 280m² Brettschichtholz zum Einsatz
Weiter...
Sandviken, Göransons Arena
Die Halle wird von einer 92m stützenfrei überspannenden Brettschichtholzkonstruktion bedacht
Weiter...
Sankt Ulrich, Eisstadion
60,5*81m große Halle mit interessanter Fachwerküberdachung. Leider 1999 durch eine Mure zerstört.
Weiter...
Sargans, Vierfach-Sporthalle
30m breite, 10m hohe und 60m lange Sporthalle, deren Tragsystem aus parallel angeordneten Rahmen. Die Zwischendecken wurden in Holz-Beton-Verbundbauweise errichtet. Besonders hoch belastete Holzelemente wurden in Fichte-Esche-Hybrid-Brettschichtholz ausgeführt.
Weiter...
Sarnen, Sporthalle
Bei der Sarner Turnhalle war es eine der Randbedingungen, diese in das vorhandene Gebäudeensemble niedriger Bauten einzufügen. Daher waurde als Dachform ein Tonnendach gewählt. Es überspannt stützenfrei 22m, bei einer Stichhöhe von nur 1,85m. Die Konstruktion wurde aus knapp 4m breiten, vorgefertigten Einzelelementen zusammengefügt.
Weiter...
Saumur, Reithallen der nationalen Reitschule
83*32m große Halle in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...
Schalkenmehren, Dorfgemeinschaftshaus
Massivholzbau
Weiter...
Scheidegg, Baumwipfelpfad Skywalk
Bis zu 35m hoher, 540 m langer Baumwipfelpfad, dessen Tragkonstruktion aus Stahl besteht. Die Treppen und Gehbahnen bestehen aus Holzbohlen. Die Empfangs- und Servicegebäude bestehen aus Holz.
Weiter...
Schenkenzell, Teisenkopfturm
Kleiner, geschlossener, 7m hoher Holzturm
Weiter...
Schenklengsfeld, Soisbergturm
25m hohe Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...
Schirrein, Sanierung/Erweiterung Mehrzwecksaal
Stahl-Holzkonstruktion
Weiter...
Schkopau, Aussichtsturm Rassnitzer See
15m hoher Turm, überdachtes Holzfachwerk
Weiter...
Schlins, Pfarrheim
1600m² großer Anbau an das bestehende Pfarrhaus mit Platz für 100 Personen und 4 Gruppenräumen. Das Dach und eine verglaste Wand sind in Holzkonstruktion ausgeführt und durch L-förmiger Träger, bzw. Stützen miteinander verbunden.
Weiter...
Schlins, Wiesenbachhalle
Das tonnenförmige Dac der Halle wird von einer unterspannten Brettschichtholzkonstruktion gebildet. In einem paralell laufenden, holzverschalten Satteldachgebäude sind die zugeordneten Funktionsräume sowie eine Biliothek untergebracht.
Weiter...
Schluchsee, Riesenbühlturm
36m hoher Aussichtsturm
Weiter...
Schmallenberg, Hotelschwimmbad
Hotelschwimmbad mit abgerundetem Grundriß mit einer Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern und einer Pfosten-Riegel-Fassade aus Holz.
Weiter...
Schmitten-Treisberg, Aussichtsturm "Pferdskopf"
34m hoher Turm in offener Fachwerkbauweise
Weiter...
Schneverdingen, Sportfunktionsgebäude
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...
Schömberg, Aussichtsturm "Himmelsglück"
Um einen stählernen Kern mit Aufzug ordnen sich als eine Art Exoskelett 36 Brettschichtholz-Rundholzstützen aus Lärchenholz auf drei Etagen an. Mit einer Gesamthöhe von 55m derzeit (2021) höchster Holzturm Deutschlands
Weiter...
Schönberg, Aussichtsturm Kapellenberg
Aussen verschalter Holzturm, etwas erweiterte Kopie des Vorgängerbaus.
Weiter...
Schongau, Hallenbad Plantsch
Das Schongauer Hallenbad Plantsch ist mit einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...
Schorndorf, Lauswiesenhalle
Zur Erstellung der Lauswiesenhalle wurden 740m³ Holz verbraucht
Weiter...
Schorndorf, Sporthalle Schulzentrum
Die massive Sporthalle ist mit einem abgewalmten Raumfachwerk mit einer freien Stützweite von 22m überdacht. Die Dachgrundfläche beträgt insgesamt 31*50m.
Weiter...
Schrems, Himmelsleiter
58 mächtige Fichtenstämme wurden in zwei Reihen parallel nebeneinander gestellt. In deren Mitte führen 118 Stufen auf das in 20m Höhe gelegene Aussichtsplateau.
Weiter...
Schwabach, Dreifach Sporthalle "Goldschlägerhalle"
Dreifach-Sporthalle der Johannes-Kern-Schule
Weiter...
Schwetzingen-Oftersheim, Freizeitbad Bellamar
Die Dachkonstruktion des Bades besteht aus einer aus 24 Radialträgern gebildeten Kuppel mit Laterne, an die seitlich eine "Nebenkuppel" angefügt ist.
Weiter...
Seckau, Aussichtswarte Tremmelberg
Auf 1194m Seehöhe befindet sich dieser 40m hohe Doppelturm aus Lärchenholz
Weiter...
Seeshaupt, zwei Clubhäuser
Die beiden Clubhäuser des YCSS Yacht-Club Seeshaupt und des SVOS Segelvereins Oberland fügen sich mit ihren Schindeldächern und den holzverschalten Wänden harmonisch in die umgebende Seenlandschaft ein.
Weiter...
Sélestat, Schwimmbad
Das Umkleide und Sanitärgebäude des Schwimmbades wurden in Holzskelettbauweise erstellt. In der Ausarbeitung der Details arbeitete Roland Schweitzer mit Jean Prouvé zusammen.
Weiter...