Sport- und Freizeitbauten

Oberglatt, Sanierung/Erweiterung Chliriethalle
Der Kopfbau der Halle war einem Brand zum Opfer gefallen. Er wurde durch einen Neubau ersetzt, der das Faltwerk des Hallendaches aufgreift. Die Dachkonstruktion besteht aus Hohlkastenelementen.
Weiter...

Oberhof, Trainer- und Sprungrichterturm Sprungschanze
Dreigeschossiger Massivholzbau mit gerundeten Formen und auskragendem Erker
Weiter...

Oberndorf, Turn- und Festhalle Beffendorf
Für den Bau der Halle wurden 600 Festmeter Weisstannenholz aus dem Oberndorfer Stadtwald eingessetzt
Weiter...

Oberstaufenbach, offene Dorfhalle
Die offene Dorfhalle als Raum für Zusammenkünfte und Feste wird von einem zimmermannsmäßig konstruierten Holz-Sprengwerk überdacht.
Weiter...

Oberstdorf, Skischanze
Die 35 jahre alte Skischanze aus Brettschichtholz wurde 2005 umgebaut und vergrößert. Dabei konnte das Konstruktionsholz ohne Probleme weiter verwendet werden: es war nur oberflächlich verwittert.
Weiter...

Oberweid, Aussichtsturm "Noah's Segel"
21m hohe Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...

Oberwolfach, Wolftalsporthalle
Herausragender Beitrag zum Bauen in einer landschaftlich geprägten Umgebung.
Weiter...

Ochsenfurt, Sanierung Maininselbad
Der Zugang zu dem Bad verläuft über eine bebaute Brücke, die den Empfang, die Umkleiden und eine kleine Gastronomie beherbergt. Die nicht mehr sanierungsfähige Konstruktion wurde bis auf die tragenden Betonbügel zurückgebaut und eine neue Holzkonstruktion "eingeschoben"
Weiter...

Offenburg, Kletterzentrum
Zweigeschossiges Holzgebäude mit 15m Höhe und 500m² Grundfläche. Im Inneren 1200m² und aussen 400m² bekletterbare Fläche.
Weiter...

Ohlstadt, Reithalle im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Satteldachhalle mit stahlunterspannten Doppelzangen-Brettschichtholzträgern.
Weiter...

Olten, Swiss Prime Tower Bornwald
Zu den Solothurner Waldtagen 2014 errichtete Aussichts-Plattform
Weiter...

Oppegård, Holzachterbahn im Freizeitpark TusenFryd

Holzachterbahn mit einer Länge von 950m und einer maximalen Höhe von 32m


Weiter...

Oppenau, Buchkopfturm
Der acht Stockwerke und 28m hohe Turm in Brettsperrholzbauweise steht auf 921 m Seehöhe am Renchtalsteig
Weiter...

Oppenau, Günter-Bimmerle-Halle
Die Mehrzweckhalle der Gemeinde Oppenau wurde teilweise mit Sturmholz aus dem Sturm Lothar errichtet das regionale Sägewerke einschnitten und Freiwillige in vielen Arbeitsstunden verbauten.
Weiter...

Orléans, Sporthalle la source
Die Sporthalle wird von eine beeindruckenden Dachkonstruktion aus Kerto-Hohlkastenelementen 40m stützenfrei überspannt.
Weiter...

Oschatz, Blumenhalle der Landesgartenschau
Runde Halle mit 32m Durchmesser - 13 Brettschichtholzbinder mit aussteifenden Wandelementen in Holzsystembauweise
Weiter...

Öschelbronn, Überdachung Velodrom
Die aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts stammende Radrennbahn war bisher ohne Dach. Im Rahmen der anstehenden Sanierung wurde auch eine 8000m² große Bedachung realisiert. Die maximale Stützweite des Dachs aus einheimischem Holz beträgt 63m, insgesamt sind die Träger 78m lang. Eine Fotovoltaikanlage, die etwa 120 Haushalte mit Strom versorgen kann, trägt zur Refinanzierung des Projekts…
Weiter...

Oslo, Skatehalle
Die geschwungenen Skaterbahnen bestehen aus einer beeindruckenden Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Osnabrück, Mensa und Sporthalle der Diesterwegschule

Hybridkonstruktion: Sockelgeschoss aus Stahlbeton, aufstockende Hallenkonstruktion in Holzbauweise


Weiter...

Ostermundigen, Kletterhalle
Mit einer Höhe von bis zu 19 Metern die zur Bauzeit höchste Kletterhalle der Schweiz.
Weiter...

Östersund, Sportarena
Großer Komplex mit zwei Eislaufhallen und einer Sporthalle, verbaute wurden mehr als 1000m³ Brettschichtholz
Weiter...

Ottenheim, Bürgersaal
Im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte und der Sanierung des Rathauses wurde ein neuer Bürgersaal in Holzkonstruktion angefügt
Weiter...

Padre de las Casas, Sporthalle Gimnasio Municipal
Die Sporthalle wird von einer beeindruckenden, innen sichtbaren Holzkonstruktion überspannt
Weiter...