Sport- und Freizeitbauten
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Ahrenshoop, Bootshäuser
                            
                            
                            Schönes Ensemble unterschiedlicher Holzbauten
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Albstadt-Ebingen, Badkap
                            
                            
                            Parallel zu einem lang gestreckten Hauptbaukörper wurden einige kleinere Pavillons sowie ein sechseckigige Schwimmhalle gruppiert. Die sichtbare Holz-Deckenkonstruktion entfaltet im Inneren beeindruckende Wirkung. Nach aussen fügt sich die Konstruktion ruhig und wie selbstverständlich in die umgebende Landschaft ein.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Albstadt, Gymnastikhalle Landessportschule
                            
                            
                            Systemsporthalle mit kostengünstiger Modulbauweise. Hier: 20*15m große Halle mit einem Holzskelett aus Leimholzstützen. Die Fassade besteht teilweise aus transparenten Dämmelementen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Altusried, Freilichtspiel-Tribüne
                            
                            
                            Das Tribünendach in Altusried mit seinen charakteristischen auskragenden Fachwerkträgern aus Rundholz ist 88m lang und hat eine Fkläche von 3000m².
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Amersfoort, Clubhaus Hockeyclub 
                            
                            
                            Das Clubgebäude des Hockeyvereins wird von einem geschwungenen Brettschichtholz-Faltdach überspannt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Arbon, Schwimmbad
                            
                            
                            Die Funktions- und Servicegebäude des Arboner Freibades wurden als 90m langer, zur Stadt hin abschirmender Riegel erstellt. Die Dachlandschaft wurde dabei aufgelöst und drei mal neun einheitliche Giebel geschaffen, die durch zwei jeweils breitere und höhere unterbrochen werden. Die Konstruktion besteht aus einem Skellett aus weiß gestrichenem Brettschichtholz, das mit Zementsteinen ausgefacht ist.…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Arbon, Seeparksaal
                            
                            
                            Die Raumfachwerk-Tragkonstruktion der Überdachung des Seeparksaales besteht aus Zug- und Druckstäben aus Buchen-Brettschichtholz.  Die Fläche beträgt 45*27m. Die maximal 17*17cm dicken Stäbe wurden überwiegend aus Föhrenholz, besonders belastete Stäbe aus Buchenholz ausgeführt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Augsburg, Kassenhäuser der SGL-Arena
                            
                            
                            Die Kassenhäuser des neuen Stadions des Fussball-Bundesligisten FC Augsburg bestehen aus modular aufgebauten, vorgefertigten Zellen in Holzbauweise. Damit konnten die Vorgaben: knappes Budget und rasche Bauzeit eingehalten werden.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Bergzabern, Festsaal der ökumenischen Sozialstation
                            
                            
                            Mit einem filigranen Tragwerk aus Baubuche wurde der Festsaal in die denkmalgeschützte Umgebung des ehemaligen Schlosses eingefügt
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Dürrheim, Solemar
                            
                            
                            Die Holzrippen-Hänge-Schalenkonstruktion des weit geschwungenen Daches wird von 5 Stützen getragen, die in ihrer Gestalt an den Ursprung des Holzes, den Baum, erinnern. Die überspannte Fläche beträgt 2500m². Da die Sole gegenüber anderen Werkstoffen stark korrosiv wirkt, fiel die Wahl sozusagen automatisch auf das Holz. Der Anteil metallischer Verbindungsmittel wurde bewußt zu Gunsten klassischer…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Honnef, Erweiterung Clubhaus Tennisclub
                            
                            
                            Zweigeschossiger Holzskelettbau
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Hönningen, Wachturm am Limesweg
                            
                            
                            Am Limeswanderweg steht neben anderen Rekonstruktionen auch der Wachturm VIII (Beulenberg) - von der Anmutung römisch, in der Konstruktion eine Mischung aus traditioneller Technik (Holznägel) und modernem Handwerk (Stahl-Verbindungsmittel). Von der Plattform aus bietet sich eine beeindruckende Fernsicht über die bewaldeten Höhen von vorderem Westerwald und Ahreifel. Der Turm ist vom nahe gelegenen…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Kreuznach, Hochseilgarten
                            
                            
                            Der Hochseilgarten Rope Venture auf dem Bad Kreuznacher Kuhberg ist auch ein Holzbauprojekt der besonderen Art. Seine Tragkonstruktion besteht aus 24 naturbelassenen und schonend handentrindeten Douglasienstämmen aus dem Hunsrück. Die 12,5m langen Stämme haben am schwächsten Ende (Zopf) immer noch einen Durchmesser von 30 cm. Ein Ruhepodest aus Konstruktionsvollholz mit Lärchendielen ergänzt die…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Kreuznach, Kuppelkonstruktion der Crucenia Therme
                            
                            
                            Die Crucenia Therme besteht aus einigen aneinander gereihten Rundpavillons, die von einer Kuppelschale (mit Laterne)aus Holz überdacht sind.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Liebenzell, Eislaufhalle Polarion
                            
                            
                            Die im Nagoldtal in Richtung Pforzheim gelegene, offene Eislaufhalle ist von einem Raumfachwerk aus einem Brettschichtholzskelett mit 40m Spannweite überspannt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrthermen
                            
                            
                            Eine ausführliche Projektbeschreibung mit weiteren interessanten Fotos findet sich auf der Homepage der Architekten. Dort gibt es auch Informationen über das 1987 gebaute Thermalbad "Solemar" in Bad Dürrheim, dessen Konstruktion als Vorbild für die Ahrthermen gedient hat.
Die "Baustelle" überstand das 1992er Erdbeben im Rheinland ohne Schäden.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mehrzweckhalle Heimersheim
                            
                            
                            Bei der Landskroner Festhalle handelt es sich um eine Mischkonstruktion, die sich aufgrund der gekrümmten Dach- und Wandform unaufdringlich in das vorhandene und sehr exponierte Gelände einfügt. Dabei wurden die gestalterischen und technischen Vorzüge moderner Brettschichtholzbinder exemplarisch eingesetzt. Die verwendete Holzkonstruktion ermöglichte umfangreiche Eigenleistungen Heimersheimer…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sängerhalle
                            
                            
                            Der 165 m² große Anbau ist zur Nutzung als Sängerheim des Männer- und Frauenchores vorgesehen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            Die Toskana-Therme wird von einer frei gekrümmten Holzschale aus Brettschichtholz überdacht, die an eine gigantische Welle erinnert - die Dachfläche beträgt 2200m². Während bei einem ähnlichen Projekt in Bad Sulza vor 10 Jahren noch alle Teile mit einer 3-Achs-Fräsmaschine vorbereitet und anschließend per Handarbeit nachbearbeitet werden mußten, war es jetzt möglich, alle individuellen Teile mit…
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Salzungen, Fachwerkhaus Solewelt
                            
                            
                            Historisches Fachwerkhaus, repräsentativ, im henneberger Stil. Heute genutzt als zentraler Empfangsbereich für alle Kuranwendungen. Derzeit (2022) findet eine umfassende Sanierung statt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Salzungen, Keltenbad
                            
                            
                            Das Schwimmbecken des Keltenbades wird von einer hölzernen Kegelschale überspannt
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Saulgau, Aussichtsturm auf der Schillerhöhe - Kinzelmannturm
                            
                            
                            22m hoher Turm mit einem Tragwerk aus Brettschichtholzstützen, das mit Brettsperrholzscheiben ausgesteift ist.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Schussenried, Tennishalle
                            
                            
                            Die Tennishalle ist in zweifacher Hinsicht ungewöhnlich: Ihr Hoher Dämmstandard, kombiniert mit einer Photovoltaikanlage sowie energetisch optimierter technischer Ausstattung sorgt dafür, dass der Bau mehr Energie proziert als für seinen Betrieb verbraucht werden. Im Innenausbau wurden 3000m² Zirbenholz verbaut , um eine besonders angenehme Atmosphäre zu schaffen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Staffelstein, Obermain-Therme
                            
                            
                            
Die Holzkonstruktion der Therme wurde 1978 erbaut und später immer wieder erweitert und umgebaut (bis 2006)
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Bad Waldsee, Fürstlicher Golfplatz
                            
                            
                            Der Betriebshof des fürstlichen Golfplatzes entstand in einer Kombination aus Mastenbauweise mit massiven Lenotec-Wänden und Nagelplattenbindern.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Baiersbronn, Murgtalhalle - Sanierung und Erweiterung
                            
                            
                            Die Erweiterung erfolgte mit einem eingeschossigen Hallenbau, für den 95 Weisstannenstämme aus dem Gemeindewald mit 150 Festmetern Rauminhalt bereit gestellt wurden.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Belvaux, Boulodrome National
                            
                            
                            Die Überdachung des Boulodroms besteht aus einer Brettschichtholz-Fachwerk-Konstruktion als Unterzug, die an Betonstützen "aufgehängt" ist.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Benfeld, Tennishalle
                            
                            
                            Die Konstruktion der Tennishalle besteht aus bogenförmigen Brettschichtholzbindern, die mit einer Zeltbahn bespannt sind.
                            
                            Weiter...