Sport- und Freizeitbauten

Blossin, Mehrzweckhalle
Bei der Mehrzweckhalle, die in einem Kiefernwald gelegen ist, dominiert aussen wie innen das Holz.
Weiter...

Blumenthal, Aussichtsturm
45m hoher Aussichtsturm, erbaut aus 112m³ Eichen- und Lärchenholz
Weiter...

Bocholt, Bahia-Bad
Weitgespannte Brettschichtholzkonstruktion mit transparenten "Luftkissen" als Dachdeckung - dämmend und lichtdurchlässig.
Weiter...

Bocholt, Kneipp-Vereinsheim
Für den expandierenden verein wurden insgesamt 3 Hallen in Holzbauweise errichtet (2002/2006/2013)
Weiter...

Bodenmais, Aktivzentrum am Bretterschachen
Der eingeschossige Baukomplex in Holz-Skelettkonstruktion mit Pultdächern beherbergt Umkleideräume, Spinde, einen Wachsraum und eine Bushaltestelle, alles auf die Bedürfnisse von Ski-Langläufern zugeschnitten
Weiter...

Bohsdorf, Aussichtsturm am Felixsee
36m hohe Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...

Bonaduz, Pfarreizentrum
Am Fuß eines kleinen Hangs wurde ein Bestandsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau in der ursprünglichen Silhouette ersetzt. Dieser wird vom Hand aus barrierefrei durch eine kleine Fußgängerbrücke erschlossen.
Weiter...

Bonn-Duisdorf, Sporthalle
Die ursprünglich als Sportstätte für den Bundesgrenzschutz konzipierte Halle wird von Brettschichtholz-Fachwerkträgern auf einer Länge von 23m überspannt.
Weiter...

Borex-Crassier, Zweifach-Sporthalle
Erweiterungsbau zu einem vorhandenen Gymnastiksaal, der an drei Seiten unter dem Bodenniveau liegt und sich mit der vierten Seite mit großen Panoramafenstern zur Landschaft hin öffnet. Die Konstruktion besteht aus einer Kombination von Brettsperrholz in den Wänden und einem Tragwerk aus Brettschcihtholz.
Weiter...

Borken-Hoxfeld, Vereins- und Umkleidegebäude
Zwei getrennte Baukörper in Holzrahmenbauweise, die durch einen überdachten Eingangsbereich miteinander verbunden sind.
Weiter...

Bottrop-Kirchhellen, Holzachterbahn im Movie Park
28m hohe und 1km lange Holzachterbahn.
Weiter...

Bouillon, Aussichtsturm
25m hoher Aussichtsturm aus Azobé-Holz.
Weiter...

Brand, Mehrzwecksaal im Gemeindezentrum
Die Gemeinde Brand erwarb ein größeres Hotelanwesen. Der auch historisch wichtige Kern des Bestandes blieb erhalten und wird weiter als Gasthof genutzt. An Stelle des abgerissenen Bettentraktes wurde eine Mehrzweckhalle in Holzkonstruktion errichtet, die von einem viergeschossigen Funktionsgebäude in holzverschalter Betonkonstruktion flankiert wird.
Weiter...

Braunsbedra, Aussichtsturm Leonhardt
14,43m hoher Aussichtsturm aus Fichten-Brettschichtholz
Weiter...

Bremen, Clubhaus Golfclub "Club zur Vahr"
Das Clubgebäude ist mit 17m langen, frei tragenden Dachelementen mit rhombischem Querschnitt (ca. 3,2 * 1,2m) überspannt.
Weiter...

Bremen, Sporthalle der Albert Einstein Schule
Zweifeld-Sporthalle in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bremen, Turn- und Mehrzweckhalle Oberneuland
Pilotprojekt des vom Deutschen Turner-Bund und Holzabsatzfonds 2001 initiierten bundesweiten Entwicklungsprojekts "Zukunftsmodell Turn-Mehrzweckhallen"
Weiter...

Bremerhaven, Stationen zur Naturbeobachtung Luneplate
Zur Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet wurden ein Aussichtsturm, ein Beobachtungsversteck, zwei Informationspavillons sowie zwei Aussichtsplattformen unter Verwendung von Lärchen-Rundholz konstruiert.
Weiter...

Bretigny-sur-Orge, Dojo - Sporthalle
Die Kampfsporthalle ist mit einer vorgeblendeten - leider nicht gut gewarteten (2014) Holzfassade versehen. Die Tragkonstruktion des Daches besteht aus einem Brettschichtholz-Rost.
Weiter...

Bridel, Sporthalle
Die Betonkonstruktion der Halle wird von einem Brettschichtholztragwerk überspannt
Weiter...

Brook, Mehrzwecksaal Gut Brook
Der vorhandene Jungviehstall des Gutes Brook wurde zu einem Mehrzwecksaal umgebaut.
Weiter...

Bruch, Bürgerhaus "Alte Schule"
Holzrahmenkonstruktion auf massivem Sockelgeschoß
Weiter...

Bruck an der Mur, Sportstadion
Die Stadiontribüne wird von einer 110m langen Stahl-Holz Schalenkonstruktion überdacht, deren Auskragung 11m beträgt
Weiter...

Bruxelles, Schulsporthalle
Im Inneren eines Häuserblocks wurde unter erschwerten Bedingungen eine Schul-Sporthalle aus Brettsperrholz gebaut. Mit einem ausgeklügelten Logistik- und Aufbaukonzept wurden die notwendigen Holzelemente über die umgebenden Einbahnstrassen antranportiert , dann per Mobilkran über die Dächer gehoben und sofort montiert.
Weiter...

Bruxelles, Sportzentrum "Viktoria"
Die teilweise in Holz konstruierte Sporthalle ist auf dem Dach eines bestehenden Gebäudes aufgebaut.
Weiter...