Sport- und Freizeitbauten

Zug, Strandbad Chamer Fussweg
Nach Abriss des alten Bestandes wurde parallel zum Ufer ein eingeschossiger Flachdachbau aus Holz errichtet, der die Gesamte Bad-Infrastruktur beherbergt. Die Holz-Skelett-Konstruktion ist wandseitig mit Dreischichtplatten verkleidet, nach aussen hin mit auf Lücke gesetzten waagrechten Brettern. Die Dachkonstruktion besteht aus Hohlkastenelementen.
Weiter...

Zug, Yachtclub
Das zweigeschossige Segelsporthaus ist mit Kastanienholz verkleidet. Zusammen mit dem benachbarten Hafenrestaurant vom gleichen Architekten (separates Datenblatt) bildet es ein interessantes Ensemble
Weiter...

Bad Breisig, Römerthermen
Das Thermalbad Bad Breisig verfügt über eine interessante hölzerne Kuppelkonstruktion.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, EVA-Turm
Kleiner, 9,40m hoher Aussichtsturm in Douglasienholz. Zum Bau wurden 22m³ Holz verwendet. Die insgesamt Eck- und Mittelpfosten aus Rundholz stammen aus dem eigenen Stadtwald.
Weiter...

Bad Oeynhausen, Bali-Therme
Die Bad Oeyhausener Bali-Therme weist einer sehr interessante hölzerne Dachlandschaft auf. Die Konstruktion folgt den geschwungenen Gebäudeproportionen, die sichtbaren Stützen verzweigen sich baumartig.
Weiter...

Böhl-Iggelheim, Wahagnieshalle
Dreifachsporthalle mit Brettschichtholz-Dachkonstruktion. Spannweite der Hauptträger 33m.
Weiter...

Braunlage, Eisstadion
Die Brettschichtholz-Dachkonstruktion des Eisstadions ist an 2 aussen liegenden Pylonen aufgehängt
Weiter...

Chateauroux, Gymnase
Große Schulsportanlage, vom öffentlichen Strassenraum nicht sichtbar, da im eingezäunten Bereich gelegen.
Weiter...

Daun, Forum Daun

Das Forum Daun weist eine interessante Mischkonstruktion auf. Holz wird dabei in der Dach- und in der Fassadenkonstruktion sichtbar.


Weiter...

Dortmund, Big Tipi der Expo 2000
In der Abenteuerwelt Fredenbaum wurde das Big Tipi der Expo 2000 wieder aufgebaut. Es ist das weltgrößte Zelt. Zwölf 100-jährige Douglasien aus dem Südschwarzwald mit einer Höhe bis zu 37m tragen die Konstruktion.
Weiter...

Heupelzen, Raiffeisenturm
§5 m hoher hölzerner Aussichtsturm. Über 177 Treppenstufen erschließt sich eine phantastische Aussicht. Der Turm liegt außerdem an der "Alten Kohlstraße", ein15 km langer histoischer Wanderweg, der u.a. Museumsscheune Helmenzen führt.
Weiter...

Lauterach, Sporthaus Sportanlage Ried
Massivbau, im Bereich der Lagerräume Holz-Skelettbau, einheitlich mit Sperrholzplatten verschalt. Die Primärtragkonstruktion des Daches besteht aus Stahl, deren Ausfachung aus Holzdielen.
Weiter...

Maria Gail, Kultur- und Feuerwehrzentrum
Der Saalbau wurde in Holzelementbauweise auf den massiven Sockel aufgesetzt. Das tragende Gerippe besteht aus Brettschichtholz. Die Aussteifung/Ausfachung erfolgte mit OSB-Platten. Gedämmt wurde mit Flachs.
Weiter...

Nancy, Complexe Sportif Universitaire Les Océanautes

Das Hallenbad wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht


Weiter...

Schwindkirchen, Pfarrstadel
Ein Beispiel für eine gelungene Umnutzung. Der ehemalige Stadel der katholischen Kirche wurde saniert und ins Innere eine Holzbox als neuer Pfarrsaal eingestellt. So bleibt das Ortsbild erhalten und die historische Substanz sorgt gleichzeitig als Klimapuffer für eine elegant und wirtschaftlich zu betreibende Nachnutzung.
Weiter...

Selestat, Boulodrome
Das Boulodrome ist in einer alten Holzscheune untergebracht
Weiter...

Selters, Sportfunktionsgebäude
Das Obergeschoss des Sportfunktonsgebäudes in Selters ist in Holzrahmenbauweise konstruiert. Hinweis: Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Waldböckelheim, Heimbergturm
Der 29m hohe Heimbergturm wurde mit 4 Douglasien-Rundstämmen aus dem Soonwald realisiert.
Weiter...

Bad Aibling, Therme
Teile der futuristisch anmutenden Konstruktion des Bades wurden in Holzbauweise ausgeführt.
Weiter...

Bizau, Reithalle
Neben dem Kunststoff verarbeitenden Betrieb Zündel (dessen Betriebsgebäude in Mischkonstruktion mit Holz konstruiert wurden) wurde eine Reithalle errichtet.
Weiter...

Freiburg, Eislaufstadion Franz-Siegel-Halle
Eine bereits bestehende Eislauffläche wurde mit einer beeindruckenden Holz-Fachwerkkonstruktion überdacht. Zusammen mit den Auskragungen (je 4m) ergibt sich eine überdachte Fläche von 50*76m. Die größte Stützenfreie Spannweite beträgt 42m. Die so entstandene Sportstätte fasst bis zu 4500 Zuschauer. Das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Gebäude war zur Zeit der Erbauung eine der größten…
Weiter...

Gau-Odernheim, Petersberghalle
Die flexibel nutzbare Halle bietet bei Großveranstaltungen Platz für 900 Besucher. Die Konstruktion basiert auf eingespannten Brettschichtholzstützen und Fachwerkträgern, die 27m überspannen.
Weiter...

Hagondange, Walibi Lorraine, Holzachterbahn
Die Holzachterbahn Anaconda im Freizeitpark Walibi Lorraine ist mit einer maximalen Höhe von 36m die zweithöchste Holzachterbahn in Europa. Die "montagnes russes" haben eine gesamte Streckenlänge von 1,2 km und es wird eine Maximalgeschwindigkeit von 11o km/h erreicht. Die Holzkonstruktion besteht aus insgesamt 35.ooo Teilen druckimprägnierter Kiefer.
Weiter...

Idarkopf, Aussichtsturm
28,5 m hoher hölzerner Aussichtsturm, der über 150 Stufen zu einem beeindruckenden Rundblick führt. Der Turm ist erreichbar vom Wanderparkplatz auf dem Kamm des Idarwaldes an der Verbindungsstraße Stipshausen-Hochscheid. Der Turm wurde 2018 bei einem Brand schwer beschädigt und ist nicht mehr begehbar. Er wurde durch einen Neubau ersetzt, der am 4.12.2022 eingeweiht wurde - siehe separates…
Weiter...

Offenbach, Klettersporthalle "KletterBar"
18m hohe Pultdachhalle mit einer Grundfläche von 22*26m und einer Kletterwandfläche von 2400m². Für die Konstruktion wurden 150m³ montagefertig abgebundenes Brettsperrholz geliefert.
Weiter...

Schloß Böckelheim, Aussichtsturm (im Bau)
Die 4 tragenden Runndstämme für den derzeit im Bau befindlichen Aussichtsturm auf dem Heimberg stammen aus den Soonwald-Revier Mengerschied.
Weiter...

Seelze, Kinderspielparadies in ehemaligem indischem Pavillon
Der ehemalige indische Pavillon der Expo 2000 wurde in Seelze wieder aufgebaut und in ein Kinderspielparadies umgewandelt.
Weiter...