Sport- und Freizeitbauten
Kochel am See, Freizeitbad Trimini
Das Bad wurde als Holzskelettbau konstruiert. Die filigrane Dachkonstruktion ist mit Stahl unterspannt.
Weiter...
Köln-Weiden, Außensauna
Angebaut an den Gebäudebestand, geschlossener Riegel, verkleidet mit grau lasierten Furnierschichtholzplatten.
Weiter...
Köln, Basketball-Leistungszentrum RheinStars
Eine ehemalige Tennishalle wurde zum Basketball-Zentrum umgebaut
Weiter...
Königs Wusterhausen, Floßstation Zernsdorf
Zweigeschossiger Holzrahmenbau als zentrales Service und Vermietungsgebäude für Hausboote. Mit Gastronomie und Wohnbereich.
Weiter...
Konotop, Aussichtsturm Joanna
40m hoher Aussichtsturm mit 2 Plattformen. Der Turm überblickt den Sławskie-See (Zatoka Lubiatowska) und die umliegenden Wälder.
Weiter...
Kopenhagen, Kastrup Sea Bath
Etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum Kopenhagens entfernt und nahe beim Flughafen befindet sich dieses ins Meer hineingebaute Seebad.
Weiter...
Kopenhagen, Sporthalle Crystal
Eine Art Glaspalast des Sports, auf hölzerner Tragkonstruktion ruhende, das ganze Bauwerk umfassende Glashaut
Weiter...
Körbecke, Möhneseeturm
42m hoher stählerner Aussichtsturm, der aussen mit Douglasienholz (16 to) verkleidet ist.
Weiter...
Korntal-Münchingen, Sporthalle Teichwiesenschule
Sporthalle mit Dachkonstruktion aus Brettschichtholzträgern und Fassadenbekleidung aus Douglasie
Weiter...
Köthen, Aussichtsturm auf dem Whelaberg
28m hoher, geschlossener Holzturm
Weiter...
Krumbach, Vereinshaus FC
Auf Punktfundamente gestellter Holzelementbau mit teils geschlossener, teils offener (Lattung) Fassade.
Weiter...
Krynica Zdrój, Baumkronenturm
1030m langer Baumkronenpfad mit einem 49,5m hohen Turm mit mehreren Rundum-Aussichtsplattformen
Weiter...
Künzelsau-Gaisbach, Sporthalle
Die Sporthalle wurde mit Fichten-Furnier-Schichtholz (Kerto) konstruiert
Weiter...
Küssnacht am Rigi, Strandbad Seeburg
Das geschwungene, weitgehend eingeschossige Funktionsgebäude des Seebades ersetzt ein Gebäude aus dem Jahre 1961. Zur Seeseite hin ist das Dach auf V-förmige Stützen gestellt, die - insbesondere bei abendlicher Beleuchtung - dem Ensemble einen skulpturalen Charakter verleiht.
Weiter...
Kyritz, Aussichtsturm Kyritz-Ruppiner Heide - Heideturm auf dem Sielmann-Hügel
15m hoher Naturbeobachtungsturm
Weiter...
Lahnstein, Aussichtstrum Lichter Kopf
Unmittelbar am Rheinsteig gelegener hölzerner Aussichtsturm.
Weiter...
Lahr-Mietersheim, Bürgerhaus
Stahlbetongebäude, das aussen wie innen mit Weisstannenholz verkleidet ist. Deckenkonstruktion in Brettschichtholz. Die markante Holzfassade verleiht dem neu entstandenen Platz hohe Aufenthaltsqualität.
Weiter...
Lahr, Aussichtsturm "Krähennest"
Zur Landesgartenschau 2018 erstellter, 13m hoher Aussichtsturm mit Brettschicht-Rundholzstützen aus Accoya und einem "Nest" aus Robinienholz
Weiter...
Lambrecht, Aussichtsturm "Am dicken Stein"
Kleiner hölzerner Aussichtsturm, erreichbar über die Lambrechter Straße "Am dicken Stein".
Weiter...
Lamotte-Beuvron, Reithalle
80*120 Meter große Reithalle mit einer Höhe von 25 m, ausgeführt in Brettschichtholz (46m lange Bogenbinder)
Weiter...
Landshut, Kletterhalle
Kletterhalle in beeindruckenden Dimensionen : 23*26m und 16m hoch.
Weiter...
Landshut, Vereinsheim des SC Landshut-Berg
Nach dem Abriss des unwirtschaftlich gewordenen Vorgaengerbaus wurde als neuer Mittelpunkt des Vereinslebens ein 386 Quadratmeter grosser Neubau in Form eines laenglichen Baukoerpers parallel zum Spielfeld errichtet. Das wellenfoermig geschwungene und begruente Dach verleiht dem grossen Bau eine gewisse Eleganz.
Weiter...
Landshut, Vereinsheim SC Berg
Sportfunktionsgebäude mit Restaurant, Holztafelbauweise
Weiter...
Landwüst, Aussichtsturm auf dem Wirtsberg
Achteckiges, zweigeschossiges Holzgebäude, wegen seiner ungewöhnlichen Form auch Zitronenpresse genannt
Weiter...