Sport- und Freizeitbauten

Rolle, Paul & Henry Carnal Hall
Auf dem Gelände einer Privatschule wurde ein Kuppelbau mit kreisförmigem Grundriß errichtet, der im Inneren seiner Stahlkonstruktion einen eingestellten Konzertsaal in Holzbauweise birgt.
Weiter...

Romanshorn, Eissporthalle Oberthurgau
Die Kunsteisbahn in Romanshorn ist mit einer tonnenförmig ausgeführten Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Röpersdorf, Umgestaltung Festwiese
Zur besseren Ausnutzung der Röpersdorfer Festwiese entstand eine Festbühne mit kreisrund angeordneten Zuschauerplätzen mit einer überdachten Rundholzkonstruktion
Weiter...

Rostock, Begegnungszentrum
An Stelle eines Plattenbaus, dessen Sockelgeschoss in den zweigeschossigen Holzrahmenbau einbezogen wurde, entstand ein farbenfrohes Stadtteil-begegnungszentrum.
Weiter...

Roth, Sporthalle der Grundschule
Holz-Sporthalle, gekoppelt mit zweigeschossigem Massivbau für Umkleidetrakt
Weiter...

Rotkreuz, Erlebnisbaum
Um eine 150-jährige Eiche herum wurde ein 32m hoher Treppenturm aus naturbelassenem Weisstannenholz gebaut, der ein hautnahes Erlebnis des eigenen Ökosystems Kronenraum ermöglicht. Verschiedene Hinweistafeln erläutern die unterschiedlichen Aspekte.
Weiter...

Rott am Inn, Sporthalle Grund- und Hauptschule
Die 42*44m große Sporthalle ist mit einer stahlunterspannten Brettstapelkonstruktion überdacht. Die Fassade besteht aus einer Holz-Stahl-Glas Pfosten-Riegel-Konstruktion.
Weiter...

Rötz, Turnhalle
23*45m große Turnhalle in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Rudolstadt-Kirchremda, Fachwerkscheune Landkulturhof

240m² große Fachwerkscheune mit innen sichtbarer Holzkonstruktion


Weiter...

Rudolstadt, Sport- und Freizeitbad Saalemaxx
Die sichtbaren Decken der Zwischengeschosse des Bades sind ebenso in Holz ausgeführt, wie die stahlunterspannte Dachkonstruktion.
Weiter...

Ruppertshofen, Reithalle Gestüt Deschenhof
70*40m große Reithalle in Holzkonstruktion (Nagelplattenbinder)
Weiter...

Rust, Aussichtsturm
22m hoher Aussichtsturm am Ruster Klimawandelgarten. Seine Tragkonstruktion ruht auf drei eigens ausgesuchten Douglasien-Rundholzstämmen aus dem Gemeindelad Gengenbach.
Weiter...

Rüti, Halle im Rekrutierungszentrum
Auf den Fundamenten einer nicht mehr nutzbaren Traglufthalle wurde eine neue Konstruktion in Hokzbauweise und im Minergie-P-Standard errichtet. Durch umfassende Vorfertigung von 500 grossformatigen Elementen konnte die vorgegebene Bauzeit von 5 Wochen eingehalten werden.
Weiter...

Saalfelden, Kletterhalle felsenfest
Die Betonkonstruktion der Kletterhalle ist mit einer hoch wärmedämmenden hölzernen Gebäudehülle versehen, deren Äusseres mit einer Lärchen-Schindelfassade umhüllt ist.
Weiter...

Saarburg-Niederleuken, Aussichtsturm
Kleiner hölzerner Aussichtsturm.
Weiter...

Safien, Turn- und Mehrzweckhalle
Die Halle in Safien wurde auschließlich mit örtlichem, FSC-zertifizierten Holz errichtet.Die 12*24m große Konstruktion besteht aus vorgefertigten Elementen, die innen mit Dreischichtplatten und aussen mit einer Lärchenschalung verkleidet ist.
Weiter...

Saint-Hubert, Beobachtungsturm
Der Beobachtungsturm besteht aus einem Lärchenholz-Skelett und vorgefertigten Holztafeln. Die Dachlage wird durch eine doppelte Lärchen-Verbretterung gebildet.
Weiter...

Saint-Jean-du-Bois, Mehrzweckhalle
Mischkonstruktion aus Mauerwerk und Holz
Weiter...

Saint-Martin-en-haut, Gymnase - Sporthalle
Schulsporthalle mit Abmessungen von 45*25*10m. Als konstruktive Besonderheit wurden unterspannte Träger eingesetzt, deren Zugband aus Holz besteht.
Weiter...

Salón de Eventos Patagonia Huilo Huilo
Die organische Form der beeindruckenden Holzkonstruktion orient sich an dem Fruchtkörper des Pilzes Oreja de Palo (Ganoderma australe)
Weiter...

Salzburg-Liefering, Eishockeyhalle der Red Bull Akademie
Die Brettschichtholz-Dachkonstruktion der Halle hat eine Spannweite von 39 Metern. Verbaut wurden 1900m³ Brettschichtholz und 170m³ Brettsperrholz
Weiter...

Salzburg-Liefering, Sporthalle
Die hölzerne Dachscheibe des Halle wird von einem filigranen Stahl-Fachwerk getragen
Weiter...

Salzburg, Großer Probensaal des Mozarteums
Der 22+22m große Musikprobensaal ist mit einem Dach in Pyramidenform versehen. Es ist als filigrane Brettschichtholz-Raumfachwerk-Konstruktion ausgebildet.
Weiter...

Salzburg, Salzburg-Arena
Einer der größten-Holz-Kuppelbauten in Österreich. Die bis zu 7000 Personen fassende Halle hat eine freie Spannweite von bis zu 81 m. Neben den üblichen Dachlasten waren auch noch "Anhängelasten" in Höhe von 40 Tonnen für die veranstaltungsüblichen Lautsprecher- und Lichtanlagen zu berücksichtigen. Trotz der ursprünglich geplanten Stahlkonstruktion konnte sich Holz, vor allem, aber nicht nur aus…
Weiter...