Sport- und Freizeitbauten
Tenneville, Wildbeobachtungsstation "Aire de la Tour de Priesse"
Der gedeckte Beobachtungsstand besteht in der Tragkonstruktion und der Verschalung aus Douglasie und in der Dachbekleidung aus Lärche.
Weiter...
Teufenthal, Tennishalle
Flächentragwerk mit einer doppelt gekrümmten Brettschichtholz-Gitterschale
Weiter...
Thermalbad Wiesenbad, Thermalschwimmbad
Ausgehend von einer Zentralen Stütze, die sich baumartig verzweigt, entfaltet sich das Brettschichtholz-Dachtragwerk der Thermal-Badelandschaft
Weiter...
Neben dem bestehenden Holzgebäude des Flussbades Schwäbi wurde eine moderne Konstruktion für den Garderobenbereich erstellt, die vollständig aus Eiche gefertigt wurde.
Das alte Gebäude aus dem Jahre 1869/70 steht unter Denkmalschutz und ist ein schönes Beispiel für die damalige Tourismusarchitektur.
Weiter...
Tiengen, Aussichtsturm auf dem Vitibuck
37m hohe Holzkonstruktion mit überdachter Aussichtsplattform
Weiter...
Tirschenreuth, Himmelsleiter
20m hohe Stahlkonstruktion, deren Treppen und Plattformen aus Eichenholz bestehen
Weiter...
Titisee-Neustadt, Badeparadies
Das "Badeparadies Schwarzwald" besteht aus drei unterschiedlichen Bereichen, die jeweils von einem mächtigen Satteldach gekrönt werden. Die hohen Schneelasten im Winter und die Abmessungen der Anlage machten dabei eine besonders anspruchsvolle und stabile Konstruktion aus Brettschichtholzrahmen erforderlich. Sie ist innen sichtbar. An ihr sind zum Teil Einbauten wie Rutschen aufgehängt.
Weiter...
Todtnau, Hasenhornturm
21m hoher Turm aus Douglasien-Rundhölzern
Weiter...
Tremblay, Festsaal Espace Jean Ferrat
Freizeitzentrum mit Kuppelsaal
Weiter...
Trieben, Mehrzweckhalle im Schulzentrum
Sichtbares Raumfachwerk mit sorgfältig detailierten Knotenpunkten
Weiter...
Tripsdrill, Holzachterbahn Mammut
Die im April 2008 fertig gestellte Holzachterbahn Mammut ist 860m lang und bis zu 30m hoch. Sie ist - sehr vorsichtig kalkuliert - auf 50 Jahre Mindest-Lebensdauer ausgelegt. Neben einem ausgefeilten konstruktiven Holzschutz setzt die Konstruktion daher auf 1000m³ speziell imprägniertes hessisches Kiefernholz.-
Weiter...
Trochtelfingen-Steinhilben, Augstbergturm
1963 eingeweihter, 30m hoher Holzturm, außen verschalt.
Weiter...
Troisdorf, Pfahlsauna in der Aggua Wellnesswelle
Der Saunabereich des "Aggua" besteht aus einer Holzkonstruktion, die - ähnlich einer Pfahlbausiedlung - auf Betonstützen aufgeständert ist.
Weiter...
Trondheim, Piren Pier
Auskragende hölzerne Aussichtsplattform mit schönem Blich über die hölzernen Lagerhäuser beiderseits des Nidelva
Weiter...
Troyes, Stade Henri Terré
Die Tribüne des Stadions ist von einer gebogenen Brettschichtholzbinder-Konstruktion. Sie setzt sich auf der Rückseite fort und überdacht eine kleine Sporthalle.
Weiter...
Trüllikon, Aussichtsturm Hochwacht Wildensbuch
37m hoher Holzturm, Tragwerk aus 4 massiven Douglasienstämmen
Weiter...
Turnhout, Aussichtsturm am Zwart Water
Stählerner Aussichtsturm, mit Holz verkleidet
Weiter...
Überlingen-Nussdorf, Dorfgemeinschaftshaus
Das Dorfgemeinschaftshaus hat einen beeindruckenden Sichtdachstuhl
Weiter...
Uedersdorf, Aussichtsplattform
Mit vielen Eigenleistungen der Gemeinde errichteter, 12m hoher Aussichtsturm auf der sog. Aarley
Weiter...
Ulm, Dreifach-Sporthalle Kepler- und Humboldt-Gymnasium
Die drei übereinander gestapelten Sporthallen sind mit einer 660m² großen Pfosten-Riegel Holz-Glas-Fassade versehen.
Weiter...
Ulrichsberg, Aussichtsturm Alpenblick
33 m hoher Aussichtsturm, konstruiert aus 364m³ Tannenholz (z.T. als BSH)
Weiter...
Unterschleissheim, Sport- und Mehrzweckhalle
Die Sport- und Mehrzweckhalle der Rupert-Egenberger-Schule besteht aus einer Holzskelettkonstruktion im Erdgeschossbereich. Alle geschlossenen Aussenwände und das Dach sind eine zweischichtige Holzständerkonstruktion. Die Dachebene wird von Brettschichtholzbindern getragen. Die Aussenschalung wird von Lärchen-Leisten gebildet und die Innenbekleidung aus Fichten-Dreischichtplatten. Es handelt sich…
Weiter...
Der 14m hohe Turm entstand zur Landesgartenschau 2019. Die einzelnen Komponenten wurden eben aus frischen Holz hergestellt. Sie krümmten sich bei der anschließenden technischen Trocknung in eine vorausberechnete Form, so dass der Turm sich spiralig nach oben "schraubt"
Weiter...
Utting, Sprungturm
10 m hoher Sprungturm aus Rund- und Schnittholz beim Seeschwimmbad am Ammersee. Gründung auf Lärchen-Rammpfählen.
Weiter...
Vaals, Wilhelminatoren
35m hoher Aussichtsturm mit Betonschaft und um diesen herum geführten, auskragenden Holztreppen
Weiter...
Vaihingen-Ensingen, Eselsbergturm
1925 errichteter und 1968 renovierter holzverschalter Turm, 18m hoch.
Weiter...
Vaihingen, Stromberg Gymnasium, Sporthalle
Die interessante Deckenkonstruktion der Halle besteht aus 25m langen und 2m breiten vorgefertigten Elementen aus Parallam, einem Furnierstreifenschichtholz mit sehr hoher Formbeständigkeit. Die rippenverstärkte Doppelschale ähnelt einem Flugzeugflügel.
Weiter...