Sport- und Freizeitbauten

Semmering, Millenniumswarte am Hirschenkogel
30m hoher Turm aus 104m³ Lärchen-Brettschichtholz
Weiter...

Sèvres, Parc nautique de l'ile de Monsieur
Yachthafen mit Bootshangars und Clubgebäude.
Weiter...

Siblingen, Randenturm "Chläggiblick"
Aussichtsturm mit Plattform in 19 m Höhe. Primärtragwerk aus Lärchen-Brettschichtholz, das sich von der Basis (1,20*0,4m) zur Spitze hin konisch verjüngt (0,4*0,4m).
Weiter...

Sigmaringendorf
An einen länglichen Betonbau, der alle Funktionsräume aufnimmt, dockt die eigentliche Halle mit einem Brettschichtholztragwerk an
Weiter...

Sint-Jan-in-Eremo, Sportzentrum
Um einen halb offenen zentralen Hof gruppieren sich drei in Holz konstruierte Gebäudeflügel. Der Komplex mit einer Gesamtfläche von 3500m² besteht aus einer Reithalle, Ställen und einem Unterkunftsgebäude.
Weiter...

Sion, Tribünen des Stade de Tourbillon
Drei der vier Tribünen entstanden 1988 als Brettschichtholzkonstruktion mit einer Auskragung von 12,2m.
Weiter...

Sisikon, Turnhalle
Sporthalle in Holzskelettbauweise, überdacht von einem Raumfachwerk und Dachebene aus Brettstapelelementen
Weiter...

Sissach, Eisstadion
Die Dachkonstruktion der Kunsteisbahn in Sissach besteht aus gekrümmten, unterspannten Brettschichtholzträgern.
Weiter...

Skellefteå, Kulturhaus - Sara Kulturhus
Zum Bau dieses großen Gebäudes wurden 9000m³ Brettsperrholz und 2500m³ Brettschichtholz eingesetzt.
Weiter...

Soltau, Achterbahn Colossos
Zum Zeitpunkt der Fertigstellung größte Holzachterbahn der Welt. Rund 3000 Kubikmeter Kiefernholz wurden zu einer 1344 m langen Bahn mit einer maximalen Höhe von 51,80m zusammengefügt.
Weiter...

Someren, Clubgebäude Golfclub Swinkelsche Te
Das Clubgebäude wurde mit Lärchen-Brettschichtholz realisiert
Weiter...

Sonthofen, Eissporthalle
Die Halle wird von einer Dreigelenkbogen-Brettschichtholzbinder-Konstruktion mit hölzernem Zugband mit 52 Metern Spannweite überdacht.
Weiter...

Soorts-Hossegor, Surfzentrale und Restaurant
An der Atlantikküste gelegener länglicher Bau mit Lamellenfassade. Zum Einsatz kamen 50m³ sägerauhes Kastanienholz und 10m³ Kiefernholz für den Innenausbau.
Weiter...

Sottrum, Familienpark, Spielhalle
Spielhalle, ausgeführt als Brettschichtholzbinder-Konstruktion.
Weiter...

Spa, Aussichtsturm Domaine de Berinzenne
22m hoher Aussichtsturm, dessen Tragstruktur aus Lärchen-Brettschichtholz besteht. Die Plattformen wurden aus Eichenhölzern errichtet.
Weiter...

Spiegelberg-Jux, Juxkopfturm
1932 errichteter hölzerner Turm mit 22m Höhe
Weiter...

St. Lambrecht, Gymnastiksaal
Erweiterung der Volksschule um einen Gymnastiksaal in Brettstapelbauweise
Weiter...

St. Moritz, Höhentrainings- und Wettkampfzentrum
Temporärer Bau, der ganz auf die Montage hin ausgerichtet ist. Von Frühjahr bis Herbst wird der Bau für die Leichtathletiksaison eingesetzt, im Winter muß das Terrain für die Springreiter frei sein. Konstruiert wird mit einem Rost und Skelett aus Eschenholz, das auf Punktfundamenten platziert wird.
Weiter...

St. Peter-Ording, Aussichtsturm Maleens Knoll

Kleiner Aussichtsturm mit Stützen aus Rundholz


Weiter...

St. Pölten, Aussichtstrum Viehofner See
12m hoher Aussichtsturm, dessen Tragwerk aus einer 220 Jahre alten und am Stammfuß 1,3m Durchmesser aufweisenden Lärche besteht. Sie trägt die stählerne Treppenspindel und die Aussichtsplattform
Weiter...

St. Pölten, Fußballstadion
Mit dem Anspruch, das umweltfreundlichste Stadion in Österreich zu werden war für die Tragkonstruktion der Überdachung Holz der prädestinierte Baustoff. Die imponierende ovale Brettschichtholzkonstruktion ruht auf Stahlbetonstützen und kragt bis zu 19m frei aus.
Weiter...

St. Ulrich am Pillersee, begehbares Jakobskreuz
Auf einer Pilgerreise kam Toni Wurzrainer auf die Idee: ein überdimensionales, begehbares Gipfelkreuz mit Aussichts- und Ausstellungsräumen in 19 und 22m über Grund. Errichtet auf 1456müNN.
Weiter...

Stadtbergen, Sporthalle
Innovatives Dachtragwerk mit 18 Brettschichtholz-Doppelbindern, verbunden mit Querrippen und Mehrschichtplatten
Weiter...

Stammheim, Doppelsporthalle mit Klassentrakt
Bis auf das Untergeschoss des Klassentraktes und des Zwischentraktes wurden sämtliche Bauteile in Holz ausgeführt. Die Sporthalle hat Abmessungen von 22*44m. Die Holzrippendecke im Klassentrakt ist mit Furnierschichtholz ausgesteift. Die 20 cm starke Ständerkonstruktion ist mit Cellulose gedämmt.
Weiter...