Sport- und Freizeitbauten
Berlin, Märchenspielplatz im Heinrich-Lassen-Park
Spielensemble aus Robinienholz:Märchenschloß, Klosterruine, Wald, Kletterfelsen
Weiter...
Berlin, Mehrfamilienhaus
Sechs- bis zehngeschossiges Stahlbetongebäude mit elementierter, aussen verputzter Holzrahmenfassade
Weiter...
Berlin, Spreewaldbad
Das Spreewaldbad wird von einer Dachkonstruktion überdacht, deren Primärtragwerk aus einem Stahlfachwerk mit Sekundärtragkonstruktion aus Holz besteht
Weiter...
Berlin, Trampolinhalle Jump Berlin
Die Trampolinhalle wird von einer 34m stützenfreien Fachwerkbinderkonstruktion überspannt. Grundfläche 1800m²
Weiter...
Bern, Eishockeystadion
Das aus dem Jahre 1979 stammende Eislaufstadion auf der Berner Allmend ist mit Brettschichtholz-Bogenbindern mit einer maximalen Spannweite von 85m überdacht. Die Konstruktion gilt als wegweisend in der neueren Geschichte des schweizer Holzbaus. Derzeit wird es für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 umfassend erneuert und an die modernen Bedürfnisse angepasst.
Weiter...
Bernau, Kletterhalle
die 8*13m große und 13m hohe Kletterhalle wurde aus vorgefertigten Massivholzelementen errichtet. Gegenüber einer ursprünglich angedachten konventionellen Konstruktion brachte dies eine beträchtliche Gewichtsreduzierungen und sparte große Kosten bei der Fundamentierung auf dem moorigen Baugrund.
Weiter...
Besné, Sporthalle
Die Sporthalle ist in Holzrahmenbauweise mit PEFC-zertifizierten Hölzern realisiert.
Weiter...
Betzdorf, Turnhalle Duale Oberschule
Die 18x36m große Turnhalle in Massivbauweise ist von stahlunterspannten Brettschichtholzbindern überdacht. Teile der Fassade sind in Holzkonstruktion ausgeführt.
Weiter...
Bezau, Tennishalle Hotel Post
Die relativ große Halle wurde aus städtebaulichen Gründen zu zwei Dritteln ins Erdreich "versenkt". Auf der flachen Dachscheibe sind Tennsiplätze untergebracht. Sie wird getragen von einer gekrümmten Konstruktion aus Brettschichtholz mit einer Spannweite von 36m.
Weiter...
Biel, Tennishalle
Tennishalle mit gekreuzten Brettschichtholz-Bogenbindern mit Abmessungen von Länge: 50.5 m | Breite: 40.5 m | Höhe: 12.5 m, Holzverbrauch: 151,5m³
Weiter...
Bielefeld, Stadthalle
Die 90 Meter lange Veranstaltungshalle wird von 19 kreisrunden Bögen aus Brettschichtholz überspannt, die in je 5 Metern Achsabstand stehen. Der Radius beträgt 19,95 Meter, so dass die freie Spannweite fast 40 Meter beträgt.
Weiter...
Bielefeld, Stadthalle
Eine der beiden großen Hallen wird von einer tonnenförmigen Dachkonstruktion überspannt: 18 Bogenträger aus Brettschichtholz überspannen 40 Meter stützenfrei. Aus Gründen des Brandschutzes kamen für die sichtbare Dachschale zementgebundene Holzwerkstoffplatten (Duripanel) zum Einsatz
Weiter...
Binningen, Erlebnisturm Allschwiler Wald
20m hoher Turm mit dreieckigen Grundriß, der von Douglasien-Rundholzstämmen getragen wird.
Weiter...
Birsfelden, Dreifachsporthalle
Kostengünstig mit Standardbauteilen erstellte Halle. Deren Tragwerk besteht aus einer Holzständerkonstruktion auf Streifenfundament, mit verstärkenden Beton-Wandscheiben in den Ecken.
Weiter...
Bischofshofen, ehemaliges österreichisches Olympiahaus
Das Haus wurde als Österreich-Haus für die olympischen Winterspiele 2006 in Sestriere als temporäres Gebäude errichtet. Es besteh aus einer aussen mit Schindeln verkleideten Brettsperrholzkonstruktion. Nach Ende der Spiele wurde der Bau demontiert und in Bischofshofen im Bereich der Paul Außerleitner Schanze wieder aufgebaut.
Weiter...
Bissen, Sporthalle
Die Betonkonstruktion der Halle wird von einem großen Gründach überspannt, dessen Fachwerkträger innen sichtbar sind
Weiter...
Bivio, Theater am Julierpaß
Ein Theater der Extreme: 30m hoher Turm mit sternförmigen Grundriß (10 Spitzen), gelegen auf 2300m Seehöhe, konstruiert aus 900m³ Fichtenholz
Weiter...
Blankenfelde-Mahlow, Sportfunktionsgebäude
Der langgestreckte Bau des Vereinsheims ist aus Massivholzelementen gebaut, die innenseitig eine Ebene aus Furnierschichtholz haben. Dieses übernimmt zugleich die Funktion der Dampfbremse. Die stabile Dachkonstruktion muß Fotovoltaikelemente aufnehmen und ist daher in einer Kombination aus TJI-Trägern uind Furnierschichtholz ausgeführt.
Weiter...
Blénod-lès-Pont-à-Mousson, Sanierung Sporthalle Gymnase Jacques Anquetil
Die bestehende Sporthalle mit Brettschichtholztragwerk wurde energetisch und funktionell saniert
Weiter...
Blossin, Mehrzweckhalle
Bei der Mehrzweckhalle, die in einem Kiefernwald gelegen ist, dominiert aussen wie innen das Holz.
Weiter...
Blumenthal, Aussichtsturm
45m hoher Aussichtsturm, erbaut aus 112m³ Eichen- und Lärchenholz
Weiter...
Bocholt, Bahia-Bad
Weitgespannte Brettschichtholzkonstruktion mit transparenten "Luftkissen" als Dachdeckung - dämmend und lichtdurchlässig.
Weiter...
Bocholt, Kneipp-Vereinsheim
Für den expandierenden verein wurden insgesamt 3 Hallen in Holzbauweise errichtet (2002/2006/2013)
Weiter...
Bodenmais, Aktivzentrum am Bretterschachen
Der eingeschossige Baukomplex in Holz-Skelettkonstruktion mit Pultdächern beherbergt Umkleideräume, Spinde, einen Wachsraum und eine Bushaltestelle, alles auf die Bedürfnisse von Ski-Langläufern zugeschnitten
Weiter...
Bohsdorf, Aussichtsturm am Felixsee
36m hohe Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...
Bonaduz, Pfarreizentrum
Am Fuß eines kleinen Hangs wurde ein Bestandsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau in der ursprünglichen Silhouette ersetzt. Dieser wird vom Hand aus barrierefrei durch eine kleine Fußgängerbrücke erschlossen.
Weiter...
Bonn-Duisdorf, Sporthalle
Die ursprünglich als Sportstätte für den Bundesgrenzschutz konzipierte Halle wird von Brettschichtholz-Fachwerkträgern auf einer Länge von 23m überspannt.
Weiter...