Sport- und Freizeitbauten

Schorndorf, Lauswiesenhalle
Zur Erstellung der Lauswiesenhalle wurden 740m³ Holz verbraucht
Weiter...

Schorndorf, Raumskulptur Prisma

Tetraederförmiges Prisma in Holzkonstruktion, entstanden zur Landesgartenschau 2019


Weiter...

Schorndorf, Sporthalle Schulzentrum
Die massive Sporthalle ist mit einem abgewalmten Raumfachwerk mit einer freien Stützweite von 22m überdacht. Die Dachgrundfläche beträgt insgesamt 31*50m.
Weiter...

Schrems, Himmelsleiter
58 mächtige Fichtenstämme wurden in zwei Reihen parallel nebeneinander gestellt. In deren Mitte führen 118 Stufen auf das in 20m Höhe gelegene Aussichtsplateau.
Weiter...

Schwabach, Dreifach Sporthalle "Goldschlägerhalle"
Dreifach-Sporthalle der Johannes-Kern-Schule
Weiter...

Schwetzingen-Oftersheim, Freizeitbad Bellamar
Die Dachkonstruktion des Bades besteht aus einer aus 24 Radialträgern gebildeten Kuppel mit Laterne, an die seitlich eine "Nebenkuppel" angefügt ist.
Weiter...

Seckau, Aussichtswarte Tremmelberg
Auf 1194m Seehöhe befindet sich dieser 40m hohe Doppelturm aus Lärchenholz
Weiter...

Seeshaupt, zwei Clubhäuser
Die beiden Clubhäuser des YCSS Yacht-Club Seeshaupt und des SVOS Segelvereins Oberland fügen sich mit ihren Schindeldächern und den holzverschalten Wänden harmonisch in die umgebende Seenlandschaft ein.
Weiter...

Sélestat, Schwimmbad
Das Umkleide und Sanitärgebäude des Schwimmbades wurden in Holzskelettbauweise erstellt. In der Ausarbeitung der Details arbeitete Roland Schweitzer mit Jean Prouvé zusammen.
Weiter...

Semmering, Millenniumswarte am Hirschenkogel
30m hoher Turm aus 104m³ Lärchen-Brettschichtholz
Weiter...

Sèvres, Parc nautique de l'ile de Monsieur
Yachthafen mit Bootshangars und Clubgebäude.
Weiter...

Siblingen, Randenturm "Chläggiblick"
Aussichtsturm mit Plattform in 19 m Höhe. Primärtragwerk aus Lärchen-Brettschichtholz, das sich von der Basis (1,20*0,4m) zur Spitze hin konisch verjüngt (0,4*0,4m).
Weiter...

Sigmaringendorf
An einen länglichen Betonbau, der alle Funktionsräume aufnimmt, dockt die eigentliche Halle mit einem Brettschichtholztragwerk an
Weiter...

Sint-Jan-in-Eremo, Sportzentrum
Um einen halb offenen zentralen Hof gruppieren sich drei in Holz konstruierte Gebäudeflügel. Der Komplex mit einer Gesamtfläche von 3500m² besteht aus einer Reithalle, Ställen und einem Unterkunftsgebäude.
Weiter...

Sion, Tribünen des Stade de Tourbillon
Drei der vier Tribünen entstanden 1988 als Brettschichtholzkonstruktion mit einer Auskragung von 12,2m.
Weiter...

Sisikon, Turnhalle
Sporthalle in Holzskelettbauweise, überdacht von einem Raumfachwerk und Dachebene aus Brettstapelelementen
Weiter...

Sissach, Eisstadion
Die Dachkonstruktion der Kunsteisbahn in Sissach besteht aus gekrümmten, unterspannten Brettschichtholzträgern.
Weiter...

Skellefteå, Kulturhaus - Sara Kulturhus
Zum Bau dieses großen Gebäudes wurden 9000m³ Brettsperrholz und 2500m³ Brettschichtholz eingesetzt.
Weiter...

Soltau, Achterbahn Colossos
Zum Zeitpunkt der Fertigstellung größte Holzachterbahn der Welt. Rund 3000 Kubikmeter Kiefernholz wurden zu einer 1344 m langen Bahn mit einer maximalen Höhe von 51,80m zusammengefügt.
Weiter...

Someren, Clubgebäude Golfclub Swinkelsche Te
Das Clubgebäude wurde mit Lärchen-Brettschichtholz realisiert
Weiter...

Sonthofen, Eissporthalle
Die Halle wird von einer Dreigelenkbogen-Brettschichtholzbinder-Konstruktion mit hölzernem Zugband mit 52 Metern Spannweite überdacht.
Weiter...

Soorts-Hossegor, Surfzentrale und Restaurant
An der Atlantikküste gelegener länglicher Bau mit Lamellenfassade. Zum Einsatz kamen 50m³ sägerauhes Kastanienholz und 10m³ Kiefernholz für den Innenausbau.
Weiter...

Sottrum, Familienpark, Spielhalle
Spielhalle, ausgeführt als Brettschichtholzbinder-Konstruktion.
Weiter...

Spa, Aussichtsturm Domaine de Berinzenne

22m hoher Aussichtsturm, dessen Tragstruktur aus Lärchen-Brettschichtholz besteht. Die Plattformen wurden aus Eichenhölzern errichtet.


Weiter...

Spiegelberg-Jux, Juxkopfturm
1932 errichteter hölzerner Turm mit 22m Höhe
Weiter...