Sport- und Freizeitbauten
Minden, Hallenbad Melittabad
Im Rahmen der Modernisierung wurde das Mindener Bad zum großen Teil überdacht. Dabei kamen Brettschichtholzbinder mit bis zu 37m Spannweite zum Einsatz. Trotz der erschwerten Montagebedingungen über dem bestehenden Schwimmbad konnten die bis zu 5 Tonnen schweren Dachelemente innerhalb von nur 30 Tagen aufgestellt werden.
Weiter...
Miramas, Sporthalle
Die Sporthalle wird von einer 80m stützenfrei überspannenden Fachwerkkonstruktion bedacht. Dabei kamen 1200m³ Holz zum Einsatz. Die Dachhaut besteht aus einem textilen, transluzenten Gewebe.
Weiter...
Mistelbach, Weinlandbad
Die Konstruktion des zweigeschossigen Funktionsgebäudes für das Weinlandbad besteht aus vorgefertigten Brettsperrholzelementen. Mit seiner leichten Krümmung und der zurückhaltenden Gestaltung fügt es sich hervorragend in das heterogene Umfeld mit einem gegenüber liegenden Gewerbegebiet ein.
Weiter...
Mittelfischach, Dorfgemeinschaftshaus
Mit viel Eigenleistung erstelltes Dorfgemeinschaftshaus, bei dem sowohl in der Konstruktion als auch in der Fassade (sägerauhe Douglasie-Stülpschalung) Holz zum Einsatz kam.
Weiter...
Möckern, überdachte Arena am Jugendzeltplatz Friedensau
Die Arena des Zeltplatzes wird von einer Holzkonstruktion mit transluzenter Textilmembran überspannt
Weiter...
Moers, Eislaufhalle
Die Anfang der 1970er Jahre erbaute Eislaufhalle wurde 2016 saniert (Holzbau Schütt, Landscheide-Flethsee)
Weiter...
Möhnesee-Körbecke, ADAC-Yachtschule
Das Gebäude erinnert mit seiner Form an ein geblähtes Segel. Es ist aus gekrümmten Brettschichtholzbindern aufgebaut,
Weiter...
Mölnlycke, Paddelhalle
Die Paddelhalle wurde zuvor als provisorische Markthalle (Östermalmshalle) in Stockholm genutzt und anschließend an diesen endgültigen Standort versetzt
Weiter...
Montlucon, Gymnase
In eine Giessereihalle aus dem Jahre 1892 wurden hölzerne Kuben eingebaut.
Weiter...
Moosburg an der Isar, Sporthalle
Haupttragwerk aus Brettschichtholzrahmen, Dach- und Fassadenelemente aus Brettsperrholz
Weiter...
Moosburg, Eislaufhalle
Die Eislaufhalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Die ursprünglich offene Halle ist inzwischen "eingehaust"
Weiter...
Mücheln, Aussichtsturm Pauline
15m hoher überdachter Holzfachwerkturm
Weiter...
Mulhouse, Hallenbad "Piscine de Bourtzwiller"
Ältere Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...
München, barrierefreies Baumhaus am Neuhofener Berg
Das barrierefreie Baumhaus wurde auf Anregungung und mit einem Zuschuss der Partnerstadt Cincinatti von Studenten der FH Rosenheim und dem beteiligten Architekturbüro entworfen.
Weiter...
München, Cosimawellenbad
Das Cosiamwellenbad war von einer beieindruckenden Holzkonstruktion überspannt. Leider wurde diese im Zuge einer Generalsanierung 2015 entfernt
Weiter...
München, ehemaliges Olympia-Radstadion
Das Dachtragwerk des ehemaligen Olympia-Radstadions in München besteht aus einer mächtigen Brettschichtholzkonstruktion. Heute ist das Ensemble zu einer Event-Arena umgebaut worden.
Weiter...
München, Freie Waldorfschule München Südwest - Turnhalle
Die Stahlbetonkonstruktion der Halle ist mit einer Holz-Fachwerträger-Konstruktion überdacht und mit einer Holzfassade versehen
Weiter...
München, Olympia-Eissportzentrum
An einem stählernen Bogen mit knapp 100m Spannweite aufgehängte Seilnetzkonstruktion, an deren Knotenpunkten ein Holzrost aufgelegt ist, der die Dachhaut trägt.
Weiter...
München, Sicherheitszentrale am Grünwalder Stadion
Sicherheitszentrale in Massivholzbauweise
Weiter...
München, Sportfunktionsgebäude des TSV Maccabi
Zweigeschossiges Sportfunktionsgebäude in Massivholzbauweise
Weiter...
München, Sporthallen auf dem Campus der TU München
Im Campus der TU München im Olympiapark werden alte Sportstätten zurückgebaut und durch neue ersetzt. Insgesamt entstehen bis 2022 14 neue Sporthallen
Weiter...
München, Zirkus Krone Bau
Bau in Form einer Zirkuskuppel mit 24 radial angeordneten Brettschichtholzträgern (18*105cm). Stützenfreie Spannweite: 48m.
Weiter...
Münster, Münsterlandhalle
Die Dachkonstruktion der 36m frei spannenden Münsterlandhalle ist in der sog. Zollingerbauweise ausgeführt. Da die Ausführung nicht ausreichend biegesteif war, kam es zu Verformungen des Daches. Bei der Sanierung wurde die Konstruktion mit einem Raumfachwerk überbaut, so daß zwar der Inneneindruck bestehen blieb, die Tragwirkung aber aufgehoben wurde.
Weiter...
Münster, Sporthalle Mathilde Anneke Gesamtschule
Vierfeld-Holz-Hybrid Sporthalle mit Abmessungen von 60,8*38,56m
Weiter...