Sport- und Freizeitbauten

Nettetal, Saunaparadies Finlantis
Die große Saunaanlage im finnischen Stil wurde mit verleimten Blockbohlen aus Nordfinnland gebaut.
Weiter...

Neuching, Mehrzweckhalle

Stahlbetonbau mit Hüllflächen in Holztafelbauweise


Weiter...

Neufahrn bei Freising, Tribüne Stadion am Galgenbachweg
Das Stadion am Galgenbachweg hat eine Tribüne, die von einer aufgelösten Kragarmkonstruktion aus Rundholz überdacht wird.
Weiter...

Neuglienicke, Aussichtsturm in der Kyritz-Ruppiner Heide
Auf dem sog. Sielmannhügel des ehemaligen Truppenübungsplatzes Kyritz-Ruppiner Heide (Bombodrom) entstand aus 16 gekrümmten Brettschichtholzbindern eine Art Baumsilhouette mit einer achteckigen Aussichtsplattform in 14m Höhe
Weiter...

Neuschönau, Bürger- und Kulturzentrum
Veranstaltungssaal in Holzbauweise, Tragwerk im Inneren sichtbar
Weiter...

Neusiedl am See, Hallenbad
3600m² großer Brettschichtholz-Skelettbau
Weiter...

Neuss-Uedesheim, Reitanlage
7.500 Quadratmeter große Reithalle mit 26,90 mal 71 Metern - eingespannte Betonstützen mit Dachkonstruktion aus Brettschichtholz
Weiter...

Neuss, Globe Theatre
Holz-Stahl-Konstruktion nach dem Vorbild des Shakespeare'schen Globe Theatre in London. Realisert für die Bundesgartenschau 1988, wurde der Bau anschließend nach Neuss transferiert, wo unter anderem ein jährliches Shakespeare Festival stattfindet.
Weiter...

Neydens, Einkaufs- und Freizeitzentrum
Der 9km von Genf auf französischem Gebiet gelegene Vitam-Park der schweizerischen Migros ist eine Mischung aus Sport, Wellness und Einkauf. Der 21000m² große Aqua-Bereich mit einer Länge von 92 und einer maximalen stützenfreien Spannweite ist von einem bogenförmigen "Holzdom" überspannt, der aus gekrümmten, runden Brettschichtholzbindern geformt wird, die untereinander zu einem Raumfachwerk…
Weiter...

Nibelle, Aussichtsturm Belvédère des Caillettes
Im Herzen des größten französischen Staatswaldes (Foret d' Orléans) gelegener, 22m hoher Turm.
Weiter...

Nice/Nizza, Stadion
Das Stadion von Nizza wird von einer fast 50000m² umfassenden Holzkonstruktion überdacht, die aus ungefähr 4000m³ Fichtenholz sowie 4636 Stücken Brettschichtholz besteht. Gegenüber einer konventionellen Konstruktion werden 3000 Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart. Das Dach trägt auch 16000m² Photovoltaikelemente, die den gesamten Strombedarf des Komplexes abdecken.
Weiter...

Niederdorf, Turnhalle
Auf massivem Sockelgeschoss errichteter Holzelementbau mit einer farbig lasierten Fassade aus Fichte-Dreischichtplatten. Bitte beachten: das Gebäude ist Teil einer therapeutischen Einrichtung im Jugend-Strafvollzug und daher nicht öffentlich zugänglich
Weiter...

Niederfell, Felix-Hütte
An einem Aussichtspunkt mit sehr schönem Panorama errichtete Kombination von Schutzhütte und kleinem Aussichtsturm aus Holz. Der Weg dorthin ist im u.a. Link ausführlich beschrieben und mit schönen Fotos bebildert.
Weiter...

Niederheimbach, Siebenburgenblick
Kleiner hölzerner Aussichtsturm mit sehr schönem Rundblick.
Weiter...

Niederwerrn, neue Ortsmitte MittenIm

Zirkuläres Ensemble mit (hölzernbetoner) Adaptierung von Bestandsbauten (Energiescheune) und zirkulärem Neubau mit Recyclingbeton


Weiter...

Nohfelden, Aquamundo Freizeitbad
Für den Bau des Aquamundo und des Market Dome wurden 2100m³ Holz verarbeitet
Weiter...

Nordkirchen-Capelle, Dorfgemeinschaftshaus
Das Dorfgemeinschaftshaus besteht aus zwei Bauteilen. Die Mehrzweckhalle ist massiv konstruiert mit einem Sicht-Dachstuhl aus Brettschichtholzbindern, der angefügte Sozialtrakt ist eine Holzrahmenkonstruktion mit Holzfassade.
Weiter...

Noyant-et-Aconin, Sanierung und Erweiterung Gemeindesaal
Der Gemeindesaal wurde mit Strohballen gedämmt, die in Kastenelemente aus Pappelholz eingesetzt sind.
Weiter...

Nümbrecht-Marienberghausen, evangelisches Gemeindezentrum
Unter Einbeziehung der historischen Pfarrscheune (Fachwerk) entstand das Gemeindezentrum als Massivbau mit einer Holzfassade
Weiter...

Nümbrecht, Aussichtsturm "Auf dem Lindchen"
30m hoher hölzerner Aussichtsturm. Der Bautyp wurde über 20 mal im Bundesgebiet realisiert.
Weiter...

Obbürgen, zwei Tennishallen
Polygonales Dach mit stabförmigem Faltwerk. Anstelle einer ursprünglich ins Auge gefassten Stahlkonstruktion, kam Holz zum Einsatz, da es auf dem Standort in 875 m Seehöhe deutlich weniger Materialausdehnungen hat.
Weiter...

Oberglatt, Sanierung/Erweiterung Chliriethalle
Der Kopfbau der Halle war einem Brand zum Opfer gefallen. Er wurde durch einen Neubau ersetzt, der das Faltwerk des Hallendaches aufgreift. Die Dachkonstruktion besteht aus Hohlkastenelementen.
Weiter...

Oberhof, Trainer- und Sprungrichterturm Sprungschanze
Dreigeschossiger Massivholzbau mit gerundeten Formen und auskragendem Erker
Weiter...

Oberndorf, Turn- und Festhalle Beffendorf
Für den Bau der Halle wurden 600 Festmeter Weisstannenholz aus dem Oberndorfer Stadtwald eingessetzt
Weiter...

Oberstaufenbach, offene Dorfhalle
Die offene Dorfhalle als Raum für Zusammenkünfte und Feste wird von einem zimmermannsmäßig konstruierten Holz-Sprengwerk überdacht.
Weiter...

Oberstdorf, Skischanze
Die 35 jahre alte Skischanze aus Brettschichtholz wurde 2005 umgebaut und vergrößert. Dabei konnte das Konstruktionsholz ohne Probleme weiter verwendet werden: es war nur oberflächlich verwittert.
Weiter...