Sport- und Freizeitbauten

Überlingen, Sporthalle der Waldorfschule
Großturmhalle mit 22*36m, ergänztdurch zwei Kleinturnhallen. Die Überdachung besteht aus einem hölzernen Raumtragwerk.
Weiter...

Unterharmersbach, Schwarzwaldhalle

Die Brettschichtholzkonstruktion der Unterharmersbacher Schwarzwaldhalle wurde nach mehr als 3 Jahrzehnten Nutzung energetisch saniert und die Brettschichtholzbinder ertüchtigt (Durch an- bzw. aufgeleimtes Furnierschichtholz sowie Lamellen). Dies ergab eine Tragfähigkeitssteigerung um 20%. (Architekturbüro Rainer Lehmann, Zell am Harmersbach sowie Isenmann Ingenieure, Haslach).


Weiter...

Uppershausen, Dorfgemeinschaftshaus
Äusserlich unspektakuläres Gebäude, das mit "inneren Werten" glänzen kann.Die aussen durch Verputz nicht erkennbare Holzkonstruktion ist hoch wärmegedämmt, so dass das Gebäude mittels seiner Fotovoltaikanlage auf dem Dach per Saldo mehr Energie produziert, als es verbraucht.
Weiter...

Valkenswaard, Indoor-Golfzentrum
Die Aussenverkleidung des Golfzentrums besteht aus waxedwood (Sibirische Lärche). Insgesamt wurden 85m³ Holz eingesetzt (davon 19m³ Accoya und 10m³ waxed wood). Bitte beachten: Das Gelände ist Privatbesitz und nur nach Anmeldung zugänglich.
Weiter...

Wachtberg, Aussichtsturm am Dächelsberg
6m hoher Aussichtsturm aus Douglasienholz, Bestandteil der Feuerroute im Naturpark Rheinland
Weiter...

Waldbröl, Baumwipfelpfad Panarbora
Auf einem 9 Hektar großen ehemaligen Kasernengelände entstand der Naturerlebnispark Panarbora. Darin befindet sich auch ein Baumwipfelpfad mit 520m Länge. Als Zugang dient ein 40m hoher Turm. Der Holzbedarf für das Vorhaben liegt bei rund 800m³.
Weiter...

Waldkirch, Clubgebäude Tennisclub
Auf ein massives, in den Hang geschobenes Sockelgeschoss wurde diese beeindruckende Holzkonstruktion mit sehr schöner, überdachter Terrasse für die Vereinsgastronomie erstellt.
Weiter...

Wandersleben, Einfeld-Sporthalle

Die Konstruktion der Halle besteht aus Brettschichtholzbindern im Dachbereich, die auf einer Seite von BSH-Stützen getragen werden. Die Pfosten/Riegelfassade wurde aus Furnierschichtholz erstellt.


Weiter...

Warstein, Lörmecketurm
Als Höhepunkt im doppelten Sinne (580müNN) der Sauerland-Waldroute entstand der 35m hohe Lörmecke-Turm. Er besteht aus Douglasien-Rundhölzern die in Form eines "Translations-Paraboloiden" angeordnet sind. (angeblich erreicht so die Silhouette die Form eines Warsteiner Pilsglases) Bei der Planung wurde der konstruktive Holzschutz besonders beachtet, um eine möglichst lange Lebensdauer des Bauwerks…
Weiter...

Wavre, Six Flags Park, Holzachterbahn
Die Holzachterbahn "Loup Garou" (Werwolf) im Six Flags Belgium Park hat eine Gesamtlänge von 1029m und eine maximale Höhe von 32m. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 80 km/h.
Weiter...

Weilburg, Sporthalle Hessentaghalle
Ein Hallenbau in Rekordzeit: zwischen erstem Spatenstich und der Einweihung vergingen lediglich 76 Tage! Sichtbare Dachkonstruktion mit Sattendachträgern aus Brettschichtholz. Die Aussenwand ist auf der Innenseite mit OSB-Platten beplankt und auf der Aussenseite mit einer Stülpschalung aus Douglasie.
Weiter...

Weiterstadt, Adam Danz Sporthalle
Lupenreine Holzkonstruktion, aussen mit Aluminium-Wellplatten verkleidet.
Weiter...

Welschbillig, Markt- und Kulturscheune
Die Markt- und Kulturscheune entstand auf der Grundlage der Ideen eines studentischen Wettbewerbes. Der für 375 Personen Platz bietende Festsaal ergänzt das bestehende Gemeindehaus. Die Konstruktio besteht aus Stahl und Holz. Die Binderkonstruktion mit unterspanntem Stahl-Holz-Tragwerk wird in der Dachebene durch akustisch wirksame Holzelemente abgeschlossen.
Weiter...

Wetzlar, Kletterhalle
In Holzrahmenbauweise erstellte 400m² große Kletterhalle. Die 14m hohe Konstruktion bietet rund 1000m² Kletterwandfläche mit 180 Routen. Es ist eine spätere Erweiterung um 1000m² Aussenkletterwandfläche geplant. Sie wurde in 2014 von den gleichen Architekten realisert.
Weiter...

Wiggensbach, Dreifach-Sporthalle Panoramarena
Die Dachkonstruktion der Wiggensbacher Sporthalle setzt sich aus 18 komplett vorgefertigten Elementen aus Brettschicht- und Brettsperrholz zusammen. Sie haben Abmessungen von 30*2,60 Meter.
Weiter...

Wilhelmsfeld, Teltschikturm
Der insgesamt 41 m hohe Teltschikturm auf dem Schriesheimer Koopf ist aus Lärchen-Brettschichtholz konstruiert. Die stählerne Treppenspindel in seiner Mitte führt über 192 Stufen auf die in 35 m Höhe gelegene Aussichtsplattform, die mit Eichenbohlen belegt ist.
Weiter...

Wismar, Freizeitbad Wonnemar
Die Bade- und die Sporthalle des Wonnemar sind von einer sichtbaren, stahlunterspannten Holzkonstruktion bedacht.
Weiter...

Wolfurt, Veranstaltungssaal Cubus
Der Wolfurter Veranstaltungssaal wirkt durch seine schwarze Aussenbekleidung aus Schiefer monolithisch. Er ist von einer Holz-Fachwerkkonstruktion überdacht und innen völlständig mit Holz verkleidet.
Weiter...

Wuppertal, Freizeitbad "Bergische Sonne"
Der Grundriß des Wupertaler Freizeitbades besteht aus 11 aneinander gereihten Sechsecken, von denen 10 mit einer pyramidenartigen Holzkonstruktion aus Brettschichtholz überdacht sind. Hierfür kamen insgesamt 525m³ Brettschichtholz zum Einsatz. Leider wurde der ursprüngliche Betreiber 2010 insolvent. Seine Nachfolger versuchen es mit einem reinen Saunakonzept, da sich ein Freizeitbad dieser…
Weiter...

Zaanse Schans, Aussichtsturm Kalverpolder
Kleiner Ausssichtsturm aus Eichenholz
Weiter...

Zalla, Cine Teatro
Kulturzentrum mit einer markanten geschwungenen Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern.
Weiter...

Zemmer, Aussichtsturm
Der in 390m Seehöhe gelegene Aussichtsurm bietet einen weiten Rundblick bis nach Luxemburg und in den Hunrück. Am gleichen Ort befindet sich auch noch ein Familien-Waldlehrpfad.
Weiter...

Zonhoven, Aussichtsturm
15m hoher Aussichtsturm in Stahl-Holz-Konstruktion. In seiner Form erinnert er an einen aus dem Wasser springenden Fisch und spielt damit auf die traditionelle Teichwirtschaft der Region an. Bei der Holzartenwahl wurde auf die dauerhafte Eiche gesetzt, allerdings dabei nicht bedacht, dass deren Gerbstoffe Stahl korrodieren. Überall dort, wo Eichenholz in Kontakt mit dem verzinkten Stahl tritt und…
Weiter...

Zug, Bootshäuser
Nachdem die Vorgängerbauten 2013 durch Brand zerstört wurden, wurde an gleicher Stelle ein Neubau mit ähnlicher Kubatur errichtet.
Weiter...

Zülpich, Mehrzweckgebäude zur Landesgartenschau 2014
In dem Funktionsgebäude sind u.a. die Umkleide- und Sanitärbereiche für die Nutzung als Strandbad nach der Landesgartenschau enthalten. Während der Gartenschau beherbergt das Obergeschoss eine Ausstellung vom Landesbetrieb Wald und Holz, der das Gebäude auch großzügig gefördert hat. Nur durch eine große Freitreppe getrennt, entsteht ebenfalls parallel zum Seeufer ein großes Gastronomiegebäude,…
Weiter...

Zwischenwasser, Musikverein
Einfach und raffiniert zugleich: ein nach außen hin schnörkelloser, roher (Fassaden mit Furnierschichtholz) und im Inneren mit Oberflächen in Möbelqualität ausgestatteter Bau, der mit seiner ruhigen, indirekten Lichtführung eine konzentrierte Musik-Probenarbeit ermöglicht.
Weiter...