Sport- und Freizeitbauten
Borex-Crassier, Zweifach-Sporthalle
Erweiterungsbau zu einem vorhandenen Gymnastiksaal, der an drei Seiten unter dem Bodenniveau liegt und sich mit der vierten Seite mit großen Panoramafenstern zur Landschaft hin öffnet. Die Konstruktion besteht aus einer Kombination von Brettsperrholz in den Wänden und einem Tragwerk aus Brettschcihtholz.
Weiter...
Borken-Hoxfeld, Vereins- und Umkleidegebäude
Zwei getrennte Baukörper in Holzrahmenbauweise, die durch einen überdachten Eingangsbereich miteinander verbunden sind.
Weiter...
Bottrop-Kirchhellen, Holzachterbahn im Movie Park
28m hohe und 1km lange Holzachterbahn.
Weiter...
Böttstein, Aussichtsturm am Klingnauer Stausee
10 Meter hoher Holzturm
Weiter...
Bouillon, Aussichtsturm
25m hoher Aussichtsturm aus Azobé-Holz.
Weiter...
Brand, Mehrzwecksaal im Gemeindezentrum
Die Gemeinde Brand erwarb ein größeres Hotelanwesen. Der auch historisch wichtige Kern des Bestandes blieb erhalten und wird weiter als Gasthof genutzt. An Stelle des abgerissenen Bettentraktes wurde eine Mehrzweckhalle in Holzkonstruktion errichtet, die von einem viergeschossigen Funktionsgebäude in holzverschalter Betonkonstruktion flankiert wird.
Weiter...
Braunsbedra, Aussichtsturm Leonhardt
14,43m hoher Aussichtsturm aus Fichten-Brettschichtholz
Weiter...
Bremen, Clubhaus Golfclub "Club zur Vahr"
Das Clubgebäude ist mit 17m langen, frei tragenden Dachelementen mit rhombischem Querschnitt (ca. 3,2 * 1,2m) überspannt.
Weiter...
Bremen, Sporthalle der Albert Einstein Schule
Zweifeld-Sporthalle in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Bremen, Turn- und Mehrzweckhalle Oberneuland
Pilotprojekt des vom Deutschen Turner-Bund und Holzabsatzfonds 2001 initiierten bundesweiten Entwicklungsprojekts "Zukunftsmodell Turn-Mehrzweckhallen"
Weiter...
Bremerhaven, Stationen zur Naturbeobachtung Luneplate
Zur Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet wurden ein Aussichtsturm, ein Beobachtungsversteck, zwei Informationspavillons sowie zwei Aussichtsplattformen unter Verwendung von Lärchen-Rundholz konstruiert.
Weiter...
Bretigny-sur-Orge, Dojo - Sporthalle
Die Kampfsporthalle ist mit einer vorgeblendeten - leider nicht gut gewarteten (2014) Holzfassade versehen. Die Tragkonstruktion des Daches besteht aus einem Brettschichtholz-Rost.
Weiter...
Bridel, Sporthalle
Die Betonkonstruktion der Halle wird von einem Brettschichtholztragwerk überspannt
Weiter...
Brook, Mehrzwecksaal Gut Brook
Der vorhandene Jungviehstall des Gutes Brook wurde zu einem Mehrzwecksaal umgebaut.
Weiter...
Bruch, Bürgerhaus "Alte Schule"
Holzrahmenkonstruktion auf massivem Sockelgeschoß
Weiter...
Bruck an der Mur, Sportstadion
Die Stadiontribüne wird von einer 110m langen Stahl-Holz Schalenkonstruktion überdacht, deren Auskragung 11m beträgt
Weiter...
Bruxelles, Schulsporthalle
Im Inneren eines Häuserblocks wurde unter erschwerten Bedingungen eine Schul-Sporthalle aus Brettsperrholz gebaut. Mit einem ausgeklügelten Logistik- und Aufbaukonzept wurden die notwendigen Holzelemente über die umgebenden Einbahnstrassen antranportiert , dann per Mobilkran über die Dächer gehoben und sofort montiert.
Weiter...
Bruxelles, Sportzentrum "Viktoria"
Die teilweise in Holz konstruierte Sporthalle ist auf dem Dach eines bestehenden Gebäudes aufgebaut.
Weiter...
Bubenreuth, Boulderhalle Blockhelden Erlangen 2.0
Der Grundriß der in Brettschichtholz ausgeführten Halle besteht aus zwei ineinander geschobenen Sechsecken. Mit 4500m² Nutzfläche handelt es sich zur Bauzeit um die weltweit größte Halle dieser Art
Weiter...
Buchholz i.N., Sport- und Fitnesszentrum
Aufstockung auf ein vorhandendes Gebäude im Lignotrend-System
Weiter...
Buchholz, Bewegungsbad "Sakura Bad"
Japanisch angehauchte Badekultur mit klarer, ruhiger Formensprache
Weiter...
Buchwiesen, Doppelturnhalle
Die Halle der Buchwiesenschule besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion, deren schlanke Träger V-förmig gestellt sind. Sie sind mit einer Akkustikbohrung versehen. Zur Belichtung der Halle besteht ein Teil der Dachkonstruktion aus lichtdurchlässigen Scobatherm-Elementen.
Weiter...
Bulle, Veranstaltungs-, Sport- und Messezentrum/Viehmarkthalle Espace Gruyère
120*80m große Halle, die primär für Viehmärkte, aber auch für Eislauf, Ausstellungen und Messen genutzt wird. Die Tragkonstruktion besteht zum Teil aus Brettschichtholz, zum Teil aus Stahl. Die Aussenverkleidung ist in sägerauher Lärche ausgeführt.
Weiter...
Burden, centre culturel
Eine massive Dorfscheune wurde zu einem Kulturzentrum ausgeabut und erweitert.
Weiter...
Bytom, Konzertmuschel
Der offene Konzertbereich wird von einer mehrfach gekrümmten Brettschichtholz-Gitterschale überdacht
Weiter...
Cabourg, Tennisclub
Tennis-Funktionsgebäude in Fachwerkkonstruktion mit transluzenter Fassade
Weiter...
Cambridge, "Peter Hall Performing Arts Centre" der Perse School
Das Foyer des Gebäudes weist eine Tragkonstruktion sowie ein gitternetzartiges Holzdach aus BauBuche auf
Weiter...
Cannes, Servicegebäude am Yachthafen
Brettsperrholzgebäude mit Aussenverkleidung aus Douglasienholz
Weiter...