Sport- und Freizeitbauten

Arica, Tribünenüberdachung Estadio Carlos Dittborn
Das im Jahre 1960 erbaute Stadion wurde 2011 saniert und ertüchtigt. Dabei wurde u.a. eine neue Tribünenüberdachung errichtet, deren Tragwerk aus einer gekrümmten Brettschichtholzkonstruktion besteht
Weiter...

Arlesheim, 3-fach-Turnhalle Sportanlage Hagenbuchen
Die Halle wird von einer Tonnenschale in Holzrippenbauweise überspannt, mit einer Spannweite von 35m.
Weiter...

Arnhem, Konzertsaal Musis Sacrum
In den 170 Jahren ihres Bestehens wurde die Konzerthalle generalsaniert und neu strukturiert
Weiter...

Arosa, Skischule und Parkgarage
Brettschichtholzkonstruktion (tw. Eschenholz) über einer Tiefgarage
Weiter...

As, Aussichtsturm
31m hoher Aussichtsturm im Nationalpark Hoge Kempen
Weiter...

As, Aussichtsturm
31m hoher Aussichtsturm auf einem ehemaligen Bahnhofsgebäude
Weiter...

Asslar, Erlebnis- und Freizeitbad Laguna
Das Freizeitbad Laguna wird von einer mächtigen Brettschichtholz-Dachkonstruktion überspannt.
Weiter...

Attersee, Seebad

Halbkreisförmig zum See hin geschwungene Anlage, die sich mit ihrer organischen Form gut in die Landschaft integriert.


Weiter...

Au, Sportpark Au
Das Sport- und Fitnesszentrum ist in einem eingeschossigen Holzrahmenbau mit Pultdach untergebracht.
Weiter...

Augsburg, Bundesleistungszentrum für Kanuslalom und Wildwasser
Das Bundesleistungszentrum war 1972 als Betonbau errichtet worden und nicht mehr sanierungsfähig (u.a. wegen gesundheitsschädlicher Baustoffe). Es wurde durch eine Kopie in Holzbauweise ersetzt
Weiter...

Augsburg, flucht- und kletterturm, frère-roger-kinderzentrum
Die notwendige Fluchttreppe wurde vollständig in Holz ausgeführt und ist aussen als Kletterturm gestaltet
Weiter...

Augsburg, Turnhalle der Berufsschule IV
Das komplexe Dach-Faltwerk der hölzernen Turnhalle besteht aus einer stahlunterspannten Fachwerkkonstruktion
Weiter...

Augsburg, Universitäts-Sporthalle
Die Sporthalle ist von einer Stahl-Holz-Konstruktion überspannt.
Weiter...

Augsburg, VIP-Logen im Eisstadion
Bei der Sanierung des Eisstadions wurden neue VIP-Logen eingebaut, deren Massivholzkonstruktion sich gut mit derkomplizierten Statik des Gebäudes verträgt. Etwa 1700m² Kreuzlagenholz wurden sozusagen bei laúfendem Betrieb eingebaut. Sie mußten innerhalb des Gebäudes in Millimeterarbeit bugsiert und von der Eisfläche aus montiert werden.
Weiter...

Aurland, "Viewpoint"
Der spektakuläre "Viewpoint" liegt mit seiner Holz-Stahlkonstruktion mehr als 600 Meter über dem Sognefjord. Die 30m lange, 4m breite und 9m hohe Konstruktion schiebt sich bis zum Steilabfall vor und ermöglicht über die abgerundete Kante (mit einer Glasscheibe gesichert) einen atemberaubenden Ausblick.
Weiter...

Autun, Schwimmbad
Ein bestehendes Schwimmbad aus Beton wurde renoviert und dabei die Dachkonstruktion durch Brettschichtholzbinder aus Kiefer ersetzt.
Weiter...

Auxonne, Mehrzwecksaal
Ein Mehrzwecksaal aus dem Jahre 1954 wurde saniert und mit einer Holzkonstruktion erweitert
Weiter...

Avoriaz, Freizeitbad Aquariaz
Ein tropisches Freizeitbad in einem Wintersportort. Aufrund der großen Höhe des Ortes mußte mit einer Schneelast von 800kg/m² kalkuliert werden. Entsprechend mächtig fällt das Tragwerk aus Brettschichtholz aus.
Weiter...

Bad Dürkheim, Freizeitbad "Salinarium"
Hallenbad mit geschwungener Dachkonstruktion aus Brettschichtholz (Holzverbrauch: 251m³).
Weiter...

Bad Endorf, Sporthalle der Bundespolizei
Die Sporthalle wird von einem hölzernen Raumfachwerk auf Stahlbetonstützen überdacht
Weiter...

Bad Freienwalde, Sporthalle
Sporthalle mit hölzerner Rauten-Lamellendach-Konstruktion
Weiter...

Bad Friedrichshall, Rollschuhhalle
Im Jahre 2005 wurde die zuvor offene 48m lange und 25m breite Rollschuhbahn mit einer Fachwerkbinderkonstruktion überdacht
Weiter...

Bad Homburg, Taunus-Therme
Der sehr große Baukörper der Taunus-Therme ist in den Baumbestand des Kurparkes eingefügt worden. Das bedingte eine zweifach abgewinkelte Gebäudeform. Sie ist mit einem unsymetrischen, teils stahlunterspannten Brettschichtholz_Raum-Fachwerk überspannt. Ein sehr ähnliches Projekt vom gleichen Bauträger ist die Kurhessen-Therme in Kassel.
Weiter...

Bad Ischl, Musikpavillon im Kurpark
Der Musikpavillon mit eliptischem Grundriß wurde in Weisstannenholz ausgeführt
Weiter...

Bad Karlshafen, Wesertherme
Die Therme mit achteckigem Grundriß wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt.
Weiter...

Bad Liebenwerda, Lausitztherme Wonnemar
Die Wasserlandschaft der Therme wird von einer stahlunterspannten Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Bad Orb, Toskana Therme
Die Toskana-Therme wird von einer frei gekrümmten Holzschale aus Brettschichtholz überdacht, die an eine gigantische Welle erinnert - die Dachfläche beträgt 2200m². Während bei einem ähnlichen Projekt in Bad Sulza vor 10 Jahren noch alle Teile mit einer 3-Achs-Fräsmaschine vorbereitet und anschließend per Handarbeit nachbearbeitet werden mußten, war es jetzt möglich, alle individuellen Teile mit…
Weiter...

Bad Radkersburg, Parktherme
In mehreren Bauabschnitten errichtetes Thermal-Hallenbad mit Wellnessbereichen.
Weiter...