Sport- und Freizeitbauten

Bizau, Reithalle
Neben dem Kunststoff verarbeitenden Betrieb Zündel (dessen Betriebsgebäude in Mischkonstruktion mit Holz konstruiert wurden) wurde eine Reithalle errichtet.
Weiter...

Freiburg, Eislaufstadion Franz-Siegel-Halle
Eine bereits bestehende Eislauffläche wurde mit einer beeindruckenden Holz-Fachwerkkonstruktion überdacht. Zusammen mit den Auskragungen (je 4m) ergibt sich eine überdachte Fläche von 50*76m. Die größte Stützenfreie Spannweite beträgt 42m. Die so entstandene Sportstätte fasst bis zu 4500 Zuschauer. Das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Gebäude war zur Zeit der Erbauung eine der größten…
Weiter...

Gau-Odernheim, Petersberghalle
Die flexibel nutzbare Halle bietet bei Großveranstaltungen Platz für 900 Besucher. Die Konstruktion basiert auf eingespannten Brettschichtholzstützen und Fachwerkträgern, die 27m überspannen.
Weiter...

Hagondange, Walibi Lorraine, Holzachterbahn
Die Holzachterbahn Anaconda im Freizeitpark Walibi Lorraine ist mit einer maximalen Höhe von 36m die zweithöchste Holzachterbahn in Europa. Die "montagnes russes" haben eine gesamte Streckenlänge von 1,2 km und es wird eine Maximalgeschwindigkeit von 11o km/h erreicht. Die Holzkonstruktion besteht aus insgesamt 35.ooo Teilen druckimprägnierter Kiefer.
Weiter...

Idarkopf, Aussichtsturm
28,5 m hoher hölzerner Aussichtsturm, der über 150 Stufen zu einem beeindruckenden Rundblick führt. Der Turm ist erreichbar vom Wanderparkplatz auf dem Kamm des Idarwaldes an der Verbindungsstraße Stipshausen-Hochscheid. Der Turm wurde 2018 bei einem Brand schwer beschädigt und ist nicht mehr begehbar. Er wurde durch einen Neubau ersetzt, der am 4.12.2022 eingeweiht wurde - siehe separates…
Weiter...

Offenbach, Klettersporthalle "KletterBar"
18m hohe Pultdachhalle mit einer Grundfläche von 22*26m und einer Kletterwandfläche von 2400m². Für die Konstruktion wurden 150m³ montagefertig abgebundenes Brettsperrholz geliefert.
Weiter...

Schloß Böckelheim, Aussichtsturm (im Bau)
Die 4 tragenden Runndstämme für den derzeit im Bau befindlichen Aussichtsturm auf dem Heimberg stammen aus den Soonwald-Revier Mengerschied.
Weiter...

Seelze, Kinderspielparadies in ehemaligem indischem Pavillon
Der ehemalige indische Pavillon der Expo 2000 wurde in Seelze wieder aufgebaut und in ein Kinderspielparadies umgewandelt.
Weiter...

Strasbourg, Wiederaufbau Gymnase Doré
Nach einem Brand wurde die Sporthalle mit Betonfertigteilen und Holzelementen wieder errichtet
Weiter...

Triebendorf, Eisbahn
Eine Überdachung kombiniert mit einem kleinen Aufenthaltsraum begrenzen L-förmig eine Eislaufbahn mit Abmessungen von 37*5m. Das Haupttragwerk der Überdachung besteht aus Stahl, kombiniert mit Fichten-Brettschichtholz. Sie wurde dreifach mit Lärchenholz eingedeckt.
Weiter...

Virneburg, Cordwood-Hütte auf der Blumerather Heide
Die Blumerather Heide wurde im Rahmen eines EU-LIFE-Projektes umfassend renaturiert. Im Rahmen der projektbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit wurde der Bereich auch schonend touristisch erschlossen. Dabei entstand auch eine Schutzhütte für Wanderer und für die Projektarbeit mit Jugendlichen. Deren Holzkonstruktion sollte umfassend Eigenleistungen ermöglichen. Deshalb wurde sie in der sogenannten…
Weiter...

Weiterstadt, Sporthalle
Die Sporthalle ist von einem Brettschichtholz-Raumfachwerk überspannt
Weiter...

Aalen, Aussichtsturm Aalbäumle
Der Aussichtsturm hat eine Plattformhöhe von 27 und besteht in seinem Tragwerk aus 4 mächtigen Rundholzstützen.
Weiter...

Aarau, Reithalle
Große Reithalle mit maximal 32m freier Spannweite.
Weiter...

Aarhus, Hafenbad
Das Projekt wurde überwiegend mit schwedischem Kiefernholz. Es wurde mit einem wasserbasierten Holzschutzmittel aus Siliziummineralien und natürlichen Pflanzenstoffen imprägniert.
Weiter...

Absam, Veranstaltungssaal
Das Veranstaltungszentrum KIWI ergänzt das denkmalgeschützte Gebäude "Kirchenwirt" um einen Saal in Holzrahmenbauweise, der innen mit Fichte verkleidet und mit einem Fußbodenbelag aus Akazie ausgestattet ist.
Weiter...

Abtwil, Freizeitzentrum Säntispark
Der Säntispark hat eine überdachte Fläche von insgesamt 13.000m². Im Schwimmbadbereich ist die Holzkonstruktion sichtbar und hat eine maximale stützenfreie Spannweite von 45m.
Weiter...

Agde, Centre Aquatique Archipel
Das Schwimmbad wird von einer eleganten Brettschichtholz Dach-Konstruktion in organischen Formen überspannt.
Weiter...

Aichach, Clubgebäude des Tennis Club Aichach
Die Holzkonstruktion des Clubgebäudes ist mit einer Fassade aus Furnierschichtholz (Kerto-Q) ausgestattet
Weiter...

Aigle, Radrennbahn Centre Mondial du Cyclisme

200m lange Indoor-Radrennbahn des Welt-Radsportverbandes, die dank sehr sorgfältiger Ausführung Geschwindigkeiten bis zu 80km/h zuläßt


Weiter...

Ainring, Beobachtungsturm Ainringer Moos
Beobachtungsturm im renaturierten Ainringer Moos
Weiter...

Aitrach, Sporthalle
Die massive Halle wird von einem Brettschichtholztragwerk überspannt
Weiter...

Altenberg, Aussichtsturm Oberbärenburg
14m hoher Aussichtsturm aus Fichtenholz, der einem Göpel (alte Fördereinrichtung aus dem Bergbau) nachempfunden ist.
Weiter...

Althodis, Baumwipfelweg
Der barrierefreie Baumwipfelweg Althodis besteht aus 11 Türmen, die über Brücken miteinander verbunden sind. Er bewegt sich über etwa 500m Strecke in bis zu 20 Metern Höhe.
Weiter...

Amberg, Hallenbad Kurfürstenbad
Die Überdachung des Kurfürstenbades wird von 2 gegeneinander versetzten Hängedachschalen mit einen Netzwerk aus Brettschichtholzrippen gebildet. Die Ursprungskonstruktion mußte später erneuert werden, weil sich unter der Folienkissen-Dachhaut durch Tauwasserausfall Feuchtigkeitsnester gebildet hatten, die die Holzkonstruktion beschädigten.
Weiter...

Amel, Kulturhalle "Zum Tünnes"
Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...