Sportstätten
Basel, Garderobengebäude Sportanlage
Holzständerbau auf massivem Sockelgeschiß.
Weiter...
Basel, Sportfunktionsgebäude
Das für grosse Fußballturniere ausgelegte garderobengebäude ist aussen und innen vollständig mit geschliffenem finnischem Birkensperrholz verkleidet.
Weiter...
Basel, Sportfunktionsgebäude Buschweilerhof
Das Betongebäude der Garderobenanlage trägt eine markante Aussenschalung aus Holz
Weiter...
Beho, Freizeithalle Mared Indoor
Die Indoor-Sporthalle wurde mit einem Standard-Holzbausystem errichtet. Sie ist rund 1600m² groß und hat eine freie Spannweite von immerhin 33m
Weiter...
Belp, Tennishalle Sports Core Belpmoos
Die große Tennishalle mit 5 Feldern und einer Gesamtfläche von 5000m² wird von zwei Tonnendächern überspannt, deren Tragkonstruktion aus Brettschichtholzbindern mit einer Spannweite von 36 m besteht.
Weiter...
Bergheim, Überdachung Eislaufplatz
Brettschichtholzkonstruktion mit aussteifenden Brettsperrholzelementen
Weiter...
Berlin, Anbau Kraftraum Landesleistungszentrum Rudern
Erweiterung des Sportzentrums in Holzrahmenbauweise. Die Hauptgebäude wurden zuvor energetisch saniert. Dabei wurde eine vorhandene Eternitfassade durch eine elementierte Lärchenholzverkleidung ersetzt.
Weiter...
Berlin, Bootshalle
Die Bootshalle wurde teilweise in Holzrahmenbauweise erstellt. Das gesamte Gebäude ist mit einer Lärchenholzfassade versehen.
Weiter...
Berlin, Dachkonstruktion Doppelsporthalle
Die um 2000 errichtete Sporthalle hat einen Brettschichtholz-Trägerrost als Dachkonstruktion. Aufgrund fehlerhafter Dimensionierung hing die Konstruktion schon nach kurzer Zeit durch und mußte aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Mit einem neuen Verfahren erfolgte erfolgreich eine Sanierung. Die Konstruktion wurde hydraulisch angehoben und in die Zwischenräume des Trägerrostes neue Füllhölzer…
Weiter...
Berlin, DLRG Jugend- und Ausbildungszentrum
Sichtbetongebäude mit eingestellten Holzfassaden und V-Förmigen Holzstützen für das Betondach
Weiter...
Berlin, Energetische Sanierung Sporthalle Fritz-Karsen-Schule
Die aus dem Jahre 1968 stammende Sporthalle wurde 2013 saniert. Sie wurde dabei innen vollständig mit Holz verkleidet. Die ungedämmten Aussenwände wurden mit einer Vorhangfassade und einer Pfosten-Riegel-Konstruktion mit dreifach-Verglasung energetisch aufgewertet.
Weiter...
Berlin, Kletterhalle Magic Mountain
In eine schlichte, 16m hohe Wellblechhalle wurde ein künstliche Felslandschaft eingebut, die bis zu 15m hoch ist und den Großstadtalpinisten mit 20000 Griffen Halt bietet. Die 2000 m² grossen künstlichen felsoberflächen bestehen aus beschichteten Holzplatten, die auf einem Stahlgerüst befestigt sind.
Weiter...
Berlin, Trampolinhalle Jump Berlin
Die Trampolinhalle wird von einer 34m stützenfreien Fachwerkbinderkonstruktion überspannt. Grundfläche 1800m²
Weiter...
Bern, Eishockeystadion
Das aus dem Jahre 1979 stammende Eislaufstadion auf der Berner Allmend ist mit Brettschichtholz-Bogenbindern mit einer maximalen Spannweite von 85m überdacht. Die Konstruktion gilt als wegweisend in der neueren Geschichte des schweizer Holzbaus. Derzeit wird es für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 umfassend erneuert und an die modernen Bedürfnisse angepasst.
Weiter...
Bernau, Kletterhalle
die 8*13m große und 13m hohe Kletterhalle wurde aus vorgefertigten Massivholzelementen errichtet. Gegenüber einer ursprünglich angedachten konventionellen Konstruktion brachte dies eine beträchtliche Gewichtsreduzierungen und sparte große Kosten bei der Fundamentierung auf dem moorigen Baugrund.
Weiter...
Besné, Sporthalle
Die Sporthalle ist in Holzrahmenbauweise mit PEFC-zertifizierten Hölzern realisiert.
Weiter...
Betzdorf, Turnhalle Duale Oberschule
Die 18x36m große Turnhalle in Massivbauweise ist von stahlunterspannten Brettschichtholzbindern überdacht. Teile der Fassade sind in Holzkonstruktion ausgeführt.
Weiter...
Bezau, Tennishalle Hotel Post
Die relativ große Halle wurde aus städtebaulichen Gründen zu zwei Dritteln ins Erdreich "versenkt". Auf der flachen Dachscheibe sind Tennsiplätze untergebracht. Sie wird getragen von einer gekrümmten Konstruktion aus Brettschichtholz mit einer Spannweite von 36m.
Weiter...
Biel, Tennishalle
Tennishalle mit gekreuzten Brettschichtholz-Bogenbindern mit Abmessungen von Länge: 50.5 m | Breite: 40.5 m | Höhe: 12.5 m, Holzverbrauch: 151,5m³
Weiter...
Birsfelden, Dreifachsporthalle
Kostengünstig mit Standardbauteilen erstellte Halle. Deren Tragwerk besteht aus einer Holzständerkonstruktion auf Streifenfundament, mit verstärkenden Beton-Wandscheiben in den Ecken.
Weiter...
Bissen, Sporthalle
Die Betonkonstruktion der Halle wird von einem großen Gründach überspannt, dessen Fachwerkträger innen sichtbar sind
Weiter...
Blankenfelde-Mahlow, Sportfunktionsgebäude
Der langgestreckte Bau des Vereinsheims ist aus Massivholzelementen gebaut, die innenseitig eine Ebene aus Furnierschichtholz haben. Dieses übernimmt zugleich die Funktion der Dampfbremse. Die stabile Dachkonstruktion muß Fotovoltaikelemente aufnehmen und ist daher in einer Kombination aus TJI-Trägern uind Furnierschichtholz ausgeführt.
Weiter...
Blénod-lès-Pont-à-Mousson, Sanierung Sporthalle Gymnase Jacques Anquetil
Die bestehende Sporthalle mit Brettschichtholztragwerk wurde energetisch und funktionell saniert
Weiter...
Bocholt, Kneipp-Vereinsheim
Für den expandierenden verein wurden insgesamt 3 Hallen in Holzbauweise errichtet (2002/2006/2013)
Weiter...
Bodenmais, Aktivzentrum am Bretterschachen
Der eingeschossige Baukomplex in Holz-Skelettkonstruktion mit Pultdächern beherbergt Umkleideräume, Spinde, einen Wachsraum und eine Bushaltestelle, alles auf die Bedürfnisse von Ski-Langläufern zugeschnitten
Weiter...
Bonn-Duisdorf, Sporthalle
Die ursprünglich als Sportstätte für den Bundesgrenzschutz konzipierte Halle wird von Brettschichtholz-Fachwerkträgern auf einer Länge von 23m überspannt.
Weiter...
Borex-Crassier, Zweifach-Sporthalle
Erweiterungsbau zu einem vorhandenen Gymnastiksaal, der an drei Seiten unter dem Bodenniveau liegt und sich mit der vierten Seite mit großen Panoramafenstern zur Landschaft hin öffnet. Die Konstruktion besteht aus einer Kombination von Brettsperrholz in den Wänden und einem Tragwerk aus Brettschcihtholz.
Weiter...
Borken-Hoxfeld, Vereins- und Umkleidegebäude
Zwei getrennte Baukörper in Holzrahmenbauweise, die durch einen überdachten Eingangsbereich miteinander verbunden sind.
Weiter...
Bremen, Clubhaus Golfclub "Club zur Vahr"
Das Clubgebäude ist mit 17m langen, frei tragenden Dachelementen mit rhombischem Querschnitt (ca. 3,2 * 1,2m) überspannt.
Weiter...