Sportstätten

Hamar, Olympiahalle
Die Dachform der 25.000m² großen Halle ist von einem Wikingerschiff inspiriert. Freie. Spannweite: 96,4m
Weiter...

Hamburg, Sportfunktionsgebäude
Clubgebäude In elementierter Holzbauweise (Vorfertigung in Österreich). Der hohe Warmwasserbedarf wird über eine mit einer Pelletsheizung kombinierte Solaranlage gedeckt.
Weiter...

Hamburg, Sportfunktionsgebäude SV Lurup
Zweigeschossiges Sportfunktionsgebäude mit einer Kindertagesstätte (KfW-40-Standard)
Weiter...

Hamburg, Sporthalle der Schule Zollenspieker
Das leicht tonnenförmig gebogene Pultdach der Sporthalle besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion, die teilweise auf Pendelstützen aus Holz aufgelagert ist.
Weiter...

Hattersheim, Sportfunktionsgebäude

Auf massivem Sockelgesschoss errichteter hölzerner Gebäuderiegel


Weiter...

Havixbeck, Reithalle "Ovalo" - Islandpferde-Gestüt
15*30m große Sqatteldachhalle mit ovalem Grundriß. Die Dachfläche ist begrünt.
Weiter...

Hebertshausen, Sporthalle
Die Zweifach-Sporthalle ist mit einem unterspannten Raumfachwerk aus Brettschicht- und Kantholz überdacht (27*45*5,5m).
Weiter...

Heidenheim, Fitnessstudio
An ein ehemaliges Autohaus wurde ein zweigeschossiges, modernes Fitnessstudio in verputzter Holzrahmenbauweise angebaut.
Weiter...

Heillecourt, Sporthalle
Die Sporthalle ist von einem Fachwerk aus Brettschichtholz 24m stützenfrei überspannt.
Weiter...

Hemer, Umkleidegebäude Felsenmeerstadion
Das ehemalige Gelände der Landesgartenschau 2010 in Hemer wurde unter Beibehaltung wesentlicher Anlage zum Sauerlandpark umfirmiert.
Weiter...

Hengersberg, Zweifach-Turnhalle der Mittelschule
In den Hang gestellter kubischer Holzbau. Talseits tritt der Bau dreigeschossig, zum Berg hin eingeschossig auf. Im massiven Sockelgeschoss wurden zusaetzliche Parkflaechen geschaffen.
Weiter...

Hesperange, Sporthalle Holleschbierg
Zwei Sporthallen, deren größere mit einer Brettschichtholzkonstruktion mit einer Spannweite von 39m überspannt wird.
Weiter...

Hobscheid, Sportfunktionsgebäude mit Tribüne
Das Gebäude vereint Sanitärräume und Umkleidekabinen, die Vereinsgaststätte und eine Tribüne unter einem stark auskragenden Dach in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Hohen-Neuendorf, Sportfunktionsgebäude
Das Sportfunktionsgebäude ist eine Holzrahmenkonstruktion, die aussen mit blauen Trespa-Platten verkleidet ist. Im Inneren teils sichtbare Brettstapeldecken. Die Dachkonstruktion besteht aus Nagelplattenbindern.
Weiter...

Hyères, Sporthalle lycée Costebelle
Zum Bau der Sporthalle wurde korsische Schwarzkiefer verwendet
Weiter...

Icking, Zweifachsporthalle
Die in Mischkonstruktion errichtete Halle ist aus gestalterischen Gründen in den Hang geschoben. Sie wird von einer Dachkonstruktion mit 50 hölzernen Fischbauchträgern überspannt. Deren Obergurte bestehen aus Brettstapelelementen, die zugleich die Dachfläche bilden.
Weiter...

Ijburg, Vereinsgebäude Tennisclub
Ein sehr originelle Gebäudeform, die dem Dach gleich zwei Funktionen in einem zuweist: Raumabschluss und Zuschauertribüne. Ein intelligenter Ansatz, den knappen und teuren Baugrund besonders effizient zu nutzen.
Weiter...