Sportstätten

Tittmoning, Sporthalle
Die Sporthalle ist mit einer filigranen Dachkonstruktion aus gebogenen, unterspannten Brettschichtholzbindern versehen.
Weiter...

Toulon, Velodrome
Das Radstadion ist mit einer hölzernen Dachkonstruktion aus Brettschichtholz bedeckt, die auf einer Metallstruktur ruht.
Weiter...

Überlingen, Sporthalle der Waldorfschule
Großturmhalle mit 22*36m, ergänztdurch zwei Kleinturnhallen. Die Überdachung besteht aus einem hölzernen Raumtragwerk.
Weiter...

Valkenswaard, Indoor-Golfzentrum
Die Aussenverkleidung des Golfzentrums besteht aus waxedwood (Sibirische Lärche). Insgesamt wurden 85m³ Holz eingesetzt (davon 19m³ Accoya und 10m³ waxed wood). Bitte beachten: Das Gelände ist Privatbesitz und nur nach Anmeldung zugänglich.
Weiter...

Waldkirch, Clubgebäude Tennisclub
Auf ein massives, in den Hang geschobenes Sockelgeschoss wurde diese beeindruckende Holzkonstruktion mit sehr schöner, überdachter Terrasse für die Vereinsgastronomie erstellt.
Weiter...

Wandersleben, Einfeld-Sporthalle

Die Konstruktion der Halle besteht aus Brettschichtholzbindern im Dachbereich, die auf einer Seite von BSH-Stützen getragen werden. Die Pfosten/Riegelfassade wurde aus Furnierschichtholz erstellt.


Weiter...

Weilburg, Sporthalle Hessentaghalle
Ein Hallenbau in Rekordzeit: zwischen erstem Spatenstich und der Einweihung vergingen lediglich 76 Tage! Sichtbare Dachkonstruktion mit Sattendachträgern aus Brettschichtholz. Die Aussenwand ist auf der Innenseite mit OSB-Platten beplankt und auf der Aussenseite mit einer Stülpschalung aus Douglasie.
Weiter...

Weiterstadt, Adam Danz Sporthalle
Lupenreine Holzkonstruktion, aussen mit Aluminium-Wellplatten verkleidet.
Weiter...

Wetzlar, Kletterhalle
In Holzrahmenbauweise erstellte 400m² große Kletterhalle. Die 14m hohe Konstruktion bietet rund 1000m² Kletterwandfläche mit 180 Routen. Es ist eine spätere Erweiterung um 1000m² Aussenkletterwandfläche geplant. Sie wurde in 2014 von den gleichen Architekten realisert.
Weiter...

Wiggensbach, Dreifach-Sporthalle Panoramarena
Die Dachkonstruktion der Wiggensbacher Sporthalle setzt sich aus 18 komplett vorgefertigten Elementen aus Brettschicht- und Brettsperrholz zusammen. Sie haben Abmessungen von 30*2,60 Meter.
Weiter...

Zug, Bootshäuser
Nachdem die Vorgängerbauten 2013 durch Brand zerstört wurden, wurde an gleicher Stelle ein Neubau mit ähnlicher Kubatur errichtet.
Weiter...

Berlin, Eissporthalle P09
Die Eissporthalle wird von acht 51m langen und bis zu 5,5m hohen Brettschichtholz-Fichbauchträgern überspannt. Für die gesamte Konstruktion wurden 300 m³ Fichte-BSH verbaut.
Weiter...

Berlin, Sporthalle

Eine denkmalgeschützte Rinderhalle auf dem ehemaligen Schlachthofgelände wurde mit viel Holz zu einer Sporthalle für eine nahe gelegene Schule umgebaut.


Weiter...

Bitburg, Eissporthalle
Eissporthalle, konstruiert aus Brettschichtholz. Im Sommer als Skatebahn und Funsporthalle genutzt. Die Halle wurde von Prof. Feldmeier, FH Rosenheim intensiv untersucht. Gegenstand waren die besonderen klimatischen Bedingungen über - Kälte abstrahlenden - Eisflächen und mögliche Konsequenzen für Dauerhaftigkeit und evtl. erforderlichen besonderen Schutz solcher Holzkonstruktionen.
Weiter...

Braunschweig, Vereinsheim SV Gartenstadt
Die Stadt Braunschweig ließ zur Erneuerung Ihrer Sportstätten ein modulares Holzrahmensystem entwerfen, mit dem der Bau von Sportfunktionsgebäuden kostengünstig standardisiert wurde.
Weiter...

Darmstadt, Kletterhalle Lichtwiese
18m hohe Kletterhalle in Holzkonstruktion
Weiter...

Dresden, Sporthalle St. Benno-Gymnasium
Die Sporthalle ist von einem weit gespannten Tragwerk aus Brettschichtholz überspannt
Weiter...

Erfurt, Domsporthalle evangelisches Ratsgymnasium
Zweifachsporthalle mit Brettschichtholz-Rahmenkonstruktion
Weiter...

Frankfurt-Berkersheim, Sportfunktionsgebäude
Sportfunktionsgebäude im "Frankfurter Baukastensystem". Die Wand- und Deckenkonstruktion besteht aus vorgefertigten Holztafeln in hoch wärmegedämmter Holzständerbauweise.
Weiter...

Frankfurt, Sport-Funktionsgebäude
Eingeschossiges Funktionsgebäude in Holzrahmenbauweise aus Fichte und Lärche.
Weiter...

Frankfurt, Sporthalle der Ebelfeldschule
Schulsporthalle im Frankfurter Baukastensystem.
Weiter...

Garmisch-Partenkirchen, Sporthalle des Werdenfels-Gymnasiums
Die als Massivbau errichtete Sporthalle ist von einem Raumfachwerk aus Stahl und Furnierschichtholz überspannt
Weiter...

Hamburg, Vereinshaus im Sportboothafen
Auf ein Erdgeschoss in Kalksandsteinmauerwerk wurde ein kubischer Holzbaukörper gesetzt. Das Ensemble erinnert an aufeinander gestapelte Conteiner.
Weiter...

Heidelberg, Sportzentrum Mitte
Innenwände und Dachkonstruktion der Halle sind aus Holz
Weiter...

Hittisau, Tennisclub
Einfacher, gut proportionierter Bau, der sich gut in die Landschaft einpasst. Über die u.a. website des Clubs ist eine virtuelle Besichtigung des Gebäudes möglich.
Weiter...