Sportstätten

Koblenz, Sporthalle
Nach einem verheerenden Brand wurde die Sporthalle im Koblenzer Stadtteil Arzheim als Mischkonstruktion wieder errichtet. Die neue Holz-Dachkonstruktion setzt auf dem alten Betonskelett auf. Die großen Brettschichtholzbinder überspannen 22 Meter.
Weiter...

Köln-Hohenberg, Wettkampfsporthalle
Markante Sporthalle mit gekrümmten Tonnendächern aus Holzelementen. Das Dach trägt eine große Fotovoltaikanlage. Bitte beachten: Die Halle steht im nicht öffentlich zugänglichen Schulgelände.
Weiter...

Kreuzlingen, Eissporthalle Bodensee Arena
Brettschichtholzkonstruktion mit 70m freier Spannweite
Weiter...

Kuchl, Sporthalle auf dem Holzcampus
20*30m große Sporthalle für deren Errichtung 350m³ Holz verbraucht wurden
Weiter...

Kuppenheim, Freizeitbad Cuppamare
Nachdem die Dachkonstruktion des Vorgängerbaus durch den Sturm "Lothar" irreparabel geschädigt worden war, entschloss sich der Gemeinderat von Kuppenheim zu einer Neukonstruktion. Mit 160m³ Brettschichtholz wurden 10 Binder mit 38m Spannweite plus Nebenkonstruktion verbaut. Bedacht wird eine Fläche von rund 1600m².
Weiter...

Luzern, Swissporarena
17.000 Zuschauer fassendes Stadion, dessen 7500m² große, selbsttragende Aussenverkleidung aus Massivholzelementen besteht (Brettschichtholz und Brettsperrholz). Auf der schräg gestellten Holzverschalung wurden glänzende Sandwich-Aluminium-Elemente aufgebracht.
Weiter...

Oppenheim, Vereinsheim
Das mit zahlreichen Eigenleistungen der Vereinsmitglieder erstellte Gebäude besteht aus Holztafelelementen, die auf einem massiven, hochwassersicheren Sockel errichtet wurden. (Bitte beachten: das Gebäude liegt im umzäunten Stadionbereich und ist nicht jederzeit zugänglich).
Weiter...

Urbach, Sporthalle bei der Atrium-Schule
Holz-Skelettbau auf massivem Sockelgeschoss. Aussenbeplankung aus Lärchenbrettern. Bodenbelag der Halle aus Eschenparkett und Prallwände aus Kiefernbrettern.
Weiter...

Wittlich-Bombogen, Schulturnhalle
Die Halle ist in Stahl-Holzskelett-Bauweise konstruiert mit einem Dach aus stahlunterspannten Holz-Leimbindern, die ohne weitere Unterstützung durch Sparren flächentragende Sperrholzplatten tragen.
Weiter...

Zug, Yachtclub
Das zweigeschossige Segelsporthaus ist mit Kastanienholz verkleidet. Zusammen mit dem benachbarten Hafenrestaurant vom gleichen Architekten (separates Datenblatt) bildet es ein interessantes Ensemble
Weiter...

Braunlage, Eisstadion
Die Brettschichtholz-Dachkonstruktion des Eisstadions ist an 2 aussen liegenden Pylonen aufgehängt
Weiter...

Chateauroux, Gymnase
Große Schulsportanlage, vom öffentlichen Strassenraum nicht sichtbar, da im eingezäunten Bereich gelegen.
Weiter...

Dortmund, Big Tipi der Expo 2000
In der Abenteuerwelt Fredenbaum wurde das Big Tipi der Expo 2000 wieder aufgebaut. Es ist das weltgrößte Zelt. Zwölf 100-jährige Douglasien aus dem Südschwarzwald mit einer Höhe bis zu 37m tragen die Konstruktion.
Weiter...

Lauterach, Sporthaus Sportanlage Ried
Massivbau, im Bereich der Lagerräume Holz-Skelettbau, einheitlich mit Sperrholzplatten verschalt. Die Primärtragkonstruktion des Daches besteht aus Stahl, deren Ausfachung aus Holzdielen.
Weiter...

Selestat, Boulodrome
Das Boulodrome ist in einer alten Holzscheune untergebracht
Weiter...

Selters, Sportfunktionsgebäude
Das Obergeschoss des Sportfunktonsgebäudes in Selters ist in Holzrahmenbauweise konstruiert. Hinweis: Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Bizau, Reithalle
Neben dem Kunststoff verarbeitenden Betrieb Zündel (dessen Betriebsgebäude in Mischkonstruktion mit Holz konstruiert wurden) wurde eine Reithalle errichtet.
Weiter...

Freiburg, Eislaufstadion Franz-Siegel-Halle
Eine bereits bestehende Eislauffläche wurde mit einer beeindruckenden Holz-Fachwerkkonstruktion überdacht. Zusammen mit den Auskragungen (je 4m) ergibt sich eine überdachte Fläche von 50*76m. Die größte Stützenfreie Spannweite beträgt 42m. Die so entstandene Sportstätte fasst bis zu 4500 Zuschauer. Das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Gebäude war zur Zeit der Erbauung eine der größten…
Weiter...

Offenbach, Klettersporthalle "KletterBar"
18m hohe Pultdachhalle mit einer Grundfläche von 22*26m und einer Kletterwandfläche von 2400m². Für die Konstruktion wurden 150m³ montagefertig abgebundenes Brettsperrholz geliefert.
Weiter...