Sportstätten
Lamotte-Beuvron, Reithalle
80*120 Meter große Reithalle mit einer Höhe von 25 m, ausgeführt in Brettschichtholz (46m lange Bogenbinder)
Weiter...
Landshut, Kletterhalle
Kletterhalle in beeindruckenden Dimensionen : 23*26m und 16m hoch.
Weiter...
Landshut, Vereinsheim des SC Landshut-Berg
Nach dem Abriss des unwirtschaftlich gewordenen Vorgaengerbaus wurde als neuer Mittelpunkt des Vereinslebens ein 386 Quadratmeter grosser Neubau in Form eines laenglichen Baukoerpers parallel zum Spielfeld errichtet. Das wellenfoermig geschwungene und begruente Dach verleiht dem grossen Bau eine gewisse Eleganz.
Weiter...
Landshut, Vereinsheim SC Berg
Sportfunktionsgebäude mit Restaurant, Holztafelbauweise
Weiter...
Langenhagen, zwei Sporthallen des Gymansiums
Die beiden massiven Hallen werden von 37,6m spannenden Fachwerkträgern aus BauBuche überspannt. Sie sind oberseitig flach tonnenförmig gewölbt (Dachentwäasserung). Die hoch feste BauBuche machte ein vergleichsweise filigranes Tragwerk möglich mit Höhen von 2,85m am Auflager und 3,6m in Bogenmitte.
Weiter...
Langenstriegis, Sporthalle
Sporthalle in Kombination aus Holzrahmen- und Holzskelettbau, aussen mit Lärchen-Stülpschalung
Weiter...
Langnau, Eissporthalle "Ilfishalle"
Die Eishalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion mit einer maximalen Spannweite von 45,80. Bis 2013 umfassend saniert und umgebaut.
Weiter...
Langon-Libourne, tribune de l’hippodrome
46m lange Tribüne für 350 Zuschauer
Weiter...
Lauchringen, Tennishalle
Vierfeldrige Tennisanlage, die von einem innen sichtbar belassenem Holzfachwerk überdacht ist. Abmessungen: 38*65m
Weiter...
Laufen, Reitanlage Gut Biburg
Reithalle mit einer frei überspannten Fläche von 24*48m
Weiter...
Lavizzara, Eislaufhalle
38*70 m große Eissporthalle mit eingespannten Betonstützen und einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion.
Weiter...
Le Bonhomme, Skischule
Skulptural wirkendes Holzrahmengebäude, mitten im Skigebiet "Lac Blanc". Konzipiert für extreme Schnee-, Wind- und Erdbebenbelastungen.
Weiter...
Le Haillan, Gymnase
Die Sporthalle trägt eines ausdrucksstarke Holzfassade
Weiter...
Le Neubourg, Complexe sportif
Der Sportkomplex wird von einer geschwungenen Brettschichtholzbinderkonstruktion überdacht
Weiter...
Le Neubourg, Stadion
Die Stadiontribüne ist von einem flachen Bogen in Brettschichtholzkonstruktion in Längsrichtung überspannt. Er ist oberseits begrünt.
Weiter...
Leeuwarden, Eishalle (Elfstedenhal)
In die Stahl-Holz-Dachkonstruktion wurden 64 Bogenbinder von je 22 Meter Länge mit einem Volumen von 380m³ Brettschichtholz eingebaut.
Weiter...
Leipzig, Judohalle Holzhausen
Ein in Beton-Typenbauweise errichtetes, ungedämmtes Heizhaus wurde mit einer anspruchsvollen Innendämmung (Zellulose, Wandverkleidung aus Fichten-Sperrholz) in ein Judo-Trainingszentrum umgewandelt. In einem zweiten Bauabschnitt wurde ein Anbau aus Ortbeton mit einer Brettsperrholzdecke hinzu gefügt.
Weiter...
Lenggries, Doppelturnhalle St. Ursula-Schulen
Aussen mit Holz verkleidete Doppelturnhalle, deren Hallenbereich mit Fachwerkdoppelträgern überspannt ist.
Weiter...
Les Rousses, Chalet des Tuffes
Empfangs- und Servicegebäude einer Sportanlage
Weiter...
Lesparre Médoc, Écogymnase et Dojo
Die Sportstätte und Zentrum für asiatische Kampfsportarten wird von einer geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...
Limoges, Sportpalast "Parc Municipal des Sports de Beaublanc"
4800m² große, eliptische Halle, die von einer charakteristisch gekrümmten Dachschale überspannt wird.
Weiter...
Lingen, Emslandstadion (frühere Holzkonstruktion)
Das tribünendach des Emslandstadions besteand aus einer auskragenden Brettschichtholzkonstruktion mit einer Stahlrohrverspannung. Das Dach wurde inzwischen durch eine reine Stahlkonstruktion ersetzt.
Weiter...
Linz, Sport- und Skatepark Lissfeld
Bis auf drei Stahlbetonstützen ist das gesamte, 60m lange Gebäude als Holzkonstruktion, v.a. Brettschichtholz ausgeführt.
Weiter...
Loches, Stadiontribüne
Kleine Tribüne mit einer Tragkonstruktion aus Brettschichtholz und einer Verschalung aus Douglasie.
Weiter...
London, Tennishalle Hurlingham Club
Mischkonstruktion aus Stahl und Furnierschichtholzelementen. Dachfläche begrünt.
Weiter...
London, Tribünenüberdachung Lord's Cricketground
Die Tribüne des Cricket ground wird von einer 1600m² großen, weit auskragenden Holzkonstruktion überspannt
Weiter...
Longlaville, Sporthalle
Die Halle hat ein Sekundärtragwerk aus Brettschichtholz, das an zwei das gesamte Gebäude überspannenden Stahlgitterträgern "aufgehängt" ist.
Weiter...
Lorentzweiler, Sportfunktionsgebäude Tennisclub
Die Konstruktion des eingeschossigen Sanitär- und Umkleidegebäudes folgte dem cradle to cradle Prinzip. Alles ist wiederverwertbar oder kann unschädlich in den Naturkreislauf zurück geführt werden. In vorgefertigte Holzrahmenelemente wurde Miscanthusschilf eingepasst und mit Bindemitteln verfestigt: präzise Vorfertigung, schnelle und akurate Montage, keine Baustellenabfälle ...
Weiter...
Lorsch, Sporthalle der Wingertsbergschule
Auf einen Stahlbetontisch aufgeständerte Sporthalle in Holzbauweise.
Weiter...