Sportstätten
Roth, Sporthalle der Grundschule
Holz-Sporthalle, gekoppelt mit zweigeschossigem Massivbau für Umkleidetrakt
Weiter...
Rott am Inn, Sporthalle Grund- und Hauptschule
Die 42*44m große Sporthalle ist mit einer stahlunterspannten Brettstapelkonstruktion überdacht. Die Fassade besteht aus einer Holz-Stahl-Glas Pfosten-Riegel-Konstruktion.
Weiter...
Rötz, Turnhalle
23*45m große Turnhalle in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Ruppertshofen, Reithalle Gestüt Deschenhof
70*40m große Reithalle in Holzkonstruktion (Nagelplattenbinder)
Weiter...
Saalbach-Hinterglemm, Baumzipfelweg
Am Talschluss von Hinterglemm, zu erreichen über einen 2 km langen Wanderweg liegt der derzeit (2010) höchst gelegene Baumkronen-Wanderweg in Europa. Er erstreckt sich über rund einen Kilometer, davon 650m über bis zu 30m hohe Holzkonstruktionen (11 Türme, 35 Brücken). Zum Bau der auch im Winter offenen Algae wurde 300m³ Lärchenholz verwendet. Am Ende des Weges wartet eine 200 m lnage und 40m hohe…
Weiter...
Saalfelden, Kletterhalle felsenfest
Die Betonkonstruktion der Kletterhalle ist mit einer hoch wärmedämmenden hölzernen Gebäudehülle versehen, deren Äusseres mit einer Lärchen-Schindelfassade umhüllt ist.
Weiter...
Saint-Martin-en-haut, Gymnase - Sporthalle
Schulsporthalle mit Abmessungen von 45*25*10m. Als konstruktive Besonderheit wurden unterspannte Träger eingesetzt, deren Zugband aus Holz besteht.
Weiter...
Salzburg-Liefering, Eishockeyhalle der Red Bull Akademie
Die Brettschichtholz-Dachkonstruktion der Halle hat eine Spannweite von 39 Metern. Verbaut wurden 1900m³ Brettschichtholz und 170m³ Brettsperrholz
Weiter...
Salzburg-Liefering, Sporthalle
Die hölzerne Dachscheibe des Halle wird von einem filigranen Stahl-Fachwerk getragen
Weiter...
Samorin, Tribüne Pferdesportarena
Die Überdachung hat eine Grundfläche von 33,8*80,5m. Für die Konstruktion kamen 280m² Brettschichtholz zum Einsatz
Weiter...
Sandviken, Göransons Arena
Die Halle wird von einer 92m stützenfrei überspannenden Brettschichtholzkonstruktion bedacht
Weiter...
Sankt Ulrich, Eisstadion
60,5*81m große Halle mit interessanter Fachwerküberdachung. Leider 1999 durch eine Mure zerstört.
Weiter...
Sargans, Vierfach-Sporthalle
30m breite, 10m hohe und 60m lange Sporthalle, deren Tragsystem aus parallel angeordneten Rahmen. Die Zwischendecken wurden in Holz-Beton-Verbundbauweise errichtet. Besonders hoch belastete Holzelemente wurden in Fichte-Esche-Hybrid-Brettschichtholz ausgeführt.
Weiter...
Sarnen, Sporthalle
Bei der Sarner Turnhalle war es eine der Randbedingungen, diese in das vorhandene Gebäudeensemble niedriger Bauten einzufügen. Daher waurde als Dachform ein Tonnendach gewählt. Es überspannt stützenfrei 22m, bei einer Stichhöhe von nur 1,85m. Die Konstruktion wurde aus knapp 4m breiten, vorgefertigten Einzelelementen zusammengefügt.
Weiter...
Saumur, Reithallen der nationalen Reitschule
83*32m große Halle in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...
Schneverdingen, Sportfunktionsgebäude
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...
Schorndorf, Lauswiesenhalle
Zur Erstellung der Lauswiesenhalle wurden 740m³ Holz verbraucht
Weiter...
Schorndorf, Sporthalle Schulzentrum
Die massive Sporthalle ist mit einem abgewalmten Raumfachwerk mit einer freien Stützweite von 22m überdacht. Die Dachgrundfläche beträgt insgesamt 31*50m.
Weiter...
Schwabach, Dreifach Sporthalle "Goldschlägerhalle"
Dreifach-Sporthalle der Johannes-Kern-Schule
Weiter...
Sèvres, Parc nautique de l'ile de Monsieur
Yachthafen mit Bootshangars und Clubgebäude.
Weiter...
Sigmaringendorf
An einen länglichen Betonbau, der alle Funktionsräume aufnimmt, dockt die eigentliche Halle mit einem Brettschichtholztragwerk an
Weiter...
Sint-Jan-in-Eremo, Sportzentrum
Um einen halb offenen zentralen Hof gruppieren sich drei in Holz konstruierte Gebäudeflügel. Der Komplex mit einer Gesamtfläche von 3500m² besteht aus einer Reithalle, Ställen und einem Unterkunftsgebäude.
Weiter...
Sion, Tribünen des Stade de Tourbillon
Drei der vier Tribünen entstanden 1988 als Brettschichtholzkonstruktion mit einer Auskragung von 12,2m.
Weiter...
Sisikon, Turnhalle
Sporthalle in Holzskelettbauweise, überdacht von einem Raumfachwerk und Dachebene aus Brettstapelelementen
Weiter...
Sissach, Eisstadion
Die Dachkonstruktion der Kunsteisbahn in Sissach besteht aus gekrümmten, unterspannten Brettschichtholzträgern.
Weiter...
Soltau, Achterbahn Colossos
Zum Zeitpunkt der Fertigstellung größte Holzachterbahn der Welt.
Rund 3000 Kubikmeter Kiefernholz wurden zu einer 1344 m langen Bahn mit einer maximalen Höhe von 51,80m zusammengefügt.
Weiter...
Someren, Clubgebäude Golfclub Swinkelsche Te
Das Clubgebäude wurde mit Lärchen-Brettschichtholz realisiert
Weiter...
Sonthofen, Eissporthalle
Die Halle wird von einer Dreigelenkbogen-Brettschichtholzbinder-Konstruktion mit hölzernem Zugband mit 52 Metern Spannweite überdacht.
Weiter...
Soorts-Hossegor, Surfzentrale und Restaurant
An der Atlantikküste gelegener länglicher Bau mit Lamellenfassade. Zum Einsatz kamen 50m³ sägerauhes Kastanienholz und 10m³ Kiefernholz für den Innenausbau.
Weiter...