Sportstätten

München, Freie Waldorfschule München Südwest - Turnhalle
Die Stahlbetonkonstruktion der Halle ist mit einer Holz-Fachwerträger-Konstruktion überdacht und mit einer Holzfassade versehen
Weiter...

München, Olympia-Eissportzentrum
An einem stählernen Bogen mit knapp 100m Spannweite aufgehängte Seilnetzkonstruktion, an deren Knotenpunkten ein Holzrost aufgelegt ist, der die Dachhaut trägt.
Weiter...

München, Sicherheitszentrale am Grünwalder Stadion
Sicherheitszentrale in Massivholzbauweise
Weiter...

München, Sportfunktionsgebäude des TSV Maccabi
Zweigeschossiges Sportfunktionsgebäude in Massivholzbauweise
Weiter...

München, Sporthalle Berufsschulzentrum
4-fach Sporthalle in Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...

München, Sporthallen auf dem Campus der TU München

Im Campus der TU München im Olympiapark werden alte Sportstätten zurückgebaut und durch neue ersetzt. Insgesamt entstehen bis 2022 14 neue Sporthallen


Weiter...

Münster, Sporthalle Mathilde Anneke Gesamtschule
Vierfeld-Holz-Hybrid Sporthalle mit Abmessungen von 60,8*38,56m
Weiter...

Nanterre, Tribüne Stadion
Zwei Tribünenüberdachungen für ein Fußball- und ein Rugbystadion
Weiter...

Nauen, Sporthalle Oberstufenzentrum Havelland
Ursprünglich 2007 fertig gestellte Sporthalle, zerstört durch einen fremdenfeindlichen Brandanschlag, 2017 wieder errichtet
Weiter...

Nesslau-Krummenau, Turnhalle
Unter geschickter Ausnutzung der Topographie wurde die Sporthalle mit einem Betonsockel so in den Hang geschoben, dass der Aushub minimiert und vor Ort ein Massenausgleich durch die Aufschüttung einer angelagerten Spielwiese vorgenommen werden konnte. So schmiegt sich das Hallenvolumen unauffällig an den Hang. Alle nicht erdberührenden Wände und das Dach sind aus Holz, die Aussenverkelidung aus…
Weiter...

Nettetal, Saunaparadies Finlantis
Die große Saunaanlage im finnischen Stil wurde mit verleimten Blockbohlen aus Nordfinnland gebaut.
Weiter...

Neufahrn bei Freising, Tribüne Stadion am Galgenbachweg
Das Stadion am Galgenbachweg hat eine Tribüne, die von einer aufgelösten Kragarmkonstruktion aus Rundholz überdacht wird.
Weiter...

Neulengbach, Wienerwaldstadion
Sowohl die Tribüne nebst Überdachung als auch das Vereinshaus wurden in Holzbauweise erstellt
Weiter...

Neuss-Uedesheim, Reitanlage
7.500 Quadratmeter große Reithalle mit 26,90 mal 71 Metern - eingespannte Betonstützen mit Dachkonstruktion aus Brettschichtholz
Weiter...

Nice/Nizza, Stadion
Das Stadion von Nizza wird von einer fast 50000m² umfassenden Holzkonstruktion überdacht, die aus ungefähr 4000m³ Fichtenholz sowie 4636 Stücken Brettschichtholz besteht. Gegenüber einer konventionellen Konstruktion werden 3000 Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart. Das Dach trägt auch 16000m² Photovoltaikelemente, die den gesamten Strombedarf des Komplexes abdecken.
Weiter...

Niederdorf, Turnhalle
Auf massivem Sockelgeschoss errichteter Holzelementbau mit einer farbig lasierten Fassade aus Fichte-Dreischichtplatten. Bitte beachten: das Gebäude ist Teil einer therapeutischen Einrichtung im Jugend-Strafvollzug und daher nicht öffentlich zugänglich
Weiter...

Obbürgen, zwei Tennishallen
Polygonales Dach mit stabförmigem Faltwerk. Anstelle einer ursprünglich ins Auge gefassten Stahlkonstruktion, kam Holz zum Einsatz, da es auf dem Standort in 875 m Seehöhe deutlich weniger Materialausdehnungen hat.
Weiter...

Oberglatt, Sanierung/Erweiterung Chliriethalle
Der Kopfbau der Halle war einem Brand zum Opfer gefallen. Er wurde durch einen Neubau ersetzt, der das Faltwerk des Hallendaches aufgreift. Die Dachkonstruktion besteht aus Hohlkastenelementen.
Weiter...

Oberhof, Trainer- und Sprungrichterturm Sprungschanze
Dreigeschossiger Massivholzbau mit gerundeten Formen und auskragendem Erker
Weiter...

Oberstdorf, Skischanze
Die 35 jahre alte Skischanze aus Brettschichtholz wurde 2005 umgebaut und vergrößert. Dabei konnte das Konstruktionsholz ohne Probleme weiter verwendet werden: es war nur oberflächlich verwittert.
Weiter...

Oberwolfach, Wolftalsporthalle
Herausragender Beitrag zum Bauen in einer landschaftlich geprägten Umgebung.
Weiter...

Offenburg, Kletterzentrum
Zweigeschossiges Holzgebäude mit 15m Höhe und 500m² Grundfläche. Im Inneren 1200m² und aussen 400m² bekletterbare Fläche.
Weiter...

Ohlstadt, Reithalle im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Satteldachhalle mit stahlunterspannten Doppelzangen-Brettschichtholzträgern.
Weiter...

Oppegård, Holzachterbahn im Freizeitpark TusenFryd

Holzachterbahn mit einer Länge von 950m und einer maximalen Höhe von 32m


Weiter...

Orléans, Sporthalle la source
Die Sporthalle wird von eine beeindruckenden Dachkonstruktion aus Kerto-Hohlkastenelementen 40m stützenfrei überspannt.
Weiter...

Öschelbronn, Überdachung Velodrom
Die aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts stammende Radrennbahn war bisher ohne Dach. Im Rahmen der anstehenden Sanierung wurde auch eine 8000m² große Bedachung realisiert. Die maximale Stützweite des Dachs aus einheimischem Holz beträgt 63m, insgesamt sind die Träger 78m lang. Eine Fotovoltaikanlage, die etwa 120 Haushalte mit Strom versorgen kann, trägt zur Refinanzierung des Projekts…
Weiter...

Oslo, Skatehalle
Die geschwungenen Skaterbahnen bestehen aus einer beeindruckenden Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Ostermundigen, Kletterhalle
Mit einer Höhe von bis zu 19 Metern die zur Bauzeit höchste Kletterhalle der Schweiz.
Weiter...