Sportstätten

Neuwied-Gladbach, Fassade der Sporthalle
Im Rahmen des Konjunkturpaketes 2 wurde die Mehrzweckhalle errichtet. Das massiv errichtete Gebäude wurde mit einer farblich interessanten Holzfassade versehen.
Weiter...

Nogent, Gymnase Intercommunal
Der kubische Baukörper der Sporthalle setzt mit seiner auffälligen Farbgebung ein starkes Signal in dem heterogenen städtebaulichen Umfeld. Zur Strasse hin ist die Fassade transluzent und macht den Bau in der Dunkelheit zu einer interessanten Landmarke, die die Holzstruktur deutlich erkennen lässt.
Weiter...

Osburg, Sporthalle
Die Hochwaldhalle in Osburg hat eine gekrümmte Wand-Dach-Konstruktion, die aus gebogenen Brettschichtholzbindern besteht. Das Gebäude wird mit einer Holz-Pelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...

Ostwald, Tenniszentrum
Die große Tennishalle mit 2900m² Fläche und einer freien Spannweite von 39m ist als Ingenieurholzkonstruktion mit Brettschichtholzbindern ausgeführt. Sie wird ergänzt um einen Trak mit Vereinsräumen einschließlich Gastronomie, ebenfalls eine Holzkonstruktion. Der Komplex ist eingezäunt und nur während des Spielbetriebes zugänglich.
Weiter...

Petange, Tennis- und Kegelzentrum
Ein Hallenkomplex mit enormen Ausmassen und einer ansprechenden Architektur. Innovativ ist die Vor-Ort-Verleimung der bis zu 55m langenen, gekrümmten Brettschichtholzbinder.
Weiter...

Raon l'Etappe, La Halle du Robin
Sporthalle in Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Rillieux la Pape, Gymnase Cherifi
Sporthalle in Holzkonstruktion mit Dämmung aus Strohballen. Die Aussenverkleidung besteht aus Douglasie (regionale Herkunft Jura)
Weiter...

Rottenburg, Otto-Locher-Sporthalle
Die Sporthalle wurde weitgehend aus Holz-Fertig-Bauteilen konstruiert. Mit einer leicht tonnenförmigen Nagelplattenbinderkonstruktion wurde eine Spielfeldgröße von 45*27m überdacht. Obwohl einfach konstruiert, hat die Halle keinen Billigcharakter. Sie besticht durch eine Fülle interessanter Detaillösungen, insbesondere in den Eingangsbereichen.
Weiter...

Rust, Holzachterbahn "Timburcoaster" im Europapark
Eine Holzkonstruktion der Superlative: die bis zu 40m hohe Holzachterbahn hat eine Streckenlänge von 1050 Metern und überdeckt eine Gesamtfläche von 1,6 Hektar. Die Bahn erreicht Spitzengeschwindigkeiten von über 100 km und das bei beeindruckend ruhigem Lauf, der durch die Dämpfungswirkung des Holzes erreicht wird. Der Holzverbrauch für das Vorhaben lag bei über 1000 Kubikmetern (21000 Balken, ca.…
Weiter...

Rutesheim, Free Style Academy
In die konventionelle Halle ist eine Skateranlage mit einer sehr anspruchsvollen und komplexen Geometrie in Holzkonstruktion eingebaut.
Weiter...

Saarburg, Sporthalle St. Laurentius
Die Tragkonstruktion der Halle besteht aus stark dimensionierten, zu schiefen L-Formen verleimten Holzbindern. Diese sind zur Straße hin und in der Dachaufsicht mit blau lackierten Brettern verschalt.
Weiter...

Saint-Etienne du Bois, Salles des Sports Intercommunale
Die Aussenverkleidung der hölzernen Sporthalle besteht aus Douglasienholz
Weiter...

Sainte Savine, Gymnase Morzynski
Konventionelle Sporthalle mit großer Holzfassade.
Weiter...

Schöndorf, Sporthalle
Die in Holzbauweise erichtete Sporthalle der Gemeinde Schöndorf wird mit einer 100kW-Holz-Hackschnitzelheizung beheizt.
Weiter...

Schwarzach, Clubhaus
Das Clubhaus besteht aus einem massiven Sockel mit allen Garderoben-, Nass- und Nebenräumen, der mit einer Stülpschalung verkleidet ist sowie dem in einer leichten Stahl-Holz-Konstruktion ausgeführten Obergeschoss, das u.a. Veranstaltungsräume beherbergt.
Weiter...

Selb, Hutschenreuther-Eissporthalle
Auf elipsenförmigem Grundriß wurde eine 73*59m große Brettschichtholzkonstruktion errichtet. Der Hauptträger hat Abmessungen von 5*45m!
Weiter...

Soufflenheim, Sporthalle "Le Ceram"
Schön gestaltete Sporthalle, der man das hölzerne Innenlebn von aussen kaum ansieht. Mit der geschickten "Auflösung" des Stützensystems entsteht eine schöne Raumatmosphäre.
Weiter...

St. Gerold, Reithalle

Die als Halle für therapeutisches Reiten konzipierte Anlage ist mit ihrem geschickt hangparallel geführten Dach so in die Landschaft eingepasst, dass der grosse Baukörper kaum auffällt. Auch im Inneren wird auf unaufgeregte Leichtigkeit gesetzt. Das 15*30m Grundfläche überspannende Dach ist durch eine geschickt gelöste und integrierte Stahlunterspannung trotz der hohen Schneelasten nicht…


Weiter...

Strasbourg, Clubgebäude Ruderclub
Das Clubgebäude mit angeschlossener Bootshalle ist eine Stahlbetonkonstruktion mit hoch wärmegedämmter Holzfassade.
Weiter...

Strasbourg, Sporthalle Gymnase du Heyritz
Drei der vier Aussenwände der Sporthalle sind als hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Strasbourg, Tennishallen Wacken
Die beiden Hallen des Tennis Club Strasbourg bestehen aus einer weit gespannten Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Stuttgart-Riedenberg, Sporthalle
24m breite und 44m lange Zweifach-Turnhalle mit einem Sheddach-Fachwerktragwerk aus Baubuche
Weiter...

Stuttgart, Sporthalle des Karls-Gymnasiums
Die Sporthalle des Karls-Gymnasiums wird von einer beeindruckenden Brettschichtholzkonstruktion überspannt, die auf stählernen Stützen ruht.
Weiter...