Sportstätten
Östersund, Sportarena
Großer Komplex mit zwei Eislaufhallen und einer Sporthalle, verbaute wurden mehr als 1000m³ Brettschichtholz
Weiter...
Padre de las Casas, Sporthalle Gimnasio Municipal
Die Sporthalle wird von einer beeindruckenden, innen sichtbaren Holzkonstruktion überspannt
Weiter...
Paris, Gymnase du Stade Suchet
Auf der alten Festungsanlage (1840) von Thiers entstand ein neues Sportzentrum
Weiter...
Pernegg, Sportzentrum
Sportfunktionsgebäude in Großtafelbauweise, aussen mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...
Pezou, Sporthalle
Stahlskelettbau mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holztafelbauweise mit Strohdämmung.
Weiter...
Pfronten, Eishalle
Die Eishalle hat ein sichtbares Brettschichtholztragwerk
Weiter...
Plauen, Sporthalle der Karl-Marx-Grundschule
Brettschichtholzkonstruktion mit massiven Dachelementen
Weiter...
Plohn, Holzachterbahn "El Toro"
Die Plohner Holzachterbahn weist eine Höhe von 28m auf und auf ihr werden Spitzengeschwindigkeiten von 75 km/h erreicht.
Weiter...
Plüderhausen, Hohberg-Sporthalle und Mensa
Sporthalle, die mit einer 23m frei spannenden Brettschichtholz-Konstruktion überdacht ist
Weiter...
Poppenhausen, Kletterturm "Team Tower"
21m hoher Kletterturm aus einheimischen Douglasien-Rundhölzern mit zahlreichen Klettervarianten und -Routen.
Weiter...
Porrentruy, Eislaufhalle Patinoire du Voyeboeuf
Eislaufhalle mit einer freien Spannweite von 45m (Brettschichtholz-Bogenbinder)
Weiter...
Prien, Neubau Seglerhaus Chiemsee Yacht Club
Das Erdgeschoss des Seglerhaus wurde aus Sichtbeton-Fertigteilelementen erstellt, die beiden Obergeschosse aus Brettsperrholz-Modulen.
Weiter...
Quarré-les-Tombes, Gymnase
Sporthalle (23,6*41,7m) in kombinierter Holzrahmen- und Brettschichtholzskelettbauweise. Wird mit einer Holzhackschnitzelheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...
Radebeul, Wassersportzentrum
1923 entstandenes Bootshaus mit Zollinger-Rauten-Lamellendach
Weiter...
Ramsau, Langlaufgebäude
Das Gebäude wurde aus Anlass der nordischen Ski-WM 1999 errichtet und wird heute für den Vereinssport genutzt.
Weiter...
Rapperswil, Wassersportzentrum Lido
Einfacher, skulpturaler Baukörper im Landschaftsschutzgebiet, der sich aufgrund seiner Zurückhaltung hervorragend einpasst.
Weiter...
Regensburg, Kletterzentrum des deutschen Alpenvereins
Die Holzkonstruktion des Kletterzentrums Regensburg bietet innen und aussen 1700m² Kletterfläche. An der insgesamt 14m hohen Anlage kann man sich an allen Schwierigkeitsgraden versuchen.
Weiter...
Reutlingen, DAV Kletterzentrum
Kletterzentrum in Holztafelbauweise
Weiter...
Riehen, Sporthalle
Die tragenden Wände der Sporthalle bestehen teils aus Massivbau-, teils aus Holzständerbauelementen. Die Decke ist eine Brettschichtholzkonstruktion. Die Aussenverkleidung besteht aus zementgebundenen Spanplatten (Duripanel), innen wurden mit Eschenholz furnierte Holzwerkstoffplatten eingesetzt.
Weiter...
Rielasingen-Worblingen, Fitnessstudio
Das Erdgeschoss des Studios ist massiv ausgeführt, das Obergeschoss in Holzbauweise
Weiter...
Rieste, Indoor-Spielhalle
2600m² große Indoor-Sporthalle, die von einer 40m stützenfrei überspannenden Brettschichtholz-Konstruktion überdacht ist.
Weiter...
Romanshorn, Eissporthalle Oberthurgau
Die Kunsteisbahn in Romanshorn ist mit einer tonnenförmig ausgeführten Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...