Sportstätten

Strasbourg, Wiederaufbau Gymnase Doré
Nach einem Brand wurde die Sporthalle mit Betonfertigteilen und Holzelementen wieder errichtet
Weiter...

Triebendorf, Eisbahn
Eine Überdachung kombiniert mit einem kleinen Aufenthaltsraum begrenzen L-förmig eine Eislaufbahn mit Abmessungen von 37*5m. Das Haupttragwerk der Überdachung besteht aus Stahl, kombiniert mit Fichten-Brettschichtholz. Sie wurde dreifach mit Lärchenholz eingedeckt.
Weiter...

Weiterstadt, Sporthalle
Die Sporthalle ist von einem Brettschichtholz-Raumfachwerk überspannt
Weiter...
Aarau, Indoor-Sprint- und Sprunganlage an der Berufsschule
150m lange Sprint- und Sprunganlage
Weiter...
Aarau, Reithalle
Große Reithalle mit maximal 32m freier Spannweite.
Weiter...
Aichach, Clubgebäude des Tennis Club Aichach
Die Holzkonstruktion des Clubgebäudes ist mit einer Fassade aus Furnierschichtholz (Kerto-Q) ausgestattet
Weiter...
Aigle, Radrennbahn Centre Mondial du Cyclisme
200m lange Indoor-Radrennbahn des Welt-Radsportverbandes, die dank sehr sorgfältiger Ausführung Geschwindigkeiten bis zu 80km/h zuläßt
Weiter...
Aitrach, Sporthalle
Die massive Halle wird von einem Brettschichtholztragwerk überspannt
Weiter...
Amsterdam, Tribüne AFC Amsterdam
Für den Fußballverein wurde eine Tribüne mit 600 Plätzen gebaut, die von einer Konstruktion aus gekrümmten Lärchen-Brettschichtholzträgern überdacht ist.
Weiter...
Andlau, Sporthalle
Ältere Sporthalle mit Brettschichtholz-Bogenbinder-Konstruktion
Weiter...
Appeldoorn, Radrennbahn
Die 6500m² große Lauffläche der neuen Radrennbahn in Apeldoorn ist aus besonders formstabilem Accoya-Holz gemacht. Entscheidend für die "hölzerne Wahl" war das in der Halle stark wechselnde Binnenklima. Accoyaholz hat durch die Acetylierung ein deutlich verringertes Feuchte-Aufnahme-Vermögen, was das Quellen und Schwinden stark reduziert.
Weiter...
Arica, Tribünenüberdachung Estadio Carlos Dittborn
Das im Jahre 1960 erbaute Stadion wurde 2011 saniert und ertüchtigt. Dabei wurde u.a. eine neue Tribünenüberdachung errichtet, deren Tragwerk aus einer gekrümmten Brettschichtholzkonstruktion besteht
Weiter...
Arlesheim, 3-fach-Turnhalle Sportanlage Hagenbuchen
Die Halle wird von einer Tonnenschale in
Holzrippenbauweise überspannt, mit einer Spannweite von 35m.
Weiter...
Au, Sportpark Au
Das Sport- und Fitnesszentrum ist in einem eingeschossigen Holzrahmenbau mit Pultdach untergebracht.
Weiter...
Augsburg, Bundesleistungszentrum für Kanuslalom und Wildwasser
Das Bundesleistungszentrum war 1972 als Betonbau errichtet worden und nicht mehr sanierungsfähig (u.a. wegen gesundheitsschädlicher Baustoffe). Es wurde durch eine Kopie in Holzbauweise ersetzt
Weiter...
Augsburg, flucht- und kletterturm, frère-roger-kinderzentrum
Die notwendige Fluchttreppe wurde vollständig in Holz ausgeführt und ist aussen als Kletterturm gestaltet
Weiter...
Augsburg, Turnhalle der Berufsschule IV
Das komplexe Dach-Faltwerk der hölzernen Turnhalle besteht aus einer stahlunterspannten Fachwerkkonstruktion
Weiter...
Augsburg, Universitäts-Sporthalle
Die Sporthalle ist von einer Stahl-Holz-Konstruktion überspannt.
Weiter...
Augsburg, VIP-Logen im Eisstadion
Bei der Sanierung des Eisstadions wurden neue VIP-Logen eingebaut, deren Massivholzkonstruktion sich gut mit derkomplizierten Statik des Gebäudes verträgt. Etwa 1700m² Kreuzlagenholz wurden sozusagen bei laúfendem Betrieb eingebaut. Sie mußten innerhalb des Gebäudes in Millimeterarbeit bugsiert und von der Eisfläche aus montiert werden.
Weiter...
Bad Endorf, Sporthalle der Bundespolizei
Die Sporthalle wird von einem hölzernen Raumfachwerk auf Stahlbetonstützen überdacht
Weiter...
Bad Freienwalde, Sporthalle
Sporthalle mit hölzerner Rauten-Lamellendach-Konstruktion
Weiter...
Bad Friedrichshall, Rollschuhhalle
Im Jahre 2005 wurde die zuvor offene 48m lange und 25m breite Rollschuhbahn mit einer Fachwerkbinderkonstruktion überdacht
Weiter...
Bad Ragaz, Clubhaus Golfclub
Clubhaus mit großzügigen Räumen und Vordach-Auskragungen bis zu 4m. Dies wurde - in der gewünschten schlanken und leichten Form - mit bis zu 16m langen, geklebten Holz-Kastenelementen (Platten aus Kerto-Furnierschichtholz) mit Spannweiten bis zu 12m erreicht.
Weiter...
Bad Reichenhall, Sanierung einer Sporthalle
Im Zuge der Sanierung einer Sporthalle aus den 1960er Jahren wurde 2012 auch das gesamte Dachtragwerk erneuert. Die Konstruktion besteht jetzt im Primärtragwerk aus stählernen Fischbauchträgern und im Sekundärtragwerk/Aussteifungsebene aus hölzernen Hohlkastenelementen (Rippenträger mit Furnierschichtholz).
Weiter...
Bad Teinach-Zavelstein, Sporthalle
Koneventionell errichtete Sporthalle mit Tragwerk aus sichtbarem hölzernem Raumfachwerk
Weiter...
Bad Wildbad, Tennis-Clubheim
Die mit knappen Budget errichtete Clubanlage besteht aus drei einzelnen kubischen Flachdach-Gebäuden in Holzrahmenbauweise mit grau lasierter Fassade.
Weiter...
Ballan-Miré, Stadiontribüne
Überdachte Tribüne aus Furnierschichtholz für 1500 Zuschauer.
Weiter...
Bartholomäberg, Turnhalle der Grundschule
Das vorhandene Schulgebäude wurde um einen Turnsaal in Blockbauweise erweitert.
Weiter...