Sportstätten
Inzell, Eisschnelllaufhalle "Max Aicher Arena"
Eine Halle der Superlative. Die Brettschichtholz-Konstruktion mit einer freien Stützweite von 82,5 m wurde über einer vorhandenen Eisschnelllaufbahn und einem Eishockeyfeld errichtet. Damit war die Verwendung schwerer Fahrzeuge und Kräne im Inneren ausgeschlossen.
Die Halle kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Weiter...
Istres, Eislaufhalle
Die Eislaufhalle wird von einer 59,2m frei spannenden Brettschichtholz-Bogenbinder-Konstruktion überspannt
Weiter...
Jauerling, Schianlage
Skihütte und Kassenhaus, 2003 um eine Stehbar (S-Bar) erweitert
Weiter...
Jena, Bootshaus
Auf massivem Sockel erstellter Holzbau
Weiter...
Jena, Kampfsporthalle des Universitäts-Sportvereins
Die Kampfsporthalle des USV ist mit einem hölzernen Raumfachwerk überdacht.
Weiter...
Jena, Kletterzentrum Rocks
In ein ehemaliges Gaswerk aus dem Jahre 1905 sowie an dessen Aussenfassade wurde 2001-2015eine anspruchsvolle Kletterwand (Holzkonstruktion) gebaut
Weiter...
Jicin, Eishockeystadion - Zimní stadion Jičín
72m lange und 42m breite Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...
Junglinster, Sporthalle Op Fréinen
Die Betonkonstruktion der Sporthalle ist von einer hochwärmegedämmten, elementierten Holzfassade umhüllt. Die innen sichtbare Dachkonstruktion ist aus Brettschichtholz
Weiter...
Kadelburg, Sporthalle
Konventionell, d.h. in Beton ausgeführte, 650 m² große Sporthalle. Deren Deckenkonstruktion besteht aus unterspannten Brettschichtholzbindern in 5m Abstand, auf die 17m lange und 2,4m breite, tragende Brettsperrholzelemente mit integrierten Akkustikelementen aufgelegt wurden.
Weiter...
Kaiserslautern, Sporthalle der High School der amerikanischen Streitkräfte
Die Sporthalle wird von einer beeindruckenden Brettschichtholzkonstruktion überdacht
Weiter...
Kandersteg, Eissporthalle
Die Tragkonstruktion und das Dach der älteren Halle wurde 2014 erneuert (Lauber Ingenieure, CH-Luzern). Dabei wurde auch eine Photovoltaikanlage installiert
Weiter...
Karlsruhe-Durlach, Sporthalle Weiherhof
Die Sporthalle wird von einer Fachwerkkonstruktion mit integrierten Lichtsheds überdacht. Die stützenfreie Spannweite beträgt 28,8m.
Weiter...
Kaufbeuren, DAV-Kletterzentrum
In die Gebäude einer ehemaligen Kläranlage wurde das Kletterzentrum des DAV eingebaut. Der separate Kletterturm ist komplett als Holzkonstruktion entstanden.
Weiter...
Kematen, Zuschauertribüne Sportplatz
Auf Stahlsäulen aufgeständertes Tribünendach, dessen Brettschichtholzrippen oberseits mit Dreischichtplatten und unterseits mit OSB-Platten verkleidet sind.
Weiter...
Kempten, DAV-Kletterhalle "Swoboda Alpin"
Das Hallentragwerk ist aus Betonfertigteilen, die aussteifende Dachkonstruktion ein Ingenieurholzbau
Weiter...
Kempten, Eisstadion
Die Kemptener Eissporthalle wurde vor mehr als 3 Jahrzehnten mit Bogenbindern aus Brettschichtholz errichtet, die 50m stützenfrei überspannen. Die nach damaliger Erkenntnis verwendeten Leime erwiesen sich als nicht dauerhaft haltbar, so daß nach einer statischen Überprüfung deas Bauwerk ertüchtigt werden mußte. Dies gelang ohne große Veränderungen und vergleichsweise kostengünstig dadurch, daß die…
Weiter...
Kirchberg an der Murr, Fitnesszentrum TrainingsWerk
Auf ein in den Hang gestelltes massives Sockelgeschoss wurde eine Holztafelkonstruktion im KfW 55 Standard gebaut
Weiter...
Kirchdorf, Otto-Steidle-Turnhalle
Die Dreifach-Turnhalle Kirchdorf besteht aus einem Ingenieurholzbau-Tragwerk, das bis zu 32m frei überspannt. Das Dach ist in aneinander gereihte flache Satteldächer aufgelöst und lässt das große Gebäudevolumen fast vergessen. Die grossen Dachüberstände sorgen für einen guten sommerlichen Wärmeschutz und die gute natürliche Luftzirkulation machte eine künstliche Belüftungsanlage überflüssig.
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Sportvereinszentrum
Kombination aus Holzständerwerk und Brettstapelkonstruktion, Erdgeschossdecke in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...
Kitzbühel, Sportpark
Eine bestehende Tennisanlage wurde zu einem großen Sportzentrum mit Eissporthalle erweitert. Die 10.000m² große Anlage wird von einer Holzkonstruktion aus 8 gekrümmten Brettschichtholz-Fachwerkbindern überdacht.
Weiter...
Klagenfurt, Leopold Wagner Arena
Die massiven Gebäude des Stadions sind mit Holz verblendet
Weiter...
Klais, Reithalle Schloss Elmau
22m frei spannende Brettschichtholzkonstruktion (Grundfläche (22*48m)
Weiter...
Kleinmachnow, Sporthalle
Sporthalle mit Rippendach-Schalenkonstruktion mit einer Spannweite von 25m
Weiter...
Kleinmachnow, Sporthalle der Steinwegschule
Die Dachschale des Rippendaches aus verschraubten Brettstapelelementen überspnannt stützenfrei 25m.
Weiter...
Köln-Weiden, Außensauna
Angebaut an den Gebäudebestand, geschlossener Riegel, verkleidet mit grau lasierten Furnierschichtholzplatten.
Weiter...
Köln, Basketball-Leistungszentrum RheinStars
Eine ehemalige Tennishalle wurde zum Basketball-Zentrum umgebaut
Weiter...
Kopenhagen, Kastrup Sea Bath
Etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum Kopenhagens entfernt und nahe beim Flughafen befindet sich dieses ins Meer hineingebaute Seebad.
Weiter...
Kopenhagen, Sporthalle Crystal
Eine Art Glaspalast des Sports, auf hölzerner Tragkonstruktion ruhende, das ganze Bauwerk umfassende Glashaut
Weiter...
Korntal-Münchingen, Sporthalle Teichwiesenschule
Sporthalle mit Dachkonstruktion aus Brettschichtholzträgern und Fassadenbekleidung aus Douglasie
Weiter...
Krumbach, Vereinshaus FC
Auf Punktfundamente gestellter Holzelementbau mit teils geschlossener, teils offener (Lattung) Fassade.
Weiter...