Sportstätten

Farchant, Sporthalle
Der Neubau der Farchanter Turnhalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion ueberdacht. Auch bei der gestaltung der Fassaden kam sichtbar Holz zum Einsatz.
Weiter...

Fontainebleau, Gymnase Lagorsse
Holzkonstruktion, die mit dem System Solarwall ausgestattet ist.
Weiter...

Fontainebleau, Stade equestre du grand Parquet
Das Reitstadion von Fontainebleau wurde in mehreren Etappen erneuert. Holz kam dabei für 2 Fußgängerbrücken, für die Sitzplätze und für die Tribühnenüberdachung zum Einsatz.
Weiter...

Frankfurt, Funktionsgebäude Eissporthalle
Funktionsgebäude im "Frankfurter Baukastensystem". Errichtet als Mischkonstruktion von Holz_massivbauweise und Holz-Skelettbauweise.
Weiter...

Frankfurt, Sportfunktionsgebäude
Sportfunktionsgebäude in Holzrahmenbauweise auf dem Gelände des 1. FC Rödelheim.
Weiter...

Frankfurt, Sportfunktionsgebäude
Sportfunktionsgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Frankfurt, Sportfunktionsgebäude Eissporthalle
Das parallel zu U-Bahn liegende Gebäude mit einer Länge von 94m und einer Breite von 8m besteht aus einer Holz-Beton-Mischkonstruktion.
Weiter...

Frankfurt, Sporthalle der Friedrich-Fröbel-Schule
Sporthalle im "Frankfurter Baukastensystem" in Passivhausbauweise.
Weiter...

Frankfurt, Sporthalle der Zentgrafenschule
Eine der beiden ersten Standorte in Frankfurt mit einer Passivhaus-Schulturnhalle nach einem Baukastensystem, das als Ergebnis eines europaweiten Wettbewerbes entstand. Das System basiert aus einem Tragwerk aus Furnier-Schichtholz (Kerto) im Raster von 1,25m.
Weiter...

Frankfurt, Turnhalle der Bonifatiusschule
Innnerhalb der Stadt Frankfurt sollen 27 neue Turnhallen im Baukastenprinzip Sportstätten aus den 1960er Jahren ersetzen, die nicht mehr sinnvoll zu sanieren sind. Das eigens zu diesem Zweck ins Leben gerufene Programm setzt auf eine modulare Bauweise, die an die örtlichen Verhältnisse angepasst werden kann. Im Rahmen der allgemeinen Baupolitik der Stadt soll der Passivhausstandard zu Grunde…
Weiter...

Freiburg, Sporthalle der Waldorfschule St. Georgen
Holzskelettkonstruktion mit X-Trägern im Dach
Weiter...

Fribourg, Clubgebäude Tennisclub
Neues Sportfunktionsgebäude des Tennisclub nahe der Abtei Maigrauge. Es besteht aus vorgefertigten Holzrahmenelementen mit Dämmung aus Altpapierfasern.
Weiter...

Friedrichskoog, Indoorspielplatz "Wal"
Der 2000m" große Indoorspielplatz wird von einer innen sichtbaren Konstruktion aus 25 Brettschichtholz-Bogenbindern bestehenden Konstruktion überdacht. Das gebäude erinnert in seiner äusseren Form an einen Walfisch.
Weiter...

Füssen, Indoor-Kletterseilgarten im VauDE Fabrikverkauf
Die große Verkaufshalle besteht aus einer Rundholz-Tragkonstruktion mit einem Fachwerk aus Brettschichtholzbindern. Darin integriert ist der Seilklettergarten. Einkaufen mit Erlebnis.
Weiter...

Gampel, Minigolf-Pavillon
Zweigeschossiger Holzskelettbau, der im Erdgeschoss für den Sport und im Obergeschoss für Ausstellungen und Seminare genutzt wird.
Weiter...

Garges-lès-Gonesse, GYMNASE COLETTE BESSON
Stahlskelettkonstruktion, vollständig mit Holz umhüllt (auch die Dachfläche)
Weiter...

Garmisch-Partenkirchen, Olympia-Skischanze
Der Sprungrichterturm der Olympia-Skischanze ist eine auf Stahlstützen auskragende Holzkonstruktion. Die exponierte Lage erforderte eigens anzustellende Windkanalversuche um zuverlässig die erforderlichen Bemessungen der Bauteile (Brettschichtholzelemente/Holzrahmenbau). Eine besondere Herausforderung war der mit nur 5 Monate sehr enge Bauzeitplan.
Weiter...

Gennevilliers, Sporthalle
Die Sporthalle wird von einer tonnenförmig gewölbten Kerto-Dachscheibe überspannt, die mit einer filigranen stählernen Unterspannung versehen ist.
Weiter...

Geradmer, Wassersportzentrum
Das Wassersportzentrum in Géradmer ist komplett in Holz konstruiert. Es wird auf der Aussenseite ergänzt durch einen 108m langen hölzernen Fußgängersteg.
Weiter...

Grebin, Reithalle Gut Schönweide
Bei dem Bau wurde Retrotimber eingesetzt,das ist frisches Holz, das mit einer speziellen Behandlung das Aussehen alter Hölzer erhält - daher auch der Begriff Retrotimber
Weiter...

Grenzach-Wyhlen, Gesundheitszentrum
1000m² großes, eingeschossiges Fitnessstudio mit Sauna und Wellnessbereich.
Weiter...