Sportstätten

Växjö, Fitnessstruktur Tetraedern am Trummensse
Eine Art Landart-Skulptur zum Bespielen: ein 6m hoher hölzerner Tretraeder, der als überdimensionales Fitnessgerät dient
Weiter...

Växjö, SÖDRA CLIMATE ARENA
Tennishalle im Passivhausstandard
Weiter...

Veltheim, Turnhalle
Die Konstruktion der Turnhalle besteht aus industriell vorgefertigten Hohlkastenelementen, die innen mit Holz-Mehrschichtplatten verkleidet sind und eine Aussenfassade aus horizontalen Lärchenholzlamellen tragen.
Weiter...

Veynes, Sporthalle des Lycée Professionel Pierre Mendez France
Zum Bau der großen Schulsporthalle wurde 408m³ Holz eingesetzt (Brettschichtholz und Massivholzelemente). Als Besonderheit wurde Pappelholz für die Akkustikelemente verwendet.
Weiter...

Vielsalm, Reithalle Equi Harmony
400m² große Reithalle in Holzsystembauweise, Spannweite 22m
Weiter...

Villach, Sporthalle St. Martin
Die Südfassade und das Dach der Halle bestehen aus Holzelementen
Weiter...

Villetaneuse, Gymnase universitaire Jackson Richardson
Das vorhandene Sportzentrum der Sorbonne wurde saniert und erweitert. Für die zusätzlichen Räume wurden 3 Holzboxen auf Stahlstützen gestellt. Zur Aussenverkleidung wurden insgesamt 2500m² Douglasienholz eingesetzt.
Weiter...

Waldbronn, Eislaufhalle
Die Eislaufhalle wurde 2001 von den Architekten Piontek und Partner, Ettlingen und Müllerblaustein Holzbau aufwändig saniert
Weiter...

Waldenburg, Sporthalle
Einschiffige Halle mit einer Größe von 27*49m. Die Dachkonstruktion besteht aus unterspannten Brettschichtholzträgern.
Weiter...

Wängi, Sporthalle
Die Sporthalle Dammbühlhalle ist an einen zuvor bestehenden Mehrzwecksaal angebaut. Sie ist teils zwei- teils dreigeschossig und hat Abmessungen von 45*24*9m.. Sie war die erste Sporthalle der Schweiz im Minergiestandard.
Weiter...

Weesp, Clubhaus Golfclub
Zweigeschossiges Clubgebäude mit einer Tragkonstruktion aus Brettschichtholzrahmen
Weiter...

Weinfelden, Eishalle
Eislaufhalle mit Brettschichtholzbinder-Bogentragwerk, frie Spannweite 52,4m. 2009 saniert (Bayer Partner Architekten AG, CH-St. Gallen).
Weiter...

Weinfelden, Sporthalle Güttingersreuti
Sporthalle mit einem interessanten Tragwerk aus Nagelplatten-Fachwerkbindern (System Menig), Freie Spannweite 26,2m
Weiter...

Weinfelden, Sporthalle Paul Reinhart
Die Sporthalle erweitert eine vorhandene Schulanlage. Sie ist als Dreifach Sporthalle mit zusätzlichem Kampfsportraum ausgebildet. Die Holzkonstruktion steht auf einer wasserdichten Betonwanne und basiert auf einem 2m-Raster. Die 1,3m hohen Leimbinder, insgesamt 22 Stück - überspannen fast 30m.
Weiter...

Wiltz, Sporthalle der Grundschule
Komplexe Dachkonstruktion der Sporthalle mit einer Grundfläche von 45*27m
Weiter...

Winterberg, Bobanlage Damen-Starterhaus
Moderner, landschaftlich gut eingepasster Multifunktions-Holzrahmenbau mit Lärchenholzfassade. Ergänzend wurde ein mobiles Holzmodul für Einsätze entlang der gesamten Strecke entwickelt, dessen auskragendes Vordach in Form einer Schlittenkufe einen besonderen Akzent setzt.
Weiter...

Winterthur, Eishalle Deutweg
Hölzerne Halle mit 2500 Sitzplätzen.
Weiter...

Wuppertal, Sporthalle
3240m² großer Sporthallenkomplex in Holzsystembauweise mit einer maximalen Spannweite von 54m
Weiter...

Zella-Mehlis, Skisprungschanze am Stachelsrain
1976 erbaute und 1990 sanierte hölzerne Sprungschanze
Weiter...

Zoetermeer, Multifunktions-Sporthalle
Sporthalle in Massivholzbauweise
Weiter...

Zuchwil, Eissporthalle
An 4 stählernen Pylonen aufgehängte Brettschichtholzkonstruktion mit einer Fläche von 40*80m. Die Halle wurde 2009 saniert (Planung: ZSB Architekten, CH-Oensingen; Holzbauingenieure: Makiol und Wiederkehr, CH-Beinwil am See; Holzbau: Zaugg AG, CH.Rohrbach; Hüsser Holzleimbau, CH-Bremgarten; Ducret SA, CH-Orges)
Weiter...

Zwolle, WRZV-Sporthalle
Zirkuläre, klimawandeltaugliche und energieneutrale Sporthalle
Weiter...