Sportstätten
Dingolfing, Einfachturnhalle am Sonderpädagogischen Förderzentrum
Einfachturnhalle mit stahlunterspannten Brettschichtholzträgern als Dachkonstruktion
Weiter...
Doetinchem, Clubhaus de Ank
Stahl-Holz-Mischkonstruktion mit massiver Eiche
Weiter...
Donaueschingen, Sportzentrum Rückgrat
Das Fitnesszentrum Rückgrat in Donaueschingen ist nach eigener Aussage das erste derartige deutsche Zentrum in Passivhausbauweise. Seine Konstruktion besteht teils aus einem Holzständerwerk, teils aus Stahl. Dabei sind die 6,5m weit gespannten Decken als Holz-Beton-Verbundsystem ausgebildet.
Weiter...
Donauwörth, Sporthalle im Stauferpark
Halbkreisförmig gebaute Halle mit einer Dachkonstruktion aus Fachwerkbindern.
Weiter...
Dornbirn, Sportfunktionsgebäude
Das Vereinsheim der Sportanlage Haselstauden gründet auf einer Betonplatte, die wiederum auf hölzerne Bohrpfähle gestellt ist. Das eigentliche Gebäude wurde in Holzrahmenbauweise erstellt.
Weiter...
Dortmund, Eisstadion an der Westfalenhalle
49*74m große Halle mit wellenförmig geschwungener Dachlandschaft.
Weiter...
Drancy, Gymnase Régis Racine
Die Sporthalle hat eine Dachkonstruktion aus gekrümmten Brettschichtholzbindern. Diese sind nicht linear hintereinander angeordnet, sondern schräg gestellt und kreuzen sich x-förmig in der Mitte. Das verleiht der Halle zusammen mit der natürlichen Beleutung durch Oberlichter eine besonders dynamische Anmutung.
Weiter...
Dresden-Loschwitz, Clubhaus Wassersportclub
Nach dem Jahrhunderthochwasser wurde das Clubgebäude auf Stützen hochwassersicher neu errichtet (Holzrahmenkonstruktion)
Weiter...
Dresden, Sporthalle am Gymnasium Dresden-Cotta
Die massive Sporthalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion mit Oberfläche aus Weisstanne überspannt
Weiter...
Dudelange, Sporthalle des Gymnasiums Nic Bieyer
Die Sporthalle ist eine Betonkonstruktion mit einer Dachkonstruktion aus Brettschichtholz-Fachwerkbindern (29*47m). Die Wände sind teilweise mit Holz verkleidet.
Weiter...
Eaubonne, Stade d'athlétisme St.-Gratien
Sporthalle mit einer Fläche von 6500m²
Weiter...
Ebbs, Reithalle Fohlenhof
Die Reithalle ist so konzipiert, dass sie zugleich als Multifunktionshalle genutzt werden kann. Sie erfüllt alle dazu notwendigen anforderungen (z.B. Fluchtwege, Brandschutz)
Weiter...
Ebreichsdorf, Clubgebäude Golfclub
Im Zentrum des Clubgebäudes wurde eine basilikale Lounge gebaut, deren sichtbare hölzerne Dachkonstruktion auf Rundholzstützen ruht.
Weiter...
Eching, Dreifach-Turnhalle
30*45m große Halle, die von einer Fachwerkkonstruktion überspannt wird.
Weiter...
Edsbyn, Sporthalle Edsbyn Arena
120*72m große Sporthalle mit einer Dachkonstruktion aus Brettschichtholz
Weiter...
Ehrwald, Clubhaus Golfclub Tiroler Zugspitze
Flache Holzkuppel mit Gründach, die sich organisch in die Landschaft einfügt
Weiter...
Eichstätt, Turnhalle der Maria-Ward-Schule
Holzskelettbau aus Brettschichtholz.
Weiter...
Eindhoven, Skatebowl
Kleeblattförmige Skatebowl, die zusammen mit Studenten der TU Einhoven entwickelt wurde. Die aufwändige hölzerne Unterkonstruktion erinnert an ein Schiffsskelett. Die Anlage, die in einem ehemaligen Fluzeughangar aufgebaut ist, ist die größte ihrer Art in Europa.
Weiter...
EPINAL, Patinoire de Poissompré
Rekonstruktion einer 4000m² großen Halle mit einem Stahl-Holz-Tragwerk
Weiter...
Erding, Sporthalle
Die Pausen- und Doppelsporthalle der Mädchenrealschule Heilig-Blut in Erding ist eine teilweise in das Gelände eingesenkte Konstruktion aus vorelementierten Brettschichtholzträgern, die aussen und innen mit unbehandelten, gehobelten Lärchenbrettern verkleidet ist.
Weiter...
Essen, Freizeitanlage im Gildehof
In dem großen Komplex des Gildehofes sind die Sporthalle und das Schwimmbad jeweils mit einer weiß lasierten Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Bei der Sprthalle sind es 600m² Dachfläche und eine stützenfreie Überspannung von 18m, beim Schwimmbad beträgt die Dachfläche 220 und 110m².
Weiter...
Etaples-sur-Mer, Fußballtribüne Stade Marcel Guerville
Die 15m breite Tragstruktur der Tribünenüberdachung wurde aus 170m³ Pappelholz erstellt
Weiter...
Ettlingen, Judohalle
Das konventionell gemauerte Gebäude des Judo-Clubs wird von einer fernöstlich anmutenden geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...