Mehrzweckhallen
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Hünstetten-Oberlibbach, Dorfgemeinschaftshaus
                            
                            
                            Das in Massivbauweise errichtete Dorfgemeinschaftshaus wird von einer anspruchsvollen Kuppel mit einem Tragwerk aus Brettschichtholzbindern überspannt. Die Dachfläche ist an einer Stelle bis fast auf Bodenniveau herabgezogen und entwickelt sich dann spiralartig in die Höhe bis zum eingeschnittenen Eingangsbereich.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Isny, Dorfgemeinschaftshaus
                            
                            
                            Das Dorfgemeinschaftshaus ist in Weisstannenholz ausgeführt 
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Kandel, Sport- und Kulturhalle
                            
                            
                            Zweifeldsporthalle, 44*25m: Eingespannte Brettschichtholzstützen als Tragkonstruktion, unterspannte Binderkonstruktion als Tragwerk.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Kempenich, Vereinshaus im alten Bahnhof
                            
                            
                            Bei dem mit Mitteln der Dorferneuerung geförderten Projekt wurde an den ehemaligen Bahnhof der Brohltalbahn ein eingeschossiger und 90 Quadratmeter großer Anbau errichtet, der den örtlichen Vereinen als Veranstaltungs- und Proberaum dient. In das Gesamtprojekt wurden mehr als 3000 freiwillige Arbeitsstunden der Vereine und sonstiger Helfer eingebracht.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Klein-Winternheim, Mehrzweckhalle
                            
                            
                            Die Turn- und Mehrzweckhalle hat Abmessungen von 18,5*13m. Sie wird von einer Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern überspannt. Das Konzept stammt aus einer Kooperation des ehemaligen Holzabsatzfonds mit dem deutschen Turner Bund: "Zukunftsmodell Turn- und Mehrzweckhallen aus Holz".
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Kuppenheim, Veranstaltungshalle
                            
                            
                            Die Betonkonstruktion ist mit einer dunkelgrauen, vorvergrauten Fassade aus Weisstannenholz verkleidet
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            La Bresse, Halle Couverte
                            
                            
                            Die Platzüberdachung wurde mit Lothar-Rundholz, das gemeinsam mit dem ONF ausgesucht wurde, errichtet.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Lausanne, Polydome der Universität
                            
                            
                            Das Gebäude entstand zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft und wurde nach der Entscheidung am 15. Januar bis zum April dieses Jahres fertig gestellt. Es handelt sich um eine verschraubte Brettrippenschale mit Abmessungen von 25*25m und einer maximalen Firsthöhe von 6,80 m. Obwohl das Bauwerk ursprünglich nur im Jubiläumsjahr genutzt werden sollte, besteht es immer noch und wird lebhaft genutzt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Leinfelden, Filderhalle
                            
                            
                            Die Halle wird von einem frei tragenden Holz-Faltwerk mit einer Spannweite von bis zu 30 m überspannt (Wände: Holztafelbau); Green Globe zertifiziert
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Limoges, Veranstaltungshalle "Zénith"
                            
                            
                            Zenith ist ein Markenzeichen für französische Kultur. Es steht für standardisierte Konzerthallen, die nach einem festen Kriterienkatalog staatlich gefördert werden. Die Vorgaben werden jeweils örtlich angepasst. So entstand in Limoges eine Halle, die an die umgebenden, 200 Jahre alten Bäume angepasst wurde. Auf einem massiven Sockel in Form eines Amphitheaters wurde eine hölzerne Hülle gesetzt.…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Lorscheid, Gemeindehaus
                            
                            
                            Das Gebäude wurde als Holzbau in Niedrigenergiebauweise errichtet. Eine 80- kW-Holzhackschnitzelheizung versorgt zusätzlich den benachbarten Kindergarten und das Feuerwehrgerätehaus mit Wärme.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Luxemburg, Centre sportif et culturel "Le coque"
                            
                            
                            Das "Le coque" ist ein großer Multifunktionskomplex für Sport, kulturelle Veranstaltungen und Konferenzen mit bis zu 8000 Personen. Eine Gesamtfläche von 18.500 Quadratmetern wird von einer der größten frei tragenden Holz-Leimbinder-Dachkonstruktionen in Mitteleuropa mit einer freien Spannweite von 95m überdacht.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Lyon, Pole de loisirs - Freizeitzentrum
                            
                            
                            Das Freizeitzentrum stellt - auch durch seine enorme Größe und die prominente Lage - eine Art städtebaulichen Kern für den neuen Stadtteil Confluence dar. Das konventionell errichtete Gebäude ist von einer großen Fassade aus Douglasienholz umgeben. Für ein Projekt dieser Größenordnung und in einem solchen urbanen Umfeld sicher eine aussergewöhnliche Gestaltung.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mainz-Finthen, Holzfassade des Bürgerhauses
                            
                            
                            
Betongebäude mit einer markanten, ortsbildprägenden Holzfassade - wie auch bei der daneben liegenden Kita (gleicher Planer, siehe separates Datenblatt)
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mannheim, Multihalle
                            
                            
                            Ein Klassiker! Die zur Bundesgartenschau in Mannheim vom Architekten in Zusammenarbeit mit dem Institut für leichte Flächentragwerke mit Frei Otto entwickelte Multihalle war wegweisend und steht heute unter Denkmalschutz. 7400m² Fläche, 160 m Länge, 115 m Breite und 20 m Höhe, bei einer größten Querspannweite von 60 m. Diese Dimensionen wurden im Prinzip mit einer einfachen Brettware…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Marnach, Kulturhaus "Cube 521"
                            
                            
                            Ein Bau für die Kultur, ganz aus Holz. Im Kern eine Brettschichtholzkonstruktion, der Eingangs- und Foyerbereich besteht aus offen und leicht wirkendenden Pfosten-Riegel-Wänden. Aussen ist das gesamte Gebäude mit unbehandeltem Holz der Rotzeder verschalt. Darunter liegt die Dämmebene und als Besonderheit eine Abschirmschicht, die den Konzertsaal vor den nahegelegenen sehr starken Sendeanlagen von…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Memmingen, Stadthalle
                            
                            
                            Die ungewöhnliche Konstruktion der Memminger Stadthalle, die auch nach mehr als 20 Jahren interessant ist, greift die vielfältige Dachlandschaft der Memminger Altstadt auf.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Meudt, Gangolfushalle
                            
                            
                            Die Meudter Gangolfushalle ist ein Massivbau, der von einer geschwungenen, innen sichtbaren Brettschichtholzbinderkonstruktion überspannt wird.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Mignéville, Festsaal
                            
                            
                            Ein bestehendes herrschaftliches Gebäude wurde mit einem Festsaal nebst Technikräumen erweitert
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Müllheim, Bürgerhaus
                            
                            
                            Das Gebäude ist auf einem Grundraster von 1m aufgebaut. Die Haupttragwerke bestehen aus Rahmenbindern mit in Fachwerk aufgelösten Riegeln und mehrteiligen Stielen, die im Bodenbereich biegesteif eingespannt sind. Die Spannweiten betragen 21 bis 27m.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Muntlix, Gemeindesaal
                            
                            
                            Der Frödischsaal des Dorfes Muntlix übernimmt in der Streusiedlung eine zentrale Funktion für das Gemeindeleben. Er beinhaltet neben Werkraum, Bibliothek, Bar, Küche, Café und Lagerräumen auch den großen Mehrzwecksaal. Nicht nur bei der Konstruktion wurde Holz verwendet, sondern auch zur Beheizung.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Ober-Olm, Mehrzweckhalle
                            
                            
                            Die Halle mit Abmessungen von 18*36m wird von einer unterspannten Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Interessant ist, daß diese Unterspannung - sonst gerne in Stahl ausgeführt - aus Stielen und Zugbändern aus Brettschichtholz besteht.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Oberhausen, Gemeinschaftshaus der Siedlung Ripshorst
                            
                            
                            Die historische Arbeiter-Siedlung Ripshorst war vom Abriss bedroht. Zur Rettung gründeten deren Bewohner eine Genossenschaft, die den Gebäudebestand übernahm. Mit Fördermitteln der Internationalen Bauausstellung Emscher Park und vielen Eigenleistungen wurde danach ein Gemeinschaftsgebäude realisiert. Es wurde gezielt auf Selbstbau hin konzipiert. Seine Konstruktion basiert auf einem Skelett aus…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Prerow, Erweiterung des Kulturkatens
                            
                            
                            Der Prerower Kulturkaten, ein ehemaliges Kapitänshaus wurde 2008 mit einem Holzrahmenbau erweitert.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Puderbach, Jugend- und Kulturzentrum
                            
                            
                            Das Thema des Güterschuppens neben dem historischen Bahnhof neu interpretiert. In moderner Holzbauweise entstand ein eigenständiger, nicht historisierender Baukörper, der sich mit dem Bestand zu einem harmonischen Ganzen fügt.
Durch großformatige Schiebeelemente kann die Belichtung optimal an die Phasen der Nutzung angepaßt werden.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Reutlingen, Naturtheater
                            
                            
                            Das neu gebaute Naturtheater ersetzt einen etwa 50 Jahre alten Vorgängerbau und schafft für rund 1000 Zuschauer eine moderne und komfortable Atmosphäre. Der weitgehend "holzsichtige" Zuschauerraum ermöglicht "stützenfreies" Sehen und trägt im Dach eine integrierte Beleuchterbrücke. Aufgrund seiner Konzeption eignet er sich für verschiedene Veranstaltungstypen.
Das konstruktive System besteht aus…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Rheine, Mehrzweckhalle der Bischöflichen Fachhochschule für Heil- und Sozialpädagogik
                            
                            
                            Sehr schöne lichte Halle in einer Brettschichtholz-Skelettkonstruktion.
                            
                            Weiter...